SbZ-Archiv - Stichwort »Tierarzt«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] na: In einer spanischen Herberge. Essays. Edition Noack & Block, Seiten, , , ISBN ---- Brandl, Adrian/Ciuceanu, Iacob: Von Menschen und Tieren in Siebenbürgen. Erinnerungen eines Tierarztes. Verlag Gilde & Köster, Troisdorf, Seiten , ISBN ---- Brantsch, Ingmar: Das Leben ist nicht normal. Inkorrektes über die Political Correctness. Zweiter Teil. Aphorismen und Essays. Geest-Verlag, Vechta-Langfördern, Seiten, , ISBN -- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15

    [..] mehr erleben. Rudolf Binder, Freiburg Absolut lesenswert Anmerkungen zu dem in Folge vom . Oktober , Seite , besprochenen Buch ,,Von Menschen und Tieren in Siebenbürgen. Erinnerungen eines Tierarztes" von Adrian Brandl und Iacob Ciuceanu Mit steigender Spannung und Interesse habe ich das Buch ,,Von Menschen und Tieren in Siebenbürgen" gelesen. Obwohl nicht Tierarzt, hatte ich außer der dienstlichen Pflicht auch das ganz große Privileg, mehrere Jahre direkt und eng [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10

    [..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Adrian Brandl schreibt über seinen Vater, den Tierarzt Iacob Ciuceanu, der die meiste Zeit im Kreis Hermannstadt tätig war. Während dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rainari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unte [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 6

    [..] en kann, wie aus Geschichten Geschichte wird. Unter dem Titel ,,Von Menschen und Tieren in Siebenbürgen" erscheinen Erinnerungen des Iacob Ciuceanu, der in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts als Tierarzt im südlichen Siebenbürgen einen legendären Ruf genossen hat. Das Buch, herausgebracht von Adrian Brandl, dem Sohn Ciuceanus, beleuchtet fast ein ganzes Jahrhundert. Der Seiten starke Band enthält Kapitel, die von Büffeltreue und Tierkrankheiten, von Krieg und vom Ele [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 9

    [..] chaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Tierzucht bei Prof. Wellmann. Er gründete mit der aus Heltau stammenden Maria Handel in Budapest eine Familie. Während seiner Assistentenzeit wurde er als Pferdetierarzt zur Armee eingezogen. Nach Beendigung des Krieges kam Michael Bonfert wieder an sein ehemaliges Institut nach Budapest zurück, wo er das wissenschaftliche Thema der ,,Zahnalterbestimmung beim Pferd" als Dissertation bearbeitete. Das Pferd hatte damals sowohl als Arbeitst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] tobiografische Züge und spielt in der Norddobrudscha, wo Marschang Ende der er Jahre nach Studium der Tiermedizin und Promotion einige Monate gearbeitet hat. Er beschreibt die Geschichte des jungen Tierarztes Gerd Mann, der in dem Dorf Topalu ankommt, als es keinen selbstständigen Bauern mehr in der ganzen Dobrudscha gibt. Die kommunistische Partei preist den Landstrich als erste voll kollektivierte Region Rumäniens. In Topalu kommt er dienstlich mit den ,,Persönlichkeiten" [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] e Kindergartenzeit und danach sieben Schuljahre in der Stadt unter der Zinne zugebracht hat, allerdings immer mit Ausnahme der Ferien." Dieter Knall wurde am . August in Kronstadt als Sohn des Tierarztes Erich Knall und seiner Ehefrau Hermine geboren. Da der Vater als Oberstaatstierarzt des Bezirks Detta tätig war, wohnte die Familie in der genannten banatschwäbischen Gemeinde, wo Dieter und seine Schwester ,,unbeschwerte Kindertage" verbrachten. Kindergarten und die e [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 18

    [..] h wenn diese natürlich nicht mehr wie in Siebenbürgen durchgeführt werden kann und darf. Nach dem ,,Enthaaren" und ,,Flemmen" des Schweines und der anschließenden Untersuchung des Fleisches durch den Tierarzt wurde mit dem Tranchieren begonnen. Viele Hände ließen die Arbeit schnell vonstatten gehen. Natürlich durfte auch manch eine Palirunde nicht fehlen, bei den eisigen Temperaturen tat eine innere Wärmung ganz gut. Während draußen im Schnee die Schweinshälften bearbeitet wu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] mal prost! ,,Der Schnaps weitet die Gefäße", klärte mich Fritzhorst Schmidt auf, ,,das ist gut für die Durchblutung bei diesem stundenlangen Sitzen." Fritzhorst muss es wissen, er ist ja schließlich Tierarzt. Samstag, . August , sieben Uhr in der Früh. Auf dem Parkplatz des Best Western Hotels im Kasseler Osten startet die Reise. Freudige Erwartung bei allen und geschäftiges Treiben, bis Hans Schinker, der Busfahrer, das Gepäck der über vierzig Menschen ordentlich vers [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3

    [..] bis studierte er Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das er mit dem Staatsexamen () abschloss und mit der Promotion zum Dr. med. vet. () vollendete. Der Tierarzt wurde als Landesbeamter (Veterinärrat) übernommen, war ab als Fachtierazt für Lebensmittelhygiene tätig, bevor er in das Gesundheitsministerium in Saarbrücken als Stellvertreter des Leiters Veterinärwesen wechselte. Von bis zu zum Eintritt in den Ruhe [..]