SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] Jutta Tontsch einen Vortrag über ,,Die Genealogie der Siebenbürger Sachsen als Quelle zur Erforschung ihrer Identität". Bekanntermaßen haben die Siebenbürger Sachsen eine Reihe von Charakteristika, die zu ihrer Identität gehören: die sächsische Mundart, Kirchenburgen, Trachten und manches andere. Die Genealogie kann ­ dies zeigte Jutta Tontsch anhand mehrerer Beispiele ­ die Reihe dieser Besonderheiten ergänzen. Den Kirchenbüchern und anderen Dokumenten sind z. B. Angaben zu [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 12

    [..] chaffenburg-Damm. Er gab einige Erläuterungen zum Sachsentreffen vom .. August unter dem Motto ,,In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim" sowie zu den nächsten Terminen der Kreisgruppe. Dann hielt die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten Einzug in den Saal und erfreute das Publikum mit den Tänzen ,,Maike" und ,,Via Flüella". Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 7

    [..] iebenbürgischen Altenheim in Rimsting am Chiemsee. Die Heimat und Berge waren zeitlebens Teil ihrer Sehnsucht, wie ihre Gedichte verdeutlichen. Wo äs Hiemet? und Surul werden in der Rubrik ,,Sachsesch Wält" der nächsten Ausgabe dieser Zeitung veröffentlicht. Dr. Gernot Czell VerdienteTrachtenspezialistin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher im Alter von Jahren gestorben Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher hat die siebenbürgisch-sächsische Präsenz beim Oktoberfestumzug in München mi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 13

    [..] lanende Aktivitäten in unserer Kreisgruppe sprechen. Als besonderes Schmankerl für den Nachmittag haben wir eine Tanzgruppe aus Nürnberg eingeladen. Im Takt bekannter Lieder werden die Tanzpaare über das Parkett wirbeln. In ihren feschen und farbenfrohen Trachten sind sie eine besondere Augenweide. Anschließend werden sie auf uns zukommen, um uns einige traditionelle Tanzschritte beizubringen. Walzer und Polkas laden uns alle ein zum ,,Schwofen" über das Parkett. Zwischendurc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 5

    [..] lui mit ihrer mitreißenden Musik und den spektakulären Tänzen zu bewerkstelligen: den Saal bis in den letzten Winkel zu füllen. Das Programm enthielt Tänze und Musikstücke aus unterschiedlichen Gegenden in Rumänien. Die Musiker, die wunderschönen, aufwändigen Trachten sowie die Tänzer, die sich mit Eleganz, und Durchhaltevermögen bewegten, machten den Abend zu einem einmaligen Erlebnis. All dies hat uns nicht nur die rumänische Kultur näher gebracht, sondern auch die Freundsc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 11

    [..] ie Vorführung folgender Tänze: die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Tanzfolge", ,,Walzer für Christine" und ,,Hamburger Kontra". Flott, beschwingt und entschlossen wirkten die Tanzpaare in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten bei den temperamentvollen Rhythmen sowie geschmeidig, graziös bei den langsamen Tänzen. Freude, Begeisterung und Enthusiasmus standen den Tänzerinnen und Tänzern ins Gesicht geschrieben und sprangen auch auf das Publikum über. Der tosende Beifall und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 19

    [..] n Tanzgruppen. Beim letzten Tanz, der ,,Reklich Med", wurden die Gäste aufgefordert mitzutanzen. Später gab es noch eine Zugabe. Es ist immer eine besondere Freude, die schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten und die Tänze zu bewundern. ,,Die Herzklopfer" spielten schon im letzten Jahr auf unserem Herbstball und ihre Musik hat uns begeistert. Sie haben sich in unsere Herzen gespielt. Wir konnten gar nicht anders, bei der tollen Musik, als mitzutanzen und mitzusingen. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 21

    [..] tter der Bäume draußen, so bunt auch die Gästeschar drinnen im Saal: In der Festhalle Ottersdorf konnte unser Vorsitzender Manfred Schmidt am . Oktober zahlreiche Landsleute und Freunde begrüßen, viele von ihnen in Trachten, die an Siebenbürgen, Bayern oder Tirol erinnerten. Um . Uhr saßen schon die meisten Teilnehmer an den festlich gedeckten Tischen und die Musik auf der herbstlich geschmückten Bühne eröffnete unseren diesjährigen ,,Trachten- und Dirndlball". Durch de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 24

    [..] Burzenländer Heimatkalender Der Burzenländer Heimatkalender erscheint in diesem Jahr mit einer Reihe von historischen und neueren Fotos zu den Festtrachten aus dem Burzenland in einer Auflage von knapp Stück. Als . Ausgabe in Folge, ja als Jubiläumsausgabe, wurde auch dieser Kalender von den Burzenländer Heimatortsgemeinschaften unter der Regie von Udo Buhn, stellvertretender Sprechers der HOG-Regionalgruppe Burzenland, herausgegeben. Gestaltet wurde er wied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 10

    [..] ppe in den Jahren bewerkstelligt und wie viel erfolgreiche Kulturarbeit die Gruppe geleistet hat." Sie bekannte freimütig: ,,Wir sind stolz, dass die Tanzgruppe Nürnberg dazu beigetragen hat, dass die siebenbürgisch-sächsische Tradition, ihre Gemeinschaft und Trachten hier in unserer Gegend, als auch im Ausland bekannt gemacht wurden. Und wir werden es auch weiterhin tun im Sinne unseres Mottos ,Der Tradition Zukunft bewahren`". Der langjährige Tanzgruppenleiter Johann Sch [..]