SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] liffen zu gestalten wußte, · Die ;wissenschaftliche Tagung brachte drei -Vorträge, die sich mit den geistigen Einflüssen ·auf die östlichen Nachbarvölker beschäftigten. Professor Dr. Konrad Bittner gab eine große Materialübersicht zu dem Thema ,,Herder und die Völker des europäischen Ostens." Prof. R. Wittram sprach über die deutschen Einflüsse in den Reformen Peters des Großen und Dr. Hafner - Wien erhellte die Wechselwirkungen zwischen der deutschen Romantik und dem Osten. [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] alter G u s t unter tätiger Mitwirkung von Prof. Dr. Kurt G a l t er, Prof. Gerhard M a r t i n und Helmut V o l k Her. Der Abend steht u^ter dem Motto ,,Kronstadt und das Burzenland. Erinnerungsbilder aus der Heimat nach Jahren." Anschließend hält unser früherer Vereinsobmann, Oberlandwirtschaftsrat Dipl.-Ingenieur Gerhard B u d a k e r , einen F a r b l i c h t b i l d e r v o r t r a g über das Thema ,,Die neue Heimat im Wechsel der Jahreszeiten". Familiennachrichten Am [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] rauenabend statt. Für diesmal wird uns Herr Diplomlandwirt Georg Müller ein Referat halten hinsichtlich der Bildung von Wohnungseigentum auch in der Stadt und zwar besonders in München. Er will uns Wege zeigen, die geeignet erscheinen, Interessenten zu Eigentumswohnungen und familiengerechten Eigenheimen zu verhelfen. Da dieses Thema von allgemeinem Interesse ist, würde es uns freuen, an diesem Abend auch eine Anzahl Männer begrüßen zu dürfen. Wie immer ist unser Versammlungs [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] starke Grün einiger Zypressen steigert ausdrucksvoll das südliche Dasein dieser Landschaft. Auch die übrigen. Aquarelle .sind von und : ,,Fischernetze" mit -wenigen breiten Pinselstrichen hingesetzt; ,,Am Isarwehr", naß in naß; ,,Südliche Gärten", sehr farbig und in der kräftigen üppigen Art dem Thema sehr gerecht, geworden; am eindrucksvollsten ,,Les Soux", ein Strandbild, groß, kräftig und saftig gesehen. Es würde hier zuweit führen, mehr als ein allgemeines zusti [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] onzertanten Choralkantate ,Wo soll ich fliehen hin?' von Buxtehude zu, worin das Christuswort, von der weit ausschwingenden Baßbaritonstimme Gerhard Martins gesungen, die Anfragen der bedrängten Seelen beantwortet." Zum ,,Zwiegespräch über die Zeitung" in der Juli-Ausgabe unseres Blattes Es wird uns geschrieben: ,,Ich begrüße es und freue mich, daß in unserer Zeitung überhaupt einmal ein Thema angeschnitten wird, das sicherlich viele, selbst sogar Außenstehende, ansprechen wi [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] so ist es diese. In der Erwartung, daß ein bestehendes Unrecht bald wieder gutgemacht wird und seiner Beseitigung nur vorübergehende Schwierigkeiten entgegenstanden, haben wir seit Jahr und Tag zu diesem brennenden Thema geschwiegen. Das bedeutet aber beileibe nicht den Verzicht auf unwandelbare und ewig geltende Gebote der Menschlichkeit ohne Unterschied der politischen Gesellschaftssysteme. Wir werden also nicht müde werden zu mahnen, und Beweise des guten Willens auch zug [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] die Ausbildungsmöglichkeiten der der Hauptschule entwachsenen Jugend. Ihre Ausführungen beruhten auf Informationen von. berufener Stelle; die Vielseitigkeit der Ausbildungsmöglichkeiten überraschten und gaben mannigfache Anregungen für , unsere Mütter. -- Wir wollen- das. Thema der Berufsberatung noch weiter ausbauen und werden in der nächsten Nummer auf der. Frauenseite darüber ausführlich, schreiben, eine Liste der -berufsbildenden Schulen in Österreich geben." Nachbarschaf [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] nen Bibeltext in Deutsch oder Schwedisch, der dann polnisch wiederholt wird. Still denken wir dann darüber nach. Wirklich! Hierauf hören wir schöne, ernste Worte, Gedichte oder auch -Prosa, die mit dem Thema des Tages in Zusammenhang stehen. Miteinander beten wir das Vaterunser, es folgt ein gemeinsames Kirchenlied und vor dem abschließenden Orgelspiel-hören wir ein in seiner Schlichtheit so schönes und zu Herzen gehendes Gebet, das in seiner Bitte alles enthält: ,,Herr, wir [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] aße entlang durch das Rothenburger Tor hinaus zum Festplatz im Stadtpark pen hatten die wertvollen Fahnen __ zwischen Faulturm und Hippenweiher Prof. Dr. Otto Folberth: Ein Märtyrer wird Mensch: St. L.Roth So lautete das Thema der Festrede unseres St.-L.-Roth-Forschers . Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , Mediasch-Salzburg, bei der Roth-Gedenkfeier am Pfingstmontag in Dinkelsbühl, veranstaltet von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem Südostdeutsch [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] der Anwesenden traute Erinnerungen zurück. Frau Geert B o r c k m a n n hatte die Lesung aus dem von den beiden Dichtarn zur Verfügung gestellten Werk übernommen. Nachdem sie einige Episoden aus Hajeks Lebenserinnenunrgen: ,,Wanderung unter Sternen" .zum Vortrag gebracht hatte, die besonders die Zeit des ersteh Weltkriegs in und um Kronstadt zum Thema hatten, las sie aus dem Gedichtband ,,Sturm und Stille" einige der Gedachte, in denen die in der Schiwarzen Kirche in Kronsta [..]