SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 29
[..] . Ein Mitarbeiter der Zeitung nannte uns sogar ,,literarische Zwillinge"! Daraufhin fuhren wir sofort in die ,,Bolta rece" im Erlenpark, um bei einem Bier unsren Erfolg zu feiern. Während wir süffelten, sah ich Walther von Zeit zu Zeit etwas unter dem Tisch kritzeln. Ich fragte ihn, was er da tue, worauf er mir einen Fetzen Papier mit folgendem Text reichte: ,,Van Thast erfindet mit Genuss/ den literar'schen Pfiffi Kuss." ,,Ich werde es zuhause fertigschreiben!", meinte er be [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5
[..] den Partituren hinweist (siehe Anschrift am Ende dieses Artikels). Auch im sprachspezifischen Bereich haben sich kleine Veränderungen ergeben. Die hierfür zuständige Mitherausgeberin, die Germanistin Rosemarie Chrestels, hat einige deutsche Texte zwecks besserer Sangbarkeit an die revidierten Melodien angepasst. Einige der älteren Volkslieder werden nun unter den gängigen Titeln mit Liedanfängen aufgeführt. Der für volkskundliche Zuordnung maßgebliche Typentitel (Tt.) wurde [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 3
[..] rethenkirche eröffnet. Während im Anschluss Festvorträge gehalten, Kunsthandwerke dargeboten wurden und die Trachtengruppen ihre Tänze vorführten, stieg das Lampenfieber bei den Theaterspielern. Weiß man seinen Text noch? Funktioniert der Auf- und Abbau der Kulissen zwischen den Akten auf einer fremden Bühne? Klappt das Zusammenspiel mit der Technik? Fragen und Unklarheiten, die sich bei Aufführungen auf gewohnter Bühne nicht stellen. Also wurde vor dem Auftritt noch einmal a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8
[..] schen mit der narrativ-analytischen, erwächst, wird sich kaum jemand entziehen können, der sich auf die Romane und Erzählungen von Bergel, auf seine Gedichte, Briefe oder Essays einlässt. ,,Der Tod des Hirten" ist mehr als ein Essay. Der Text enthält Passagen, die zu den persönlichsten gehören, die Bergel je öffentlich ausgesprochen hat. Er gibt Einblick in eine existentielle Grenzsituation und die lebensrettende Kraft, die Poesie ,,als letzte mögliche Lebensposition" für ihn [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7
[..] zunehmend Menschen zu verdanken, wie sie in diesem Film vorgestellt werden: Rückwanderer, Einwanderer, und nie Weggegangenen. Regisseur Florin Besoiu und sein Kameramann Ctlin Cdan begegnen ihren Interviewpartnern mit viel Empathie, sie lassen sie sprechen, so dass technisch gar keine Interviews geführt, sondern Geschichten erzählt werden. Elegant formulierte Zwischentexte mit vielen Hintergrundinformationen runden das Bild einer gelungenen Filmproduktion ab. Mancher wird si [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9
[..] lungen zu veröffentlichen. Freunde, Weggefährten, Bekannte beteiligten sich daran. Doch da damit nicht alles gesagt war, entschieden sich Horst Samson und Anton Sterbling im Nachhinein, als Ergänzung und Fortsetzung den Band ,,,Die Sprache, die auf das Nichts folgt, die kennen wir nicht`. Sätze und Texte für Richard Wagner" im Pop Verlag herauszugeben. Dieser vereint nun im ersten Teil die besagten Gratulationssätze, die von lakonischen Aussagen bis zu spannungsgeladenen ausu [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 8
[..] von Aichelburg (-), mittel-und wohnungslos, fand Aufnahme und Bleibe im Haus des Arztes Dr. Kurt Ziegler, des Vaters Kurt Thomas` ungeachtet des bedrohlichen Status, der der Familie daraus hätte erwachsen können. Es ist naheliegend, dass im vorliegenden Band unter insgesamt literarischen Porträts in einem mit Bewunderung verfassten Text Aichelburgs gedacht wird; der Adlige wurde zur frühen geistigen Leitfigur des jungen Kurt Thomas. Zieglers Bildnisgalerie reicht [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 9
[..] ein Tortenboden" ist eine der vielen Neuerscheinungen, die im Zuge von Rumäniens Auftritt als Gastland bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse auf den deutschen Buchmarkt gekommen sind. Die enthaltenen Texte sind im Original zwischen und erschienen; bis auf einen handelt es sich dabei um Auszüge aus Romanen. Der Band wurde, wie im informativen Nachwort zu lesen ist, ,,in zwei Etappen zusammengestellt. Zunächst diente ein Korpus von Erzählungen als Materialgrundl [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] eder aus Siebenbürgen" vor, das Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels im Verlag Haus der Heimat Nürnberg herausgebracht haben. Spontan sangen wir einige Lieder daraus. Rosel hat für unser Treffen das Lied ,,Im Saal sind nur fröhliche Leut" auf eine bekannte Melodie getextet, das wir mit Begeisterung gesungen haben. Zwischendurch haben wir überhaupt viel gesungen, teils aus von Rosel mitgebrachten Partituren, teils aus Liederbüchern, die das Haus bereitgestellt hatte. [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8
[..] das erschreckende Ausmaß dieser Bespitzelung sprach der Autor, der von bis zu seiner Übersiedlung nach Deutschland Berufsund Publikationsverbot hatte, im zweiten Teil des Abends. Den ersten Teil gestaltete Seiler größtenteils mit satirischen Texten, die seine Vorliebe für Mehrdeutigkeit widerspiegeln. Für ihn ist die Realität ,,ein ausgemergeltes Kamel, dem ich zum Auffüllen der erschlafften Höcker das Wasser reiche". Wortspiele wie ,,voller Flinten steckt das Korn [..]









