SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] t (ab ) änderte sich die Lage in Siebenbürgen allmählich, insbesondere infolge der Tätigkeit hoch engagierter Pestärzte. Über den Wahl-Siebenbürger Adam Chenot ist bekannt, dass sein Vater Lambert und seine Mutter Maria (geb. Paquot) eine Mühle im luxemburgischen Habaru-Lavaux bei Arlon betrieben. Der Ort gehörte zum Herzogtum Lëtzebuerg (Luxemburg) und somit zu den damaligen (-) österreichischen Niederlanden. Heute ist sein Geburtsort Teil der belgisch-luxemburgi [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ten und alten Stickereien mit der Hand waschen ... Zeit zum Stillsitzen kennt sie nicht. Auch rufen ihre drei Kinder sie regelmäßig an, die jetzt mit ihren Familien in Deutschland leben. Wenn die Söhne auf Besuch kommen, dann wird gebaut, damit die Mutter es gut und leicht hat. Wenn die Tochter kommt, dann wird geputzt und gebacken ... Hanklich zum Beispiel auf Vorrat, damit die Mutter etwas hat, wenn sie es braucht. Diesen Fleiß haben die Kinder von Frau Wagner und sie wiede [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 22

    [..] das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, in dem er seit einigen Jahren lebt. Er freut sich, dass er noch ohne fremde Hilfe das Haus verlassen kann. Georg Peter erblickte in Kleinschelken das Licht der Welt, lebte mit Mutter und Halbbruder auf dem Hof der Großeltern. Er wuchs ohne Vater auf, weil dieser nach Kanada ausgewandert war. Schon als Kind musste er in der Landwirtschaft helfen. Der Großvater war ein strenger Lehrmeister. ,,Wir schliefen mit fünf Personen in einem [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 23

    [..] eden Verstorbenen der letzten vier Jahre angezündet wurde. Untermalt wurde die Andacht traditionsgemäß von Katharina Pelger an der Orgel. Zum Sektempfang im festlich dekorierten Saal erwartete die Gäste ein reichlich gedeckter Tisch mit Hanklich, gebacken von Annemarie Philipp (Mutter von Astrid Zink), zur genüsslichen Einstimmung auf die folgenden Stunden. Nach dem Mittagessen eröffnete Vorstandsvorsitzender Friedrich Zink das Fest mit einem Grußwort an die Mardischer Landsl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6

    [..] im sorgenfreien Elternhaus, wuchs er zum jungen Mann heran. Der Vater Alfred Pomarius, ein Freigeist und philosophischer Denker, sorgte mit seinen Geschäften für die materielle Sicherheit der Familie; die Mutter hielt Erziehung und Haushalt fest in den Händen, die Lehrerin schaffte alles. Die Unbeschwertheit der drei Geschwister Grete, Hans und Christian sollte aber abrupt enden. Der Weltkriegssturm veränderte alles. Enteignet und stigmatisiert, landete der Vater für lange Z [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] e kämpften Seite an Seite gegen Russland. Mein Vater hatte seinen Militärdienst bereits in den Jahren bis abgeleistet. zog er als Tischlermeister von Mediasch nach Hermannstadt und gründete dort eine Möbeltischlerei. Bis zum Jahre hatte meine Mutter bereits vier Kindern das Leben geschenkt. Da wurde Vater als Reservist wieder einberufen und vertraute darum seine Werkstatt mit zehn Angestellten einem älteren Meister an. Vaters Einheit war in Kischinew in de [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20

    [..] Mühle ins Wasser gefallen war, das Leben zu retten. Theas Vater erkrankte infolgedessen an einer Lungenentzündung und starb kurze Zeit später. Einen weiteren Schicksalsschlag erlitt Thea mit Jahren, als ihre Mutter starb. So blieb sie mit ihrer Großmutter allein. Von Oktober bis März war Thea als Kindergartenhelferin im Pflichtjahr in einem Kindergarten in Rosenau tätig und absolvierte anschließend die Ausbildung zur Kindergärtnerin. Von bis war sie al [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2

    [..] ochter einer Deportierten. Sie hätte sicherlich eine der Interviewten sein können. Marc Schroeder hat großartige Arbeit geleistet zur Aufarbeitung dieses grausamen Kapitels der Nachkriegszeit, indem er den Geschehnissen Gesichter und eine eigene Stimme verliehen hat. Unsere Mutter hat in der Familie selten und ungern über diese Zeit gesprochen, wie die meisten der Heimgekehrten. Umso bemerkenswerter und unschätzbar wichtig ist somit, was Schroeder mit seinem Buch geschafft ha [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] ch gern." Nohar taart et de Misch noch un: ,,Wa geat, dått tea erä bäs kunn, ech hat den Nummen vum Briut vergeïßen: Wunn em dech net Misch hess, hat ech det Båfliesch drech messen eßen!" Im Jahr Wer einen Backtag bei der Mutter oder Großmutter auf dem Land erlebt hat, wird sich erinnern können: Was war das für eine Freude, wenn die wohlgeformten Laibe mit der duftenden, braunen Rinde auf dem Tisch lagen. Es war das Brot! Wer freilich unversehens in eine Brotlandschaft m [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8

    [..] rsicherungen, Transportunternehmen usw. verstaatlicht. Im Gesetz wurden Arten von Betrieben genannt, die das betraf. Am . April wurden alle Apotheken in Kronstadt verstaatlicht, auch die meines Großvaters. Als das meine Großmutter erfuhr, erlitt sie einen Schlaganfall und starb zwei Tage später. Nach dem Immobilien-EnteignungsDekret Nr. / wurden alle Privathäuser verstaatlicht, auch mein Elternhaus. Nun zahlten wir dem Staat Miete, damit wir weiterhin in unsere [..]