SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 18

    [..] nekirche auf dem Heuchelhof in Würzburg. Anschließend Festbetrieb auf dem Freigelände mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen. Es spielen die ,,KesselringMusikanten". Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Ihrer Freunde und Bekannten. . Juli: Kiliani-Trachtenumzug in Würzburg, Aufstellung . Uhr an der Residenz. Nach dem Umzug gemütliches Miteinander der Umzugsteilnehmer im Festzelt bei Bratwurst und Kiliani-Festbier. Machen Sie mit beim Umzug in Ihrer siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 21

    [..] h toll. Danke! Heimattag in Dinkelsbühl Da auch in diesem Jahr mangels Anmeldungen kein Bus für den Umzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl gebucht werden konnte, war die Anzahl der Teilnehmer der Kreisgruppe Böblingen beim traditionellen Umzug mehr als gering. Gerade mal zwölf ,,Mitläufer" waren gewillt, unsere schönen Trachten dem am Straßenrand wartenden Publikum zu präsentieren. Doch so klein die Gruppe auch war, sie war stolz, dabei zu sein. Besonders bedanken möchten wir [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 27

    [..] rer Verstorbenen gedachten und die Heimatglocken aus dem Lautsprecher ertönten, ein Läuten, das so nicht mehr zu hören sein wird, da unser Kirchturm leider am . Februar eingestürzt ist. Unter der Leitung von Brigitte Mayer gab es einen Trachtenaufmarsch und die Vorführung des Volkstanzes ,,Reklich Med". Unsere Frauen luden danach zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Nach dem Abendessen spielten Stefan und Ossi aus dem Badischen zum Tanz auf. Bei guter Stimmung wu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 18

    [..] s in Aschaffenburg-Schweinheim. Den Auftakt des kulturellen Programms machte die Siebenbürgisch Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich, welche in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten das Publikum mit folgenden Tänzen erfreute: ,,Bündheimer Walzer", ,,Uf am Roßboda" und ,,Die Sternenpolka". Es war wahrlich ein Augenschmaus! Natürlich wurde kräftig applaudiert und das Publikum kam noch in den Genuss einer Zugabe. Nach ei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 20

    [..] r zu sehen gab. Auftritte hatten die Siebenbürger Musikanten Heidenheim letztes Jahr laut Reinhold Rill. Heuer haben sie schon zwölf Termine, darunter einen in Dinkelsbühl, wo man mit den Weidenbacher Musikanten und der Kreisgruppe Heidenheim im Trachtenumzug mitmarschierte. Jennifer Rill, Mike Schuster und Patrik Dengel gaben den aktuellen Stand in der Jugendtanzgruppe wieder. Jennifer Rill und Patrik Dengel wurden in den Vorstand der SJD gewählt. Es sind zehn neue Tänzer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 22

    [..] ter hast", ,,Det Frähjohr kit än de Wegden" und leitet dann mit ,,Af de Gassen gon ech" über zur ,,Kreuzpolka", dem ,,Ländler" und ,,Schaulustig". Die Gäste klatschen begeistert mit und erfreuen sich an den schönen Trachten und Darbietungen. So werden sie eingestimmt auf das gemeinsame Singen. ,,Motterharz" und weitere sächsische und deutsche Frühlingslieder erfüllen den Raum. Es macht richtig Freude. Dann tut eine Pause gut. Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet (die Tänzerin [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 26

    [..] Hamlescher beimTrachtenumzug in Dinkelsbühl Bei recht kühlem, jedoch trockenem Wetter traf sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten bunt gemischte Gruppe, um die Hamlescher Festtagskleidung beim Trachtenumzug würdig zu präsentieren. Treffpunkt war wie im letzten Jahr die Bleiche vor den Stadttoren von Dinkelsbühl. Immer wieder erfreulich ist es auch, Neuzugänge, allen voran Jugendliche, die das Tragen der Trachten zu Hochzeiten und sonstigen Festtagen in Siebenb [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 34

    [..] verbindende Brücke sein zum fränkischen Brauchtum hier, in unserer neuen Heimat. Das ist unserem Gemeindepfarrer Thomas Kohl ein ganz besonderes Anliegen und darauf geht auch der Ursprung des Kronenfestes in Giebelstadt zurück. Unsere schönen Trachten sind das äußere Erkennungszeichen unserer Identität und Herkunft, deshalb sind Trachtenträger beim Kronenfest besonders erwünscht. Jeder sollte die Gelegenheit nutzen, seine schöne traditionelle siebenbürgische oder fränkische T [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 4

    [..] e der Gottesdienst von Blasorchester und Honterus-Chor Drabenderhöhe, der unter anderem die ,,Große Doxologie" sowie ,,Lobsinget, Gott, dem Herrn" vortrug. Beide Vereine präsentierten sich bei ihren Auftritten in den schönen siebenbürgischen Trachten. Gäste von nah und fern begrüßte Rainer Lehni zu diesem Kulturtag, unter ihnen Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, Aussied [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] Kreisgruppe Waldkraiburg Trachtenpuppen finden neues Quartier Edith Rothbächer aus Waldkraiburg hat in ihrem Leben viele herzige Trachtenpuppen aus sämtlichen Trachtenlandschaften Siebenbürgens geschaffen. Da man für diese vielen Trachtenpuppen ein neues zu Hause gesucht und nicht gefunden hatte, war es ein guter Zufall, dass auch der neu gewählte Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, von dieser Sache erfuhr. Spontan bot er Hilfe an und meinte, im Haus der Hei [..]