SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] d in der siebenbürgischen Geschichtsschreibung", wobei er sich besonders mit den Thesen der nunmehr neunzigjährigen rumänischen Historikerin Maria Holban auseinandersetzte. Er schloß mit einem Bekenntnis zur Geschichte seiner Heimat, die im Kontext der europäischen Geschichte nicht vernachlässigt werden könne und dürfe. Am gleichen Abend hielt Zimmermann einen Vortrag über ,,Papsttum und Reich - Canossa ". Empfänge durch den Senat und Mitglieder des Lehrkörpers der Univer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 6
[..] . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der Albert-Roß /, München , ei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5
[..] insetzt. Frau Bürgermeisterin Beck dankte er ebenfalls für ihr persönliches Engagement. Er rief alle Bürger auf, den Aussiedlern zu helfen und wünschte den neuen Bürgern Mut und Ausdauer. Seh. Wettbewerb ,,Neuanfang in Deutschland" Preisgericht hat entschieden Wie unseren Lesern erinnerlich, hat die Siebenbürgische Zeitung im Oktober vergangenen Jahres einen Wettbewerb für Prosa-Texte zum Thema ,,Neuanfang in Deutschland" ausgeschrieben. Aufgerufen zur Teilnahme waren Aussied [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7
[..] in einer Weltsprache", die zwar eine kulturpolitische Bedeutung haben, aber doch etwas anderes sind als bisher, eine andere Funktion erhalten. Weit gespannter Bogen Zu Heft / der Zeltschrift für Siebenbürgische Landeskunde Etwas verspätet, was offenbar noch auf den Wechsel in der Schriftleitung zurückzuführen ist, und mit einem nicht so umfangreichen Textteil wie im vorangegangenen Heft ( Seiten) ist vor kurzem die Nummer des Jahrgangs der Zeitschrift für Siebe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5
[..] schen Auseinandersetzung stets den feinen und freundlichen Humor des vitalen Musikanten entgegengestellt" habe. Wie sehr das zutrifft, konnte man auch an diesem Abend wieder an ,,Pans Flucht" messen, einer ,,lyrisch-humoristischen Szene" nach einem Text von O.J. Bierbaum für Sopran, Klarinette und Klavier. Die mädchenhaft helle Stimme von Johanna Danek paßte wie keine andere zu Inhalt und Ausdruck dieses Stücks, dazu die unmittelbar ausstrahlende Heiterkeit, der unbeschwerte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12
[..] von ,,Kirche und Heimat" erscheinen. W. G. Gestern habe ich das Jahrbuch gelesen. Ich fand die Zusammenstellung äußerst gelungen, wiewohl ich mich sofort zum Widerspruch herausgefordert fühlte. Aus diesem Grunde habe ich einen kleinen Text geschrieben, den ich gerne in der Siebenbürgischen Zeitung abdrucken lassen möchte. Heimatlosigkeit - eine Einstellung? Der Begriff ,,Heimat" hat im Laufe der Zeit eine gewaltige Bedeutungsverschiebung erfahren. Zunächst wird er nur ju [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2
[..] e im In- und Ausland gravierende Mißverhältnisse im dortigen Demokratisierungsprozeß hingewiesen und ein übriges Mal seine Forderung nach mehr Rechtsstaatlichkeit im Lande laut werden lassen. Den Text, der zur Jahreswende in den deutschsprachigen Medien Rumäniens veröffentlicht wurde, drucken wir weiter unten im Wortlaut ab, da er für die gegenwärtige Lage der Rumäniendeutschen in hohem Maße symptomatisch ist. Bitte gestatten Sie rriir, ein Jahr nach dem blutigen aber siegrei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7
[..] nder des Museums im bekannten ,,Stundturm", Dr. Joseph Bacon. Aus Anlaß seines Todestages verfaßte seine Enkelin, die in Leipzig lebende Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabeth Hering, den folgenden Text für die Siebenbürgische Zeitung: Seine väterlichen Vorfahren stammten, wie schon der Name sagt, aus England: Während der dortigen Katholikenverfolgungen wanderte einer von ihnen nach Deutschland aus, und mit dem österreichischen Heer kamen drei Brüder dieses Namens nach S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] mir das Buch voll, bloß ummein ehrenwertes Profil darin anzubringen - und die Wandtafel istja wahrlich groß genug dafür." - Das Wichtigste aber: Unter der Zeichnung stand als Figura Docet ein denkwürdiger Text: ,,Das Gestirn der Weis(s)heit". Man muß es beiden lassen, dem Zeichner und dem Modell: Witz hatte der eine, Humor der andere. In der letzten Prüfung sollte einer in Astronomie über Zeitberechnung sprechen. Er schwieg mit rotem Kopf. Der Lehrer stand mit dem Rükken zum [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12
[..] tgart sein Qjähriges Jubiläum. Was sie im Zusammenhang damit bewegte und was beim Treffen an Erinnerungen wach wurde, hat die langjährige Schäßburger Lehrerin Mathilde Wolff, vor ihrer Ehe als Tilchen Bartmus bekannt, in folgendem Text dargelegt: ,,Panta rhei. Alles fließt. Auch der Mensch ist hineingestellt -" So schrieb doch Heinz (Direktor Dr. Heinz Brandsch) zu Beginn seines Pädagogikbuches. Und hier also, anläßlich unseres jährigen Maturatreffens, flössen Gegenwart un [..]









