SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 5

    [..] wurde bereits in der Siebenbürgischen Zeitung vom .. (Folge auf Seite ) berichtet. Zwecks umfassender Information unserer Landsleute werden nun sämtliche Änderungen hier wiedergegeben. Der Text wurde leicht gekürzt übernommen aus dem ,,Nachrichtendienst des deutschen Vereins öffentlicher und privater Fürsorge" (Heft /,Seite ff). Wichtig ist darauf hinzuweisen, daß die Aussiedler auch aufgrund der geänderten Gesetze Rechtsansprüche auf Eingliederungsleistunge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 12

    [..] ilder aus Vergangenheit und Gegenwart der Deutschen in Rumänien. Hermannstadt: Krafft (). S. °. Reinerth, Hans: Siebenbürgen als nordisches Kulturland der jüngeren Steinzeit. In: Mannus. VII. Erg. Bd. Leipzig: Kabitzsch . S. -. Gr.-°. Mit Abb. im Text. Roesler, Robert: Romanische Studien. Untersuchungen zur älteren Geschichte Rumäniens. Leipzig: Duncker & Humblot . X, S. °. Seivert, Gustav: Akten und Daten d. gesetzliche Stellung u. d. Wirkungsk [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5

    [..] rauen und Männer ihren antreten mußten, der für fast von ihnen in den Tod führte: die Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion setzte ein. In vielen Berichten und Erinnerungstexten sind die schweren Rußlandjahre festgehalten worden, mit ihrem Hunger, den unzumutbaren Anstrengungen, dem Dahinsiechen und Sterben von Tausenden von Müttern, Vätern und Jugendlichen, die z.T. noch im Kindesalter waren. Doch auch Zeugnisse scheinen in ihnen auf von echter Mens [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3

    [..] , die bevorstehenden schweren Aufgaben zu bewältigen. Meine Einladung zum Heimattag in Dinkelsbühl erlaube ich mir, zu wiederholen. Seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischer Banater Schwaben, telegrafierte dessen Vorsitzender, Pfarrer Kurt Franchy, folgenden Text nach Hermannstadt: Dem Bischof der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen wünschen wir Gottes Segen, Gesundheit, Weisheit und Kraft zur Erfüllung der vielleicht schwersten Aufgabe, die je ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] Schönbirk und Bistritz (-). - Erwerb und Bewirtschaftung des Gutes der Gräfin Balogh durch die Gemeinde Heidendorf (). - Kommassation in Ungersdorf (-). - Beschreibung der Siebenbürgenkarte des Joh. Conrad von Weiß (). - Satzungen von Bruder-, Schwester- und Nachbarschaften. Der Text wird ergänzt durch Bilder, Zeichnungen, Faksimiles, viele Karten, wobei wir insonderheit auf die in der Kartentasche beigefügten hinweisen: Gemarkungskarten von Schönbi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] Glaserinnung, als ein treues Mitglied des Alpenvereins und als ein hilfsbereiter Landsmann. Der Kreisvorsitzende des BdV, Kurt Kutschker, hat im Namen von fünf Kreisvorsitzenden ein Grußwort gesprochen. Den Tätigkeitsbericht der Kreisgruppe las der Kreisgruppenvorsitzende Puri vor. Es folgte ein siebenbürgisches Bühnenspiel in sächsischer Mundart (Text und Leitung Fritz Zink): ,,En Rokkenstuf an aser Gemin". Die Darsteller in sächsischer Tracht, in einem sächsischen Zimmer si [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13

    [..] Kronstädter Jahrmarkt erworben, wo es auch Tischdecken, Zierhandtücher und Stangentücher - in dieser Technik verziert - zu kaufen gab. Es ist damals sicher oft geschehen, daß die Bäuerinnen den Meister der Ziertextilien in dessen Werkstatt besuchten, um die Ornamentation ihrer Hausgewebe anhand von Mustern zu bestimmen. Dort sah man auf einem breiten Tisch große und kleine Modeln, die Tiere und Pflanzen darstellten und die auf Wunsch der Kunden beliebig oft und in jeder Anor [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] ion anzupassen. Dabei könnte das ungelöste Minderheitenproblem, wie es in den blutigen Zusammenstößen zwischen Ungarn und Rumänen in Neumarkt/Ttrgu Mures, zum Ausdruck gekommen ist, in einem neuen Text Erwähnung finden. Bereits am . März hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Helmut Schäfer, auf eine schriftliche Frage des Hamburger CDU-Abgeordneten Klaus Francke, ,,nachdrücklich begrüßt, daß die rumänische Übergangsregierung die Entwicklung des Landes in Richtung auf P [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 4

    [..] er Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Mai , ist der . Mai ; Folge /, Datum . Mai , ist der . Mai . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen - in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5

    [..] der ,,geschlossenen" Form, ohne sie jedoch zur Beliebigkeit aufzubrechen. Das zeugt von hohem Kunstverstand, und wenn auch das eine oder andere Beispiel zu angestrengt und ohne rechtes Ergebnis daherkommt, vermitteln doch die meisten der versammelten Texte ungekannte Aufschlüsse über eine scheinbar bekannte Sprache und der von ihr transportierten Inhalte. Lesenswert ist vor allem auch das spielerisch tiefschürfende Nachwort, in dem Pastior so etwas wie eine ,,Unschärferelatio [..]