SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] eite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem MSetbandileben an die ,,Koch sind die Türen In söchsischcn Häusern offen..." Geselligkeit, wie wir sie meinen Von Eim Acker Wo immer sich unsere Leute treffen, geht ein Blick zurück in die alte Heimat, ersteht das Bild der schönen Stunden, Tage und Jahre, die man -- und man kann es nicht anders sagen -- dort gemeinsam verlebt hat. Dieses Beisammensein ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, und wir sollten es auch hier pf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] weitgehend verlassen. Die Auseinandersetzung mit der Umwelt und ihrem Geist war.über Jahrhunderte nicht seine Sache; In der neuen Situation war jeder sich selbst überlassen. Es fehlten ihm Erfahrung, Selbstbewußtsein und der Mut, Entscheidungen zu treffen, die ihm, seiner Familie, zugleich aber auch der Gemeinschaft nützlich und dienlich sein, sollten. Da ihm auch die Kirche, die im Bemühen, die atheistische Welle zu überleben, keine existentiellen Aussagen wagte, keine Hilf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] nn Uhr. Wir wollen traditionelle Weihnachtslieder aus Nordsiebenbürgen wieder aufleben lassen und für die Kleinsten hat Nikolaus einen großen Gabensack bereit. Alle Freunde und Landsleute sind hierzu herzlich eingeladen. Unser monatliches Treffen ist in das Hotel Luisenhof, Wiesbaden, , Ecke verlegt; die Inhaberin des Hotels, Frau Hedwig, die auch aus Siebenbürgen stammt, hat uns hierzu einen schönen Gemeinschaftsraum zur Verfügung gestellt. Der n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] itzung . . ): . Jänner: Traun, Richttag der Nachbarschaft. ./. März: Haid, Jugendschulung. ./. Juni: Rosenau, Treffer der Felldorfer. ./. Juni: Dinkelsbühl, Heimattag. ./. Juni: Traun, jähr. Jubiläum der Jugendgruppe und der Nachbarschaft. ./. Juli: Munderfing, Mettersdorfer Treffen. . August: Wels, Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben". . Oktober: Vöcklabruck, Eröffnung des Stadtsaales. Den Berichten der sechzehn Nachbarväter zufolge ist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2

    [..] Alter und Herkunft o. ä. Der Lage im Zusammenhang mit den Deutschen Siebenbürgens ist kein gesondertes Kapitel gewidmet, sie ist vielmehr -wie der Untertitel anzeigt -- ins Gesamtbild ,,hineingearbeitet". Dr. Wagner untersucht in kurzen Kapiteln Bereiche wie etwa die Situation in den Aussiedlungsgebieten, die Ergebnisse von Aussiedlerbefragungen u. a. Darunter sind ungewöhnlich aufschlußreich -weil wenig bekannt -- z. B. Fragen betreffend die Information über die Bundesrepub [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] ranstaltung in Stuttgart lapidar überschrieben. Daraus entwickelte sich ein heiterer Mundart-Abend so recht fürs Ohr und fürs Auge, dank gegenseitiger Abstimmung und Ergänzung. Wenn es zutrifft, daß Mundart sprechen ,,in der Sprache barfuß gehen" heißt, dann verstand Paul R a m p e l t es meisterhaft, durch seine Mundartgedichte hochaktuelle Ereignisse und Probleme unserer Zeit an empfindlichster Stelle zu treffen und bloßzulegen, eine herzerfrischende Art Tragik und Humor ve [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] hre bundesdeutsche Umwelt abkapseln, die in einer Scheinweit, einem Ghetto leben -- dieses düstere Bild schilderte Hans-Reiner Polder In Gensungen den Teilnehmern des jüngsten siebenbürgischen Jugendtreffens. ,,Ich spreche von Tatsachen, nicht von Alpträumen", betont er, ,,diese Problemgruppe unserer Landsleute gibt es wirklich. Sie verlassen Rumänien meist mit abgeschlossener Berufsausbildung, gehen hier in keine Schule mehr, kommen auf keine Art mit politischer Bildung in K [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] ient, öffentlich diskutiert zu werden. Um welche Frage geht es? Wir anerkennen gerne, daß die Zeitung die Interessen der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Landsleute und ganz besonders jene der neu In Bonn vermutet, schwerer ins Herz treffen als diese düstere Prophezeiung. Das bitten Gefühl, vergessen und verlassen zu sein, beschleicht sie Tag und Nacht. » Nun mag es für den Schriftleiter der SZ, wie es in seiner Replik heißt, eine unerfüllbare Aufgabe bedeuten, die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] für die Besetzung des künftigen Kreisgruppenvorstandes schriftlich, bis zum . . an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft, Sendlinger Str./IH, München -- Stichwort Kreisgruppe München --, zu senden. Für Imbiß und Getränke ist im Haus des Deutschen Ostens vorgesorgt. Roland P. Klees Vorsitzender Treffen der ehemaligen Klausenburger In Gmunden: Wiedersehen nach vierzig Jahren Die meisten Heimatgemeinschaften unserer Landsmannschaften haben sich im Laufe der le [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9

    [..] gründen ausgeschiedenen Bundeskassiers Stefan Pieldner eingesprungene Diplomkaufmann Ingenieur Klaus Lehrer, Linz, wurde als neuer Bundeskassier in den Ausschuß kooptiert. Die Vorbereitung eines Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ende August in Wels unter dem Namen ,,Toleranz in Glauben und Leben" wurde beschlossen. Reisebericht über Siebenbürgen Für die auswärtigen' Gäste und die vielen Wiener Interessenten wurde am gleichen Abend vom Wiener Ehepaar F [..]