SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 11

    [..] n alle Mitwirkenden. ' A. M.-F. KreisgruppeTraunreut Gastspiel Kürzlich hat die Theatergruppe Geretsried mit dem Mundartstück ,,Der Dani Misch wid härresch" erfolgreich in Traunreut gastiert. Von den Darstellern, jung und alt, wurde unter der Regie von Erhard Schenker der Text Otto Reichs erfolgreich umgesetzt. Hervorragend von Nikolaus Voik gemalte Kulissen verschönerten die Bühne. Das Traunreuter Publikum dankte den Laienspielern mit Lachsalven und viel Beifall für die g [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3

    [..] tung des Vertriebenen- und Aussiedlerschicksals und ,,verneigte" sich vor denen, die im Laufe der Geschichte immer wieder Heimat als ,,das Land, das vor uns liegt", als Aufgabe verstanden haben und verstehen. Der Text der Ansprache, mit der sich die Rednerin an die Versammlung wandte, wird hier abgedruckt: Sie haben mir die Ehre erwiesen, mich als Rednerin zu Ihrem Treffen einzuladen. Sie sind mit dieser Einladung ein Risiko eingegangen, nämlich eine neue, vielleicht andere S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19

    [..] rte die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Landshut. Die schönen Trachten und die uns so gut bekannten Volkstänze boten für jung und alt ein erfreuliches Bild. Den ersten Teil des Treffens beendeten wir mit unserem ,,Baaßner Lied", Text und Musik: Hans Kutschis. Während des Nachmittags und Abends blieb noch genug Zeit, sich über Vergangenes, aber auch über Erfolge und Schwierigkeiten in der neuen Heimat zu unterhalten. Zum Tanz spielte die beliebte Band ,,New Sound" aus Wal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] Parkplätze auf dem Parkdeck der Künkelinhalle vorhanden. Der Vorstand Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg ,,Unsichtbares Gepäck" dargestellt Entsprechend der großen Nachfrage ist am . März zum zweiten Mal das Mundartstück ,,Am Ihr uch Gläck" von Grete Lienert (-) durch die hiesige Theatergruppe aufgeführt worden. Auch dieses Mal war Dr. Hans Lienert, der Sohn der Autorin, anwesend und führte die Theaterbesucher in den Text ein. In diesem Jahr wäre die siebenbürgisch-säch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20

    [..] om Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungernden füllet er mit Gütern und läßt die Reichen leer. Er denket der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredet hat unseren Vätern, Abraham und seinen Kindern ewiglich." Dieser schlichte Text spricht mit seiner starken Aussage die Herzen der Menschen an und hat unzählige Künstler zu musikalischen und bildnerischen Werken inspiriert. Im Mittelalter nimmt die Verehrung Marias immer mehr zu. Man sieht in der gehor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13

    [..] .-. Uhr, Donnerstag, .-. und .-. Uhr, Freitag, .-. Uhr. R. Franchy träge über ,,Bischof Friedrich Müller", ,,Johannes Honterus", ,,Siebenbürgen im . Jahrhundert" sowie der Vortrag ,,Sind die Siebenbürger Sachsen Luxemburger?" aufgenommen. Am Muttertag wurden die Mütter mit Geschenken und Blumen bedacht. Maria Jung brachte den Text ,,Eine Mutter" zu Gehör, der mit viel Beifall quittiert wurde. Im Dezember hält Gertrud Mildt die Lesung ,,Es begab [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 17

    [..] al erklang. Das positive Echo dieses ersten Versuches, Musik für die kirchenmusikalische Praxis bei Hans Peter Türk zu bestellen, hatte eine Reihe weiterer Aufträge zur Folge. So entstanden Spruchmotetten für immer neue Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. Die Auswahl der Texte für die betreffenden Tage des Kirchenjahres hat der Komponist aufgrund des Losungsbüchleins der Herrnhuter Brüdergemeinde selber getroffen. Die Spruchmotetten sind so angelegt, daß sie für einen durch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10

    [..] icht nur die Erlebnisgeneration, sondern auch diejüngeren Zuschauer. Das Abendprogramm wurde vom Siebenbürgisch-Sächsischen Chor Freiburg eingeleitet. Dirigent Pfarrer Dieter Barthmes hatte aus diesem Anlaß folgende Lieder ausgesucht: ,,Groß ist der Herr" (Komponist: Carl Philipp Emanuel Bach), ,,Drüben geht die Sonne scheiden" (Text: Nikolaus Lenau, Melodie: Richard Oschanitzky), ,,Flieg, Gedanke" (Text nach Psalm , Melodie: Giuseppe Verdi, ,,Sklavenchor" aus ,,Nabucco,,) [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] der Kreisgruppe Ulm unter F. Schobel und dem Ulmer Chor unter der Leitung von Hans Seiwerth in den Heimatstuben zu Ulm. Essen und Getränke waren hervorragend von der Kreisgruppe Ulm vorbereitet worden. Einen Höhepunkt bildete der Empfang bei unserer Ankunft, als die Gastgeber uns ein schönes Lied nach eigenem Text vortrugen. Den Mitwirkenden der Kreisgruppe Ulm sei auf diesem Wege nochmals für den herzlichen Empfang gedankt. Maria Albrich Honigberger Klassentreffen Am . Se [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20

    [..] anz bestimmten Zeiten, nach einer kurzen Mittagspause, seine Hausaufgaben erledigen kann; . das Kind abfragen, etwa Vokabeln, in Latein, Geschichte, Sozialkunde und in anderen Fächern; . es jeden Tag laut lesen und einen kurzen Text abschreiben lassen, damit sich das Schriftbild verbessert (viele Kinder schreiben derart schlampig, daß Lehrer oft auch dort Fehler anstreichen, wo gar keine da sind). . Fernsehen auf jeden Fall einschränken! . Lassen Sie Ihr Kind feste Pflich [..]