SbZ-Archiv - Stichwort »That Heinz«

Zur Suchanfrage wurden 4067 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] DIE STIMMBiDEB SIEBEN BÜR GER SACHSEN Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Januar Übernationale Europapolitik als Aufgabe Ein neuer Geist tut not, um Europa wiederaufzubauen. Das.gilt auch für jene Deutschen, die ihre alte Heimat verloren haben. Weder mit Resignation oder Verzweiflung, noch mit einem einfachen Wiederanknüpfen alter, gewaltsam zerrissener Fäden einstiger Politik ist es getan. Wieder einmal wie so oft in vergangenen [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] Seile Siebenbürgische Zeitung Dezember Sie Stimme beinet (Sine Seilage öes Öhmngeftfcfjcn §tlfsfomttces ber teBenürger Sadjfen SRonatsfprudj »lachet die Tore weit und die Türen der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe. ' Ps. ,. Unsere Siebenbürgische Landeskirche lebt! Lebt Sie nur in unseren Herzen? Unsere Gedanken wandern gerade in der stillen Weihnachtszeit inniger noch als sonst in die Heimat, und viele von uns, die hier nicht den Weg zu Kanzel und Alta [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] Seite November RAT UND AUSKUNFT Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe Der Bundestag hat am . Oktober einen Antrag auf Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe gebilligt. Danach werden Empfängern von Unterhaltshilfe vom . Oktober ab bis auf weiteres die folgenden Teuerungszuschläge gewährt: für den Anspruchsberechtigten DM, für die Ehefrau und für;, jedes Kind , DM und für Vollwaisen DM. Die Teuerungszuschläge werden bis zum Inkrafttreten des Lastenausgl [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] Seite IFEITE DER LANDSMANNSCHAFT Oktober Ärztliche HHfs- und Beratungsstelle Den Wünschen weiter Kreise unserer Landsleute entsprechend ist es dem Sozialreferat der Landsmannschaft gelungen, durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes Herrn Dr. Fritz Chrestel in dessen Praxisräumen einen ärztlichen Beratungsdienst einzurichten. Die Sprechstunden finden jeden Mittwoch von -- Uhr in München , Odeonsplatz. /II, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten un [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] Juli DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Steffen in tutt(trt=ttterad) Stuttgart, Mitte Juni Es konnte als Wagnis angesehen werden, so bald nach den unvergeßlichen Tagen von Dinkelsbühl Einladungen zu einem Treffen der Landsleute in Württemberg und Baden hinausgehen zu lassen. Da die Säle des Freizeitheimes in Stuttgart-Feuerbach jedoch schon Monate vorher gemietet worden waren und die Veranstaltung daher nicht ohne weiteres abgesagt werden konnte, ließ man sic [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Otto Folberth: Das Antlitz des Donaudeltas Seit ich im Delta bin, gehen mir unablässig dem Charakter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] Mai Siebenbttagiscfie Zeltung Seite die Angehörigen der Waffen-SS dürften nun in Amerika sich niederlassen, wenn sie den Nachweis erbringen, daß sie nicht freiwillig'sich dföeer Formation angeschlossen haben und nur an der Ostfront gekämpft haben. In deutschen Kreisen drücke man sich um die Frage der Auswanderung herum. Minister Lukaschek bezeichnete das Treiben der Auswanderung als einen groben Unfug. Man könne dem einzelnen Landsmann die Entscheidung Jn dieser Frage [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] Seite Sjebenbürgische Zeitung Mai als gehöre das Jahr des Zusammenbruchs bereits der Vergangenheit an. Mit einigen Beispielen aus der sächsischen Geschichte beschwerte er die Not frühere Jahrhunderte als die Türken Tausende von Sachsen verschleppten, die nicht mehr zurückkehrten. Trotzdem aber sei unser Volk nicht untergegangen. Es werde auch diese verworrene Zeit überstehen, wenn es Vertrauen in die Zukunft habe. Wenn auch unser Volk zerstreut über den ganzen Globus s [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] Mai Siebenbürgische Zeitung Seite München, Mai OSTPOLITIK UND AUSWÄRTIQES A M T Deutschland ist ohne seine Ostgebiete nicht lebensfähig, das heißt' von fremder Hilfe abhängig. Diese Binsenwahrheit bedarf keines Belegs durch Hinweise auf die landwirtschaftliche uiid industrielle Produktion sowie auf die Bevölkerungsdichte vor und nach dem Kriege. Die Folgerung, die daraus zu ziehen .ist, lautet: Die Außenpolitik der Bundesrepublik muß als ihr vornehmstes : Ziel die [..]