SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 7

    [..] n Faible für Mundart und das manifestiert sich auf Siebenbuerger.de wie? Weil ich schon früh bei den Synkopen der ,,Recklich Med" gestolpert bin und mir die bestickten Hemden etwas zu tailliert waren, habe ich nie eine engere Bindung zu Volkstänzen und Trachten entwickelt. Für mich ist die Mundart ein wichtiger Aspekt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Nachdem Robert Mitte endlich die ersten CDs mit Tonaufnahmen des Linguistikinstituts Bukarest erhalten hatte, waren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] der Siebenbürger, hauptsächlich aus den Orten Reußmarkt und Mardisch bei Hermannstadt. ,,Arm waren die Leute nicht", sagt Christa Brückner mit Blick auf die kunstvoll bestickten, aufwendig verarbeiteten Trachten sowohl für Frauen wie für Männer. ,,Das war ein reiches Bauernvolk. Es wurde hart gearbeitet, aber man konnte auch seinen Reichtum zeigen." Am Stil vieler Kleidungsstücke erkennt man den ungarischen Einfluss in dem Gebiet, zum Beispiel am Umhang eines Mannes mit Pelzb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 17

    [..] endet der erste Teil. Nach einer sehr kurzen Pause erfreuen uns unsere Gäste, die Böhmerwälder Sing- und Tanzgruppe unter der Leitung von Renate Ruchty. Wir bewundern ihr Können, ziehen Vergleiche zwischen ihren und unseren Trachten und finden dabei viele Ähnlichkeiten. Ebenfalls unsere Gäste sind die Siebenbürger Dorfmusikanten aus Augsburg, die von Beginn der Feier gemeinsam mit den Münchner Musikanten spielen. Im zweiten Teil dirigiert nun Michael Theil, der ebenfalls vie [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 4

    [..] rch die Neubesetzung von zwei Schüsselpositionen (Geschäftsführerin und Kulturreferentin) in der Bundesgeschäftsstelle geprägt gewesen. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter hat sich u.a. für die Mundart- und Trachtenpflege, die Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften und als Moderatorin in den Siebenbuerger.de-Diskussionsforen eingesetzt, wobei es galt, ,,den richtigen Ton zu treffen". Rainer Lehni dankte für die sehr gute Zusammenarbeit im geschäftsfüh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8

    [..] en wurde. Weil ich sehr heimatverbunden bin, war es für mich selbstverständlich, in der Gemeinschaft mitzumachen. Unser siebenbürgisch-sächsischer Kulturschatz ­ Liedgut, Bräuche, Mundart, Theaterstücke, Gedichte, Trachten ­ soll unsere Landsleute erfreuen, deshalb arbeitete ich gleich mit Leib und Seele für unsere Gemeinschaft. Aus diesem Grund habe ich auch das ,,Marktschelker Heimatbuch" herausgebracht. In Waldkraiburg sang ich begeistert im Chor meines Bruders Kurt Schein [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 16

    [..] ng. Um . Uhr startete der traditionelle Festumzug zur Bürgerwoche. Unter den Gruppen und Vereinen mit über Teilnehmerinnen und Teilnehmern marschierte zu den Klängen der Blaskapelle auch die Trachtengruppe unseres Vereins mit über Personen unterschiedlichen Alters mit. Die bunten Trachten waren eine Augenweide und wurden von den Zuschauern bejubelt. Im großen Festzelt ließen alle bei einer kühlen Maß Bier bzw. Limonade den Nachmittag ausklingen. Viele freuten si [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 3

    [..] ebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mitgestaltet. Am Sonntag, dem . Juni, wird auf der BUGA ein großes Kronenfest gefeiert. Vor dieser Brauchtumsveranstaltung findet ab . Uhr ein Platzkonzert des Karpatenorchesters mit zünftiger Blasmusik statt. Das Kronenfest beginnt um . Uhr mit einem großen Trachtenaufmarsch, an dem Tanzgruppen aus ganz Baden-Württemberg teilnehmen werden. Um . Uhr werden die siebenbürgisch-sächsischen Trachten kurz vorgestellt und die Tan [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 6

    [..] Susi Schneider Die Erinnerungen der Siebenbürger Sachsen an die Heimat Siebenbürgen ist manchmal auch bitter, meistens aber von einbindender Fürsorge und Gemeinschaft, bescheidenem Wohlstand, stolzen Kirchenburgen, prächtigen Trachten, funktionierendem Kulturleben, Respekt von den mitlebenden Menschen geprägt, also schön. Sie sind Teil des Fundaments, um sich in der neuen Heimat zu behaupten und wohlzufühlen. Nun produziert Fabian Daub, ein bundesdeutscher Regisseur, wegen k [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 5

    [..] paten, Einführung: Hans Werner, Vorstandsmitglied des DAV, Sektion Karpaten Verkaufs- und Infostände - Bücher des ,,Buchversand Südost", und der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung" sowie von Katharina Gabber, Angelika Melzer, Ioana Heidel und Malwine Markel - Trachten & Kunstgewerbe: ,,Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk", ,,Flitterkränze", Ute Läufer, Gerda Popa, Maria Rill, Kunstschmied Thellmann - Kulturerbe Kirchenburgen e.V. - Goldschmied Richard Lorenz - Silberschmie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 16

    [..] er Wirtschaftsplan für standen und stehen ganz im Zeichen eines großen Vereinsereignisses: Die Nachbarschaft feiert ihr jähriges Jubiläum. Für dieses Fest gilt es vor allem die in die Jahre gekommenen Trachten der Tanzgruppen zum Teil zu erneuern, aber auch komplett neu herzustellen, da zur großen Freude aller einige junge Damen aus der Jugendtanzgruppe zu den Erwachsenen gewechselt sind. Handgearbeitete Trachten ­ zur siebenbürgischen Tracht gehört viel Stickerei [..]