SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] se einfache, großartige Welt wird mit echter dichterischer Gestaltungskraft geschildert. Das Buch gehört zu den reifsten Werken des Dichters. F. K. Franchy: Die vielen Tage der Ehe Roman, Seiten, Ln. DM .. Ein allgemein menschliches Thema wird in diesem Roman unserer Tage ergreifend gestaltet. Gregor von Rezzori: Maghrebinische Geschichten Seiten, Ln. DM .. Ein gepfeffertes Buch, nichts für zarte Gemüter, aber voll übersprudelndem, geistvollem Humor und mit pr [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] Diese Hamburger Kirche erhielt den Namen ,,Christophorus"-Kirehe; weil die Gestalt des Christophorus die Gemeindeglieder von Anfang an stark beindruckte: Christophorus, der Mann, der dem mächtigsten Herrn dienen will und nicht nachläßt, bis er ihn in Christus gefunden hat. So kam es daß die Jugendgruppe sich für ihre Spielfahrt ein Spiel auswählte, das die Gestalt des Christophorus zum Thema Veranstaltungskalender Sa, . .: Nachbarschaftsabend in Hietzing/ Wien So., . . [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] mit dreiunddreißig einen Bären erlegte, jedoch mit fünfundzwanzig den ersten aufsehenerregenden Aufsatz schrieb, worauf er Woche um Woche irgendetwas veröffentlichte, was die Redaktion erfreute, die Leser bannte und sogar die Kronstädter Wirtschaftskreise aufhorchen ließ. Sein Thema fesselte ihn meist derart, daß er es gern im Gespräch darlegte. Während ich selbst an einem Aufsatz bastelte, kam er täglich dreimal an meinen Tisch und erzählte, ob ich hinhörte oder nicht, was u [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] storbenen erklang das ,,Lied vom guten Kameraden". Mit der Bitte an den Allmächtigen, er möge die Arbeit in der Landsmannschaft auch fürderhin segnen, schloß der Kreisgruppenvorsitzende seine Ausführungen. Dann sprach Pfarrer Schmidt über das Thema: ,,Melanchthon und die siebenbürgischsächsische Kirche". Die . Wiederkehr des Todestages dieses größten Humanisten seiner Zeit und engsten Mitarbeiters Luthers sei für die Siebenbürgisch-sächsische Volksgruppe von besonderer Bee [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6

    [..] ng, lernte man einander zunächst kennnen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand anschließend die Behandlung eines gerade für die jüngere Generation der siebenbürgisch-sächsischen Frauen interessantes Thema: Bedeutende siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten Leherin Erna Höhr berichtete einleitend, in anschaulicher Weise, zunächst über die Stellung der siebenbürgisch-sächsischen Frau, ihr Leben und Wirken in der neuen Volksgemeinschaft, nach der Einwanderung unserer Vorfahren [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] hrkräfte nicht feststellen könne. -- Nun begannen die Frauenvereine, dieses Bedürfnis nachzuweisen. Auch hier wieder steht Adele Zay an der Spitze. Es erschien im Druck ein Vortrag, den sie über das Thema ,,Die Frau als Lehrerin" hielt, worin sie zu dem Schlußsatz kommt: ,,Darum bedürfen unsere Mädchen, ebenso als die anderen Völker, neben dem häuslichen, auch des Einflusses der die weibliche Individualität besser erfassenden Lehrerin." · · Die Frauenvereine von Bistritz [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] hen. Zu diesem Nachbarschaftsabend lade ich alle Hermannstädter aus München ganz besonders, ein. In letzter Zeit kommen ziemlich viele Hermannstädter aus der Heimat zu uns, die mehr oder weniger hilfsbedürftig sind. Zu diesem Thema möchte ich mich an diesem Nachbarschaftsabend eingehend mit Euch unterhalten. Bitte kommt deshalb zahlreich, zeigt mit Eurem Erscheinen die enge Verbundenheit zu unseren Hermannstädter Landsleuten, die in letzterer Zeit zu uns kamen und noch kommen [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] en Sonntag hörten die Landsleute in der überfüllten Kirche die Predigt des Herrn Generaldechanten. Es war eine Predigt, wie wir sie schon lange nicht mehr gehört hatten. ,,Einer trage die Last des Anderen!" Dieses Wort des Apostels war das Thema der Predigt. Danach haben wir in der Heimat gelebt und unter diesem Wort lebt der Christenmensch und besonders der Sachse auch hier in der neuen Heimat. Am Nachmittag besuchte Dr. Molitoris die neuen Siedlungshäuser der Laridsleute in [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] nstadt Richttag in Schwanenstadt Am Samstag, dem . Mai , fand die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Schwanenstadt statt. L. O. Stv. Haltrich begrüßte die Gäste und brachte einen Kurzbericht über die Tätigkeit in der Nachbarschaft. Landesobmann R. Sommitsch behandelte das Thema ,,Nachbarschaftsleben in der alten Heimat." Anschließend sprach er über den bevorstehenden Kirchbau in Schwanenstadt. Im . Teil des Richtfestes brachte die Gmundner Theatergruppe den Einakt [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] en annahm, die der Bedeutung der Stadt als eines Schauplatzes entscheidender Ereignisse für Hunderttausende von Heimatlosen entsprach. Von den drei in Österreich bis jetzt gezeigten Ausstellungen zum Thema des WeltflüchtlingsJahres (Wien, Linz, Salzburg) überragte die Salzburger Ausstellung ,,Flüchtlingsland Österreich" die anderen an künstlerischer Aufmachung und überzeugender Aussagekraft um vieles. Die Salzburgische Landesregierung hatte freilich auch die zu diesem Zwecke [..]