SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 4

    [..] bei Abnahme von Stück in einem Posten DM ,-- je Stück nebst Porto und Verpackung; Vni-Verlag, Feucht, A, Fernruf: ( ) . ,,Die in diesem Buch behandelten Themen", heißt es im Klappentext u. a., ,,die Oberth ohne Rücksicht auf .moderne Ansichten' beschreibt, sind geeignet, Denkprozesse in Gang zu setzen, die helfen könnten, Hoffnungs- und Mutlosigkeit der heutigen Menschheit zu überwinden. Da die einzelnen Nationalstaaten in ihren Möglichk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] ergiesparmaßnahtnen In Rumänien in allen Bereichen ,,Glühbirnen mit reduzierter Wattzahl Die vor kurzem bekanntgewordenen Sparmaßnahmen in Rumänien machten in der internationalen Presse Schlagzeilen. Den Text dieser Maßnahmen veröffentlichte u. a. die in Bukarest erscheinende deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" (. . ) unter dem Titel ,,Halbierung des Energieverbrauchs in nichtproduzierenden Bereichen". Wir geben ihn hier wieder. Um die Energieressourcen bereit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 3

    [..] im Winter In Aussiedler-Lehrer-Fragen Anfrage im Landtag Sorge um nichteingestellte Lehrkräfte Dr. Sieghard Rost, CSU-Abgeordneter im Bayerischen Landtag, richtete vor kurzem eine schriftliche Anfrage hinsichtlich der beruflichen Eingliederung von Aussiedler-Lehrern an den Landtag. Der Text ist auch für siebenbürgische Lehrer aufschlußreich. In Kreisen der Landsmannschaften steigt angesichts der geringer werdenden Einstellungschancen in den öffentlichen Dienst die Sorge, daß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] de Malerin und Graphikerin Renate M i l d n e r - M ü l l e r seit dem . November d. J. in StuttgartWangen, , ,,farbige Originalgraphik und poetisch-realistische Malerei" aus, wie der Text der Einladung mitteilt. Die Ausstellungsräume sind am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis und von bis Uhr, am Mittwoch und Samstag von bis Uhr (langer Samstag bis Uhr) geöffnet. Corinth-Prela für Hans Fronius Am . . wurde dem Maler [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] Karpatenjagd -- Von Bären, Wölfen und anderen Siebenbürgern" (Leopold Stocker Verlag, Graz/ Stuttgart, DM ., ÖS ) insofern selber ein Denkmal gesetzt, als er über die Jagd schrieb, was er seit eh und je. von ihr zu erzählen wußte. Das Buch, Seiten stark, enthält, z. T. in Farbe, neben dem Text über zwanzig Bilder von den Karpaten, von Wild, Jägern und Landschaften. Es ging Honig darum, nicht allein vordergründige Jäger(latein)geschichten zum Besten zu geben, sonder [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] sierten sich viele offenbar mehr dafür, wann die Veranstaltung zu Ende sein werde. Es wäre gut, wenn in allen Kreisgruppen über dieses Thema einmal gesprochen wird. W. E. Baltres Kreisgruppe Heilbronn Zur Erstaufführung der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" von Inge R e t h e r (Text und Bühnenfassung) am . Juni , Uhr, im großen Saal der Heilbronner Festhalte ,,Harmonie" lädt die Kreisgruppe Heilbronn alle Landsleute und Freunde siebenbürgisch-sächsischen Brauchtums [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4

    [..] uropas mit Hervorhebung der ,,donauschwäbischen und siebenbürgisch-sächsischen Landschaften im südöstlichen Mitteleuropa". Den auf widerstandsfähigem, schönem gelblichen Elefantenpapier gedruckten Europakarten ist ein knapper, präziser Text mit dem historischen Überblick über die beiden deutschen Volksstämme im Südosten beigegeben, dazu deren jeweiliges Wappen.. ,,Für die Freihteit heil'gen Hort", ,,Pro tutanda sacra übertäte", steht unter dem siebenbürgischen Wappen. Für imm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] Hans Meschendörfer geehrt: ,,FÜR DIE IDEELLE HALTUNG" In einer Feierstunde in München wurde dem ehemaligen Buchhändler und -Verleger Hans M e s c h e n d ö r f e r am . . die Adam-Müller-Guttenbrunn-Plakette verliehen. Der Text der Verleihungsurkunde lautet: ,,Das Südostdeutsche Kulturwerk verleiht auf einstimmigen Beschluß des Vorstandes Herrn Hans Meschendörfer, Kronstadt/Siebenbürgen -- München/Bayern, die AdamMüller-Guttenbrunn-Plakette, München, den . November [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9

    [..] - le ver - bä . Der Mon stiht i-wer de Hekt kan ich noch fest dich am Schlof gat,ta meng i - n i - - j e t Gi- - wein. Dar Här - west, der Här - west äs schlängen, wi wiß won - ni we - der wi Harz- ken, det Schi -den, det Schi -den äs hä_ wiß. h ä _ P iMfe=^^ «£ Frau Grete Lienert an alle Siebenbürger, die gerne singen! Liebe Landsleutel Wiederholt wurde ich um Text und Noten meiner Lieder, zumal jener von der Schällplatte ,,Siebenbürgisch-sächsi-, sehe Lieder in volkstümlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] mer faszinierenden Diaporama-Technik Farbprojektionen, gemischt mit dem Originalton des jeweiligen Anlasses, die zweifellos einen wesentlichen Gewinn für unsere Kulturdokumentations-Bemühungen bedeuten. Was z. B. in Roths ausgezeichneten Bildern von der Kirche in Malmkrog und in dem vor Ort dazu gesprochenen Text Dr. Otmar Richters (Kronstadt) an dokumentarischer Aussage eingefangen ist, darf im Rahmen bisheriger Leistungen auf dieser Ebene als einzigartig bezeichnet werden. [..]