SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7
[..] rift, die Dozent Habicher an einem Haus gelesen haben will? Am Gesimse eines Bürgerhauses an der ,,Um Bock" fanden wir den Sinnspruch, in schwarzen gotischen Buchstaben: ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin." Im Bus begannen wir sofort das sächsische Lied zu singen, und es stellte sich heraus, daß dieselbe Melodie mit etwas verändertem Text als Lied auch in Luxemburg gesungen wird. Unser Reiseleiter, über Siebenbürgen und die dort lebenden Sachsen informiert, beteuerte, daß [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5
[..] arpaten - Eine siebenbürgische Kulturlandschaft". Myss schrieb ein kurzes Vorwort. ,,Der Gürtel der Karpaten". Heinz Heltmann einen ausführlichen, allgemein verständlichen wissenschaftlichen Einführungstext, ,,Die Karpaten - eine siebenbürgische Kulturlandschaft". Der Seiten starke, hartgebundene Band kostet DM oder ÖS . Die Bildbeiträge des wunderschönen, mehr als preiswerten Buches stammen von Carl Julius Bonfert, Helga Graef, Wilhelm Gunesch, Heinz Heltmann, Meta [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4
[..] igen Neuerscheinungen vorstellen: Die Karpaten - Eine siebenbürgische Kulturlandschaft Ein in Qualität und Auswahl des Bildmaterials ausgezeichneter Bildband über die Siebenbürgischen Karpaten und das Westgebirge Siebenbürgens mit einer fundierten Einführung von Dr. Heinz Heltmann. Seiten, Seiten Text, ca. Farbabbildungen und ca. SW-Abbildungen. Format: x cm. Preis zu Pfingsten: DM ,-, nach Pfingsten: DM ,-. Kurt Horedt: Das frühmittelalterliche Siebenb [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 5
[..] , übersichtlich gegliedert, bietet ein Stück Wirtschafts- ebenso wie ein Stück Geistesund Kulturgeschichte und sollte schon allein deshalb zur Kenntnis genommen werden, weil sein Autor, der Siebenbürger Dr. Hans Ambrosi (), se", dazu dessen ,,Wundersame Nacht"; Ende dann Kafkas ,,Beschreibung eines Kampfes". Das Regie-Wagnis, diesen Text in Theater umzusetzen, wird in der Zeitschrift entsprechend gewürdigt; die Rezensentin stellt u. a. fest: daß die Inszenierung gegen [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 14
[..] nlage unsere diesjährigen Neuerscheinungen vorstellen: Die Karpaten - Eine siebenburgische Kulturlandschaft Ein in Qualität und Auswahl des Bildmaterials ausgezeichneter Bildband über die Siebenbürgischen Karpaten und das Westgebirge Siebenbürgens mit einer fundierten Einführung von Dr. Heinz Heltmann. Seiten, Seiten Text, ca. Farbabbildungen und ca. SW-Abbildungen. Format: x cm. Preis zu Pfingsten: DM ,-, nach Pfingsten: DM ,-. Kurt Horedt: Das frühmit [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] e hatte fünf Mädel, der Vater war Lokomotivführer, sie wohnten in Hermannstadt. Den Nachnamen der Familie kann ich leider nicht mitteilen. Nachrichten bitte an: Karl Klein, , Zweibrücken. Kelling: Heimatbuch Hans Acker: Heimatbuch Kelling. Geschichte einer sächsischen Gemeinde im siebenbürgisehen Unterwald. Wolfhagen . Seiten Text und Illustrationen auf Kunstdruckpapier mit sw- und Farbfotos, Karten. Tabellen undPlänen. -Bezugdurch de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10
[..] ie dramatisch bewegte und tragisch überschattete Entstehungsgeschichte des größten christlichen Gotteshauses in Südosteuropa, die Türkeneinfälle, der Stadtbrand von und alle anderen historischen Ereignisse, die sich - wie es in Bergeis Text heißt wie ,,Narben ins Baubild der Schwarzen Kirche eingruben", packte und bewegte uns; wir danken dem Autor für das Tonband. Unsere nächste und vorläufig letzte Zusammenkunft vor der Sommerpause findet am . Juli statt; dabei wird Ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14
[..] rger im Westen, der nicht nur als Autor beteiligt war, ist es vor allem zu verdanken, daß das Buch erscheinen konnte; er hat die Drucklegung durch Vorstrecken einer großen Summe aus eigener Tasche ermöglicht. Der Text stammt hauptsächlich von Kurt Stephani, der auch die ansehnliche Zahl von Tabellen, Listen, Plänen und Graphiken erarMARIENBURG IM BURZENLAND Zur Geschichte der einstigen Ritterorden-Gemeinde in Siebenbürgen Georg Janesch Hans Mendgen Kurt Stephani beitete; für [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 6
[..] t. Daher möchte ich Euch, liebe Schüler und Schülerinnen, an den alten Ausruf erinnern, den wir Honterusschüler seinerzeit, von dem Mädchen, das wir verehrten, mit Gold auf blau-rotes Band gestickt, bei festlichem Anlaß über der Brust trugen: .Per apsera ad astra! Durch Nacht zum Licht!'" (Den Text der Ansprachen erhielten wir von Dr. Otto Liebhart) Der homo politicus Wilfried Schlau Am . . d. J. wurde ein Mann siebzig Jahre alt, der die Aufmerksamkeit auch der Siebenbü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 10
[..] pf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen - und schon kann's wieder weitergehen! ALPA-Franzbranntwein - und Sie fühlen sich frisch und munter! gen, in Liederbüchern hingegen bis zu sieben Strophen Max Moltke zugeschrieben werden, oder handelt es sich um eine späte Nachdichung? Wenn ja. wer hat den Text gedichtet? Ist dieses Lied auch anderswo als in Urwegen gesungen wo [..]









