SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] destheaters, Uhr), spricht in einem Lichtbildervortrag Oberstudienrat Hans Philippi, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen über ,,Unser kirchliches Erbe, Probleme und Möglichkeiten in Siebenbürgen und hier". Es wird damit ein Thema behandelt, das gerade jetzt von besonderer Bedeutung und vielen unserer Landsleute im vollen Umfang gewiß noch nicht bekannt ist. Faschingsball ,,Es war eine nette und gelungene Faschingsunterhaltung" konnte man immer wieder vo [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] ab wie wir? Und wir von ebenso inelen Frauen wie ihr?" Sie stampfte auf und ging wütend davon. Es ergab sich keine Gelegenheit mehr, unsere Scharmützel fortzusetzen. Die Amazone heiratete nämlich. Als ich sie nach Monaten wiedersah, erinnerte ich sie an unser altes, ich muß hinzuttti/en: -- blödes Thema. ,,Weißt du"* meinte sie lachend und utar hübscher als je zriyor damals kannte ich noch niht alle ArgtilU~'.$-der Männer." Tatsächlich bot dies Konzert unter Gorvin einen Genu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1
[..] und opferbereiten Siebenbürger Sachsen in Ehren bewahren. Die entscheidenste Wandlung im landsmännschaftlichen Geschehen der Berichtszeit Unser literarischer Wettbewerb Auf eine Anregung hin erweitere ich das Thema des in der Oktober-Folge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ausgeschriebenen Wettbewerbs, um breitere Kreise dafür zu interessieren. Die Handlung des historischen Spiels muß sich nicht unbedingt um ein markantes Ereignis oder eine Persönlichkeit der siebenbür,gis [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] adurch im Westen in Mißkredit bringen. Diese vornehme menschliche Haltung, aus der Frau Suckows Plastiken geboren sind, macht uns auch ihre Kunst so sympathisch. Zu diesem Menschentum gehört ferner die Mütterlichkeit, das uralte, von Künstlern gestaltete Thema, das uns in verwandter Form auch in den Weihnachtsbildern entgegentritt. * Heute lebt die Künstlerin in Bonn, an der Seite ihres Ehemannes, des Rechtsanwalts Dr. Suckow. Ihre drei Töchter studieren, verlassen Bonn für e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] aus sächsischer, ungarischer oder rumänischer Schau, sondern mit Objektivität zu bewältigen sucht. Statt der G e s c h i c h t e d e r V ö l k e r macht er die G e s c h i c h t e des L a n d e s zum Thema des Forschens. Und da aus den Jahrhunderten der Landnahme durch Ungarn, Szekler, Rumänen und Deutsche nur wenige Urkunden überliefert sind, sucht er neue Quellen zu erschließen. Als solche dienen ihm besitzgeschichtliche Untersuchungen. ,,Denn", sagte er, ,,Besitz haftet ge [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] baß" in der neuen evangelischen Kirche in Läinz, Wien ., , durch unsere Volkskunstgruppe' am "Sonntag, dem . Dezember d. J., um : Uhr.; Alle Bewohner .der ,,Wartburgs-iedluhg" sind besonders herzlich dazu eingeladen, ferner alle Mitglieder und Freunde der Nachbarschaften Hietzing und Penzing. · Vortrag ,,Therese Jikeli, Lebensbild einer siebenbürgisch-sächsischen Frau", hieß das Thema, das unser Ehrenmitglied Univ.-Prof. Dr. Gustav Henrich am - November [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] Das geheimnisvolle Leben der Marie Bonnand, ein Bild bunten Lebens der westlichen und der östlichen Welt. FLORENT DE CUYPEREZ Die Nachkommen des Ulenspiegel Roman. Seiten. Leinen DM , Mit Humor und einer Art distanzierter Einfalt behandelt der Autor das heikle Thema der Kollaboration. Er hat es verstanden, ein Stück Wirklichkeit in ein wahres Märchen aus unseren Tagen zu verwandeln. ROMAIN GARY Erste Liebe -- letzte Liebe Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Ein h [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 6
[..] izei ), Sartre (»Tote ohne Begräbnis"), bis zu Shaw (»Der Kaiser von Amerika") und Dürrenmatt (»Romulus der Große"). Wilhelm Grenzmann: Dichtung und Glaube. S. m. Abb. , In zwanzig Kapiteln über die einzelnen Dichtergestalten unserer Zeit wird jeweils ihre zentrale Thematik herausgearbeitet, werden die Probleme der deutschen Gegenwartsliteratur zu einem Gesamtbild gerundet. Neu in der jazz bücherei - Gesamtauflage über Bände Illustrierte Lebensbeschreibungen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] n, indem sie z. B. ausstreuen, das Verhalten dieses oder jenes Vertreters der Landsmannschaft schädige die Interessen der in der Heimat Verbliebenen. Im freien Gedankenaustausch der Teilnehmer dieser Tagung wurde auch dieses Thema erörtert. Allgemein vertrat man den Standpunkt, daß die Landsmannschaften sich ihrerseits nicht in die Angelegenheiten fremder Staaten einmengen, daß sie sich aber aus dem Ausland auch keine Vorschriften machen lassen, Erpressungsversuche nicht beug [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] Wer weiß etwas von ihm? Nachbarschaft Linz Beginn der V e r e i n s t ä t i g k e i t Am . . , den . Freitag im Oktober, spricht auf, unserem ersten Vereinsabend nach den Ferien Dr. Ludwig Haltrich, Braunau, zum immer wieder ergötzlichen Thema ,,Sächsischer Humor". Ort: Kasino des Landestheaters, Beginn: Uhr. Hans-Egon Kelp wurde am . . mit Frl. Hilde Danspeckgruber getraut. Wir wünschen den beiden jungen Leuten, die wir schon lange in unserem Verein kenne [..]









