SbZ-Archiv - Stichwort »That Heinz«

Zur Suchanfrage wurden 4067 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Mai öie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not H [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] Hai DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite SBott er (Stfenaucr SBteße Bis p m Sauffirdjtter ©rafc Unter starker Anteilnahme der Buchenländer Vertriebenen and der einheimischen Bevölkerung wurden in Taufkirchen im Beisein des Staatssekretärs Gutsmuths und Vertreter der Landsmannschaften die von ihrem Bundestreffen. in Darmstadt zurückkehrenden und einem schweren Autounfall zum Opfer gefallenen Buchenländer zu Grabe gebracht. Ich stehe vor den fünf Särgen in der Leichenhal [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME IKZET^ SIE BEN BÜRGER SACHSEN Z. Jahrgang München, im April Nummer Dinkelsbühl als Bekenntnis und Verpflichtung Von Fritz Heinz Reimesch Zürn erstenmal seit' dem Verlassen der Heimat veranstalten die in Westdeutschland und Österreich lebenden Siebenteürger Sachsen ein großes laiidsinannschaftliches Treffen. . Sie tun ;das gleichzeitig mit ihren Schicksalsgefährten ,.der anderen iheimatvertriebenen ost- und Südostdeutschen Stämme und Volksgruppen. Die Si-eben [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Seite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Din [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] uuuiiy unu ucuiucuuituiuiiy im Südosten Bekannt ist das furchtbare Leid der Donauschwaben Jugoslawiens nach dem Einmarsch der Roten Armee im Südosten. An solchem Geschehen trägt das einfache Volk, der bunjewazische oder schokazische Bauer und Nachbar keine "wesentliche Schuld. Das "war das Werk der Politischen, der Partisanen. Das Gewissen des Volkes weiß von dem dauernden Wechsel um Schuld und Sühne, Gottes ewiger Gerechtigkeit. Darum sind auch seine Sagen von eindeutiger Kl [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitun i März Achtung, Landsleute in Nordrhein-Westfalen! Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen (Vorsitzender: Dr. A. Weingärtner, Wuppertal-Barmen, , Geschäftsführer: Roderich Orendi, Düsseldorf-Oberkassel, . ) hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Landsleute inNordrhein-Westfalen zusammenzufassen und ihnen in individueller Beratung in allen Fragen, die ihre wirtschaftlichen, rechtlichen und [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] März Siebenbürgische Zeitung Seite Eine Osferfahrf im Autobus Von Heinrich Zillich Vor Jahren wußte niemand in Siebenbürgen, was ein Autobus ist, bis eines Tages ein findiger Kerl ein solches Vehikel kaufte und von Dorf zu Dorf fahren ließ, in der nächsten Stadt die Richtung wechselte und wieder nach Hause fuhr. So verwegen der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskr [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbiirgische Zeitung März Pfingsten Das Bundestreffen in Dinkelsbühl Q u a r t i e r - A n m e l d u n g e n In Dinkelsbühl stehen folgende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung: . H o t e l b e t t e n zum Preise von DM . bis .-- ohne Frühstück pro Tag und Person. . -- P r i v a t q u a r t i e r e zum Preise von ca. DM .-- ohne Frühstück. . M a s s e n q u a r t i e r e nach Bedarf auf amerikanischen Feldbetten. Decken mitbringe [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbiirgische Zeitunj Februar Das Porträt: Landesbischof D. Hans Meiser D. Hans Meisei, Landesbischof von Bayern, der Mitte Februar seinen . Geburtstag begehen konnte, gehört zu den stärksten Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus. Als einer der ersten evangelischen deutschen Bischöfe hat er nicht nur die umfassende Bedeutung des Flüchtlingsproblems für das Leben des Gesamtvolkes erkannt, sondern auch die entscheidende Frage, die vom. Schicksal der V [..]