SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14

    [..] ten, der im Namen der Landesgruppe einen Kranz am Ehrenmal niederlegte. Die Feier wurde von der Siebenbürger Blasmusik Pfungstadt und dem Männerchor Rot-Weiß Darmstadt musikalisch umrahmt. Neben dem siebenbürgischen Wappen wurden elf weitere Wappen von deutschen Volksgruppen aus Osteuropa am Ehrenmal angebracht. Das Denkmal weist mit folgendem Text auf die Ereignisse vor einem halben Jahrhundert hin: ,,Vor Jahren wurden wir als Deutsche aus unserer Heimat vertrieben, depor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5

    [..] e Ansicht einer siebenbürgischen Stadt in der Entwicklung ihrer wirtschaftlich-sozialen und kulturellen Lebensäußerungen zu liefern. Den eigenen Zweifeln zu begegnen, haben sie sich für ein Nebeneinander von historischen Aufrissen, in der Hauptsache weniger auf Quellen- als auf Literaturstudium basierend, und von Erinnerungstexten noch lebender Wissensträger entschlossen, wodurch eine bunte, zum Teil auch subjektiv gefärbte Reihung von Beiträgen zustandekam, die zwar eher dem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6

    [..] ten Seiten des Buches mehrfach angespielt wird, nach langer Suche und harten Bewährungsproben erst einen Namen bekommt und zu seiner Identität findet, die zugleich höchstes Glück und Erfüllung bedeutet, so versucht Harald Frank seine Identität abzustreifen, die ihm nichtsdestotrotz - ebenso wie der sich im Text bis zur Ermüdung wiederholende Name fast wie ein Fluch anhaftet und ihn nicht entkommen läßt. Das äußere Zeichen dieser Identitätskrise sind die wechselnden Verkleidun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 15

    [..] en der Kreisgruppe Offenbach in diesem Jahr statt. Der Saal der Lukasgemeinde war festlich hergerichtet, und Seniorenreferent Ernst Cseh empfing die Gäste. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache wurden Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck serviert. Leitspruch war diesmal: ,,Aus der Schule geplaudert." Die Lehrerin, Katharina Drotleff, präsentierte eine Palette von heiteren Begebenheiten aus ihrem Berufsleben. Ein von ihr verfaßter Text wurde nach einer bekannten Volksweise gesungen. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] chsächsische Wirklichkeit ansagte. Als Student, als Pfarrer in Bodendorf und als Beamter des Kronstädter Kirchenbezirks lebte er in ihrer Mitte. Jene Zeit öffnete ihm wiederum den Sinn für gewachsene Strukturen gerade auch im Kontext eines Zusammenspiels von Glaubens- und Volksgemeinschaft. Die Erfahrungen, von denen er sich prägen ließ, bestätigten indes den Anspruch auf die ,,Redlichkeit" des Redens. Das befreite ihn zu einem differenzierten Umgang mit dem Wort und vor der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16

    [..] rche ein. Der Siebenbürger Chor unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten, Pfarrer Barthmes, trug dazu bei, daß es eine erhebende Andachtsstunde wurde. Den liturgischen Teil versah Pfarrer Klaster, die Predigt hielt Pfarrer Knall (beide stammen aus Siebenbürgen und leben heute in Freiburg). Der Predigt lag der Text aus dem Lukasevangelium, Kapitel , Vers , zugrunde. Daran rankten sich mehrere Gedanken: Der zwiespältige Blick zurück in die alte Heimat, wo wir Schönes [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14

    [..] ere Stadträte unserer Einladung gefolgt. Mit dem Choral ,,Großer Gott wir loben dich" begann die ökumenische Gedenkstunde, zu der als Gastgeber Pfarrer Meyer die Anwesenden begrüßte. Bevor der gemischte Chor der Kreisgruppe mit ihrem Liedvortrag begann, las Lehrerin Inge Zimmermann den beziehungsreichen Text des Liedes ,,In Rußland -" von Grete Lienert-Zultner, Satz von Horst Gehann, vor, wonach der festlich gekleidete köpfige Chor unter Leitung von Hans Stirner das [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] uß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Pos [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10

    [..] h. Kurt Franchy Gedenkgottesdienst Ansprache, gehalten am . Januar in der Jesuitenkirche Mannheim, im ökumenischen Gedächtnisgottesdienst an die Deportation der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nach Rußland. Text . Kor. ,- Liebe Gemeinde, Gedenktage sind oft umstritten. Nicht selten begegnen wir der Meinung: Laßt doch die Vergangenheit ruhen und wendet eure Blicke nach vorne. Erinnerungen können auch zu Alpträumen werden. Da werden Geschehnisse wieder leb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 14

    [..] einem Massenschlafraum des Lagers Almasna uraufgeführt und schildert die Leiden, den Glauben und die Hoffnungen der nach Rußland verschleppten Landsleute. Hanns Schuschnig, Regisseur und ehemaliger Leiter der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, inszeniert den Text neu. Neben einigen bekannten Schauspielern wirken mehrere Laiendarsteller mit. Musikalisch umrahmt wird die Aufführung vom Chor der Reußmarkter Nachbarschaft unter der Leitung von Paul Staedel. Di [..]