SbZ-Archiv - Stichwort »That Heinz«

Zur Suchanfrage wurden 4067 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Juli fototet wenden die Heil DER SCHIEFE TURM nicht von Pisa, sondern von Aussig (Stadtkirche). Seine Neigung betrug, wie obiges Bild zeigt, Zentimeter T)er Auftrag Notteboom ist Vertreter. Er verkauft die ,,Superklinge Schneidfix", das heißt, er versucht, die Klinge zu verkaufen. Als der Gerichtsvollzieher zum fünften Male seine Pflicht getan hat, kommt Maak, Nottebooms Freund. ,,Schlechtes Geschäft?" staunt der, ,,das li [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Seite ß SBBINBÜRCHB SZITVJ Nr- . / lfl&S Siebenburgische Zeitung Heimattag wieder in Dinkelsbühl Tagung der Bundesvorsitzenden und der "Vorsitzenden der Landesverbände in Frankfurt a. M. Unter der Leitung des . Bundesvorsatzenden Dr. Heinrich Z i i c h fand am . und . Februar in Frankfurt a. M. eine Tagung der Bundesvorsitzenden, der Vorsitzenden der Landesverbände und einiger Sachbearbeiter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt, wob [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Seit* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar Christus ist mein Lebe« und sterben mein Gewinn. fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebette [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] Nr. / . Bonmlw % SIEBINBÜRttlSGHE ZEITUNG Seite Schadenfeststellung und Lastenausgleich -Der Lastenausgleich - eine Gemeinschaftsaufgabe! Rat und Auskunft Das Referat für Schadenfeststellung und Lastenausglelch beantwortet Leseifragen Anfrage: Wird die nach dem Soforthilfegesetz empfangene Hausrathilfe von der Hausratentschadigung, die ich nach dem Lastenausgleichsgesetz zu erwarten habe, in Abzug gebracht? Antwort: Entgegen der bisherigen Auslegung des § ,,Anr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] Nr. / ig. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sie wollen Bauern bleiben Die Siebenbürger in Mittelfranken München, den . September Mann im Hintergrund Öie in Bad Kissingen Mitte August erfolgte Einigung der Landsmannschaften hat durch den Austritt des Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Hausdorff, aus dem Präsidium des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) einen bösen Riß erhalten. Wer Gelegenheit hatte, den Verhandlungen in Bad Kissingen beizu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] Nr. /. Juli Siefoenbürgische Zeitung Seite Student in Czernowits Die Münchener ,,Maximilians-Universität" feierte kürzlich ihr . Stiftungsfest. Auf einem Kommers sämtlicher studentischen Verbindungen, der Burschenschaften, katholischen Verbände, Korps und Landsmannschaften begründete Seine Magnifizenz Dr. S c h m a u s , warum er keine Bedenken gegen das Korporationswesen und das Farbentragen habe. Sein Nachfolger auf dem Rektorenstuhl für das kommende Studienjah [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Seite e Nr, T t , Juli Reichsmarkguthaben ünsei? Suchdienst Im Siirune des Währungsgesetzes werden, alle Reichsmark-Sparguthaben der Vertriebenen mit ^ v. H. aufgewertet. Die Anmeldungen zu dieser Aufwertung können bei Sparkassen, Geldinstituten usw. vorgenommen werden. Nachdem aber viele Landleute infolge der eingetretenen Kriegsereignisse die ihnen zustehenden auf Reichsmark lautenden Sparbücher oder Gutschriftanzeigen der Banken nicht mehr erhalten konnten, waren [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] Nr. . Mai Zeitung Seife München, den . Mai Treue, Arbeit und Anständigkeit Verbandstag der Siebenbürger unterstreicht Geschlossenheit ihrer Landsmannschaft Alarmsignal Was viele nicht glauben wollten, was man an verantwortlicher Stelle verhindern zu können glaubte, ist dennoch eingetreten. Dreizehn heimatvertriebene Familien, die aus der Batschika stammen, brachen in den frühen Morgenstunden des . April aus Memmelsdorf im untenfränkischen Landkreis Ebern auf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . März Et äs esu hesch wa derhem Heimattreffen in Rothenburg Rothenburg. Die Singgruppe der Bruder- und Sdxwesternschafit hatte schon, vor längerer Zeit den Plan gefaßt, eine Unterhaltung im engsten Kreise zu veranstalten. (Dann wurde aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] Seite ilßßenburglscKe Zeitung Nr. / . Februar Bau- und WohirangsfeeiltilEe für Soforthilfeberechtigte Da unter den Heimatvertriebenen aus dem Südosten noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wie man zu einem Eigenhäuschen oder auch nur zu einer Wohnung gelangen kann, sei in folgendem auf den Erlaß des Hauptamtes für Soforthilfe vom . . hingewiesen. Der Soforthilfefonds gewährt Beihilfen in Form von Darlehen zur Schaffung von n e u e m Wohnraum. Diese Dar [..]