SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7
[..] Kuhn. Sie ist ein kulturelles Zeichen und ein Mittel der kulturellen Kommunikation. Bedeutung und Funktion der Tracht sind vielfältig und ambivalent: ,,Verschiedene Akteure" können sie laut der Kulturwissenschaftlerin Simone Egger ,,mit widersprüchlichen Zuschreibungen belegen". Tracht sagt dem Trachtenträger etwas und der Gesellschaft etwas über den Trachtenträger. Wer etwas anzieht, zeigt, was ihn anzieht. Bei der Auseinandersetzung mit Tracht sind nach Kuhn vier Dimensio [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 7
[..] Kirchner, Hedwig, Dressler u.v.a.). Vom . August bis . September treten Chorknaben in Großstädten vom Süden bis in den Norden Deutschlands mit bravourösem Erfolg auf. Schon das Erscheinungsbild der Knaben in ihren schmucken sächsischen Trachten besticht. Der Gesang aber weckt höchste Anerkennung. ,,Schon nach den ersten Takten wird offenbar, dass man es hier mit einem Chor von höchster musikalischer Qualität zu tun hat... Leistungen, die dem großen Vorbild der Leipzi [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 4
[..] usch vertiefen und ausweiten", berichtet der Vorsitzende des Schlossvereins. Mit Blick auf Temeswar als europäische Kulturhauptstadt regte die Botschafterin Rumäniens gemeinsame Ausstellungen zum Thema Trachten an. Im Mittelpunkt sollte dabei die Ie stehen, das zum Weltkulturerbe gehörende Trachtenhemd rumänischer Frauen. Heidrun Rau Hoher Besuch auf Schloss Horneck Botschafterin Stnescu und Generalkonsul Dr. Florea besichtigten Siebenbürgisches Kulturzentrum Zwei hochra [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15
[..] achsen in Dinkelsbühl, der bekanntlich seit über Jahren jährlich zu Pfingsten stattfindet. Dinkelsbühl sei für Nadine Konnerth-Stanila ein Ort der Begegnung, ein Ort für Kultur, für Tanz und für Trachten. Die Trachten seien für sie von klein auf besonders gewesen: Sie stünden für Verbundenheit und wertvolles Kulturgut. Anschließend wurde die Frage nach der ,,eigenen" Heimat in die Runde gegeben. Gündisch sagte dazu: ,,Zuhause ist, wo meine Kinder sind, wo ich gebraucht wer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12
[..] eder in Tracht teilnahmen. Pfarrer Andrei Pinte trug einen traditionellen siebenbürgischen Talar und gestaltete einen sehr schönen Gottesdienst. Die Kirchgeher wurden auf dem Weg in den Gemeindesaal von der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" mit einem Ständchen empfangen und von der Nachbarschaft zu einem Gläschen Sekt eingeladen man stieß auf Gesundheit und bessere Zeiten an. Der Richttag wurde dann im Gemeindesaal kurz und bündig abgehalten. Nachbarvater Kons. Dietmar [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] das Bindeglied. Wenn der Kontext der Gegenwart nicht mehr dem Abrufkontext entspricht, dann müssen neue Beweggründe da sein, um unseren Kindern den Weg in den Verband zu ebnen. Das hört sich philosophisch an. Aber du hast ja recht! Was könnte es aber sein, was diese Bindung herstellt? Unsere Trachten zu tragen, Kronenfeste zu feiern, Hanklich zu backen typisch Siebenbürgisch-Sächsisches eben lockt die paar jungen Leute nicht mehr. Vielleicht ein paar gemeinsame Besuche mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22
[..] haft und Kultur. Es wird insbesondere auf das gelebte Brauchtum eingegangen ,,als Ausdruck des ausgeprägten Gemeinschafts- und Traditionsbewusstseins der Siebenbürger Sachsen", wie es im Vorwort heißt. Der Leser erfährt über verschiedene Festgebräuche im Jahresverlauf, Trachten, Nachbarschaften. Die beschriebenen Bräuche werden gekonnt von Gerth N. Ziegler illustriert und anschaulich erläutert. Erwähnenswert ist auch das Kapitel ,,Krieg & Deportation". Die Opfer der beiden We [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3
[..] g der Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dagmar Seck, zustande kam, konnte das Originalkostüm einer Urzel in der Schau präsentiert werden. Die politische Instrumentalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in den Jahren des Nationalsozialismus war das Thema einer Vitrinenexposition zum Portrait- und Landschaftsfotografen Hans Retzlaff (-). Seine Aufnahmen der Bräuche und Trachten der Deutschen in Siebenbürgen und in anderen Gebiete [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10
[..] lebendig, erinnerlich." (S. ) Jedes seiner Bücher habe ,,einen eigenen Impetus" und dieser werde in den drei großen Romanen, die auch in rumänischer Übersetzung erschienen sind, beschritten. (S. -) Die gemeinsame Botschaft der Bücher sei ,, als Erfahrung und Versuch den anderen als solchen zu erkennen und als solchen anzuerkennen. Indem dieser sich von dir unterscheidet in Bräuchen, Religion, Trachten, vor allem aber in der so bedeutenden Muttersprache." (S. ) A [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 3
[..] ss nicht unbedingt persönlich, sondern kann auch telefonisch, schriftlich oder per Videokonferenz erfolgen. Schreiben Sie Ihre Erinnerungen an siebenbürgische Feste und Bräuche auf oder dokumentieren Sie Ihre Ausreise nach Deutschland. Fotografieren Sie Siebenbürgisches bei Ihnen zu Hause: Trachten, Keramik, Textilien, Möbel etc. und erzählen Sie etwas zu den Dingen. Sammeln Sie Rezepte aus dem Familien- und Freundeskreis. Helfen Sie mit, die Siebenbürgische Zeitung mit leben [..]