SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Machen Menschen«

Zur Suchanfrage wurden 832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] msarbeit. Unermüdlich und verlässlich unterstützte er den Verein und das Museum in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten bei seiner Ankaufspolitik und sicherte den unterschiedlichsten Sammlungen ­ ob Trachten oder Kunst, Alltagsgeschichte oder Glas ­ wertvolle Objekte und kulturgeschichtliche Erkenntnisse. Im Rückblick auf dieses fruchtbare Handeln kann man einiges sogar als ,,Sternstunde für unser Museum" bezeichnen: Im Juli etwa erstand der Förderverein des Siebenbürg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 11

    [..] rgemeinde Salzburg Auferstehungskirche, für deren Aufbau Martin Daichendt maßgeblich verantwortlich zeichnete, soll nicht unerwähnt bleiben. Für viele Jahre fungierte er in der Auferstehungskirche als Schatzmeister und stand später der Gemeinde als Kurator vor. Das kluge und umsichtige Wirken von Herrn Daichendt sowie sein Trachten nach gegenseitigem Verständnis haben stets für ein gutes und harmonisches Miteinander gesorgt. Martin Daichendt füllte sein Ehrenamt stets mit gro [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] onstadt teilgenommen? Oder waren Sie am großen Sachsentreffen in Hermannstadt dabei? Nein? ­ Kein Problem! Beides können Sie nach-erleben, wenn Sie in unserem Jahrbuch : Gemeinsam feiern ­ gemeinsam gedenken blättern. Sie nden dort persönliche Berichte und viele schöne, bunte, heimatliche Bilder mit Trachten, Kirchenburgen und feiernden Menschen ­ und noch viel mehr: Sie erfahren, wie die größte geschlossene sächsische Siedlung außerhalb von Siebenbürgen, Drabenderhöhe, e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 15

    [..] ten, sehr interessante Einblicke zum Thema, Lieder einzustudieren, ohne ins Notenblatt zu sehen, bzw. wichtige Infos und seriöse Links zu gemeinfreien und kostenlosen Chornoten. Der Rosenheimer Chor saß in schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten auf der Bühne, als Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim, ebenfalls in Tracht, das -jährige Jubiläum eröffnete. Mit dem Spruch ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder" begrüßte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 24

    [..] ölfel) und Katharina Bell (Kathi Adam). Alle finden es unmöglich, den Teufel, Hexen und Geister auf die Bühne zu bringen: ,,Wenn der Herr Dekan das erfährt, bekommen wir Ärger!" Außerdem ,,können wir nur spielen, was wir verstehen, und unsere schönen Trachten und die Bühnendekoration müssen auch zum Einsatz kommen", erklärt die etwas naive Sophia. Frau Bock hat die zündende Idee: ,,Wir müssen das Stück für unsere Leute in Hans und Grete umschreiben, dann denken sie an Hänsel [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 11

    [..] ei unserem Mitglied Johann Eitel telefonisch unter () oder () bestellt werden. Von der Vorläufer-CD sind noch Restbestände für Euro (einschließlich Versand) erhältlich. Der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Trachtenvielfalt beim Kathreinenball Ein herrlicher Anblick, als am . November die Trachten in den Ratsstuben Geretsried einmarschierten. Einen guten Überblick hatte ich von der Bühne aus über all die verschiedenen Trachten, die wir [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 12

    [..] ur Aufführung kamen die Tänze ,,Müllradl", ,,Uf dem Rossboden" und ,,Hettlinger Bandritter". Geschmeidig, schwungvoll und flott präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können in ihren prachtvollen siebenbürgischen Trachten. War dies ein Ohrenund Augenschmaus! Freude, Begeisterung und Enthusiasmus stand den Tänzerinnen und Tänzern ins Gesicht geschrieben und sprang auch auf das Publikum über. Der tosende Beifall und der Ruf nach Zugabe waren der Beweis. Natürlich durfte e [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7

    [..] tet formulierte Horst Göbbel den Auftrag, das Kulturgut bekannt zu machen, denn ,,Was man kennt, das schätzt man. Was man schätzt, dass schützt man". Nach der Sonntagsandacht, gehalten von Pfarrer Harald Schneider (Steinau), referierte Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim a.N.) über die Trachtendokumentation. Ein umfangreicher und aussagekräftiger Fragebogen, der auf der Webseite des HOG-Verbandes heruntergeladen werden kann, soll dazu beitragen, dass HOGs die Trachten ihres Ortes [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 25

    [..] wurde am . Oktober in der Böblinger Kongresshalle von der ,,Franz-SchneiderBand" musikalisch gestaltet. Der Ball wartete mit einer Neuerung auf: Statt ­ wie üblich ­ einen Stargast hatten wir dieses Mal mehrere Stargäste, die in ihren Trachten die Zuschauer begeisterten. Zwei der Böblinger Tanzgruppen bereicherten den Abend mit ihren Tänzen: Fünf Paare der Jugendtanzgruppe tanzten den ,,Sprötzer Achterrüm", anschließend führten sechs Paare der Erwachsenentanzgruppe das ,,Mü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21

    [..] Paul Schuster, Rolf Kellner, Enni Janesch und Enni Auner (nicht anwesend). Eine Präsentation mit Bildern aus dem dreißigjährigen Leben der Nachbarschaft, von Enni und Harald Janesch vorbereitet und dargeboten, stieß auf großes Interesse. Es folgten Volkstänze, vortragen von Steiner Trachtenpaaren und unterstützt von Paaren aus Schwäbisch Gmünd, die ohne Zugaben nicht von der Bühne gelassen wurden. Gemeinsam gesungene, bekannte Lieder trugen zur guten Stimmung bei. Dazwischen [..]