SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ner jedoch auch in das überaus aktive geistliche Leben ihrer nächsten Pfarrgemeinde (Großpold) ein: sie hielt bspw. einmal pro Woche, wenn ihr Mann nach Hermannstadt zum Dozieren musste, die tägliche Morgenandacht. Noch mehr betätigte sich die inzwischen fünffache Mutter bei all den vielfältigen Aufgaben der Frauen in der Kirche und in der Nachbarschaft, wobei sie allmählich dafür bekannt wurde, feste Vorstellungen zu haben und gewisse Traditionen zu pflegen oder wiederzubele [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16

    [..] le Informationen und den Link für Zoom per E-Mail zugeschickt. Wir freuen uns auf euch! Kinderfasching der SJD Einsatz für die siebenbürgische Jugend Interview mit MonikaThiess, Kassenwartin der SJD Bayern Monika Thiess, geboren in München, ihre Mutter stammt aus Donnersmarkt und ihr Vater aus Urwegen. Die -Jährige wohnt in Garching bei München und arbeitet nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Sachbearbeiterin bei der Regierung von Oberbayern. wurde sie Ka [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] en Beitrag gelesen. Ganz großartig, wahrheitsgetreu geschrieben. Es war für alle Beteiligten, sowohl für die Deportierten als auch für die Daheimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom Schicksal g [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] salsschläge geprägt. Er war erst zwei Jahre alt, als der Vater verstarb, der krank aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt war. Wegen der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse in Siebenbürgen ging die Mutter nach Deutschland, um Geld zu verdienen, kehrte aber nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge zurück, denn der Zweite Weltkrieg war ausgebrochen. Georgs zweitältester Bruder wurde zum Militär eingezogen und zog in den Krieg; die Schwester wurde wie viele Siebenbürge [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] , Fotos, Büchern und Zeitungen strengstens verboten. Die gebündelten Gepäckstücke wurden penibel kontrolliert aus Angst, jemand könnte kompromittierendes Material über die Grenzen schmuggeln. Von unserer Mutter haben wir nur ein Foto. Es ist vergilbt, einige schwarze Flecken trüben das schon traurige Gesicht in Hanjonkowa. Die Flecken stammen wohl von dem Kohlestaub aus den tiefen Löchern, wohin sie mit Gewalt in panischer Angst hineingetrieben wurde. Als sie aus ihrem Heimat [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] olle. Mein Vater ist Engländer und ich habe ein ganzes Leben in England gewohnt, doch fühle ich mich auch sehr mit meiner siebenbürgischen Vergangenheit mütterlicherseits verbunden. Die Wurzeln meiner Mutter liegen in Heldsdorf, und sie erzählt oft aus ihrer Kindheit in Kronstadt. Diese Orte durfte ich zum ersten Mal besuchen. Ich hoffe sehr, dass ich bald mehr Zeit in Siebenbürgen verbringen kann. Durch das Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung habe ich viel mehr ü [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] m Wissen, dass der Sohn oder die Tochter, mit denen wir gemeinsam im Kindergarten spielten, oder die gleiche Schule besuchten, Sprössling eines dieser Zeitgenossen war, der freiwillig mit großer Brutalität die Mutter oder den Vater vor einigen Jahren wie Verbrecher behandelt hatten. Ein Ereignis hat sich tief in mein kindliches Gedächtnis eingegraben. Es erzählt nicht von der Not aus Russland, nein, es ist die Erzählung einer Mutter, deren Tochter schon die zweiten Weihnachte [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] cheidender Bedeutung. Zunächst einmal der allgemeine ,,kulturelle, speziell musikalische Nährboden" der Stadt, der sich zum Beispiel in der Tatsache manifestiert, dass in fast jedem bürgerlichen Haus ein Klavier steht. Die Mutter spielt es. Die Tante spielt Geige. In dieser Tradition lernt auch Frieder ab der zweiten Klasse das Geigen und ist, wie er selbst gesteht, mit mäßigem Üb-Enthusiasmus dabei. Aber stetig sich verbessernd, darf er in der siebenten und achten Klasse in [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] s verspürte er zu wissen. Bedeutungslos waren alle gewonnenen Schlachten, alle Triumphe, was zählte, war dieses Mädchen, das Anna hieß. Der Pascha, erfahren in der Kunst der Kriegsführung, doch nicht im Verhandeln mit der Mutter Annas, einer bodenständigen sächsischen Bäuerin aus Hamruden, hatte die Rechnung ohne den Wirt, das heißt ohne Frau Simonis, gemacht. Annas Mutter sagte ein klares NEIN zu der Stelle als Kindermädchen im Hause Omer Paschas, obwohl dieser die Mätresse [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] chönen Distelbilder aus der Banater Heide, war sein Lehrer, von ihm hatte er das genaue Zeichnen und Malen gelernt. Nach Abschluss der Grundschule in Liebling half er in der elterlichen Bauernwirtschaft mit. Allein mit seiner Mutter geblieben, war an eine weitergehende Schule nicht zu denken. Wie viele seiner Altersgenossen wurde auch er am . Januar zur Zwangsarbeit in den Donbass deportiert. Achthundertdreiundneunzig Tage war er von zu Hause weg. Nach einem Fußmarsch [..]