SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Zweites großes Treffen der ehemaligen Bistritzer Ackerbauschüler ,,Grüne Saat und goldene Ähre..." Der Initiator und Leiter des Treffens am . und . September zu Rothenburg o. d. Tauber, Georg B r o s e r, begrüßte rund achtzig Gäste. Ein dunkelgrünes Tuch mit der Inschrift ,,Die ehemaligen Bistritzer Ackerbauschüler --", braun umrandet, mit weißem Friedensband und goldener Ähre, schmückte das Rednerpult. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11

    [..] Wasserleitung mit Rohren aus Eichenstämmen aus dem . Jahrhundert. Erläuterungen zu dem grünen Behang am Rednerpult gab dann Georg Broser: und zwar, sagte er, ,,soll dieser vom jeweiligen Veranstalter unseres Treffens dem Nachfolger weitergereicht werden; wenn es keinen Nachfolger mehr gibt, soll sie den Weg ins Museum in Gundelsheim nehmen. Die Farben bedeuten braune Erde, grüne Saat, goldene Ähre und weiß als Bekundung friedlichen Zusammenlebens mit allen im Land. Dia Farb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] oire von rund Tänzen, und andere, jüngere, die über ein solches von vorläufig nur Tänzen verfügen? Über all diese Fragen -- und noch viele andere -- wurde am . und . Oktober beim Treffen der Tanzgruppenleiter in Augsburg gesprochen. Warum gerade in Augsburg? Weil in Augsburg in den letzten Jahren eine an Engagement und Können beispielhafte Jugendaktivität -- Ehepaar Hannelore und Uwe Meiterth, Rosemarie Wagner, Adelheid Groß und ändere -- zustandekam. Daß das T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 2

    [..] deren Veröffentlichung im Verlag des Kulturwerks. Zu den Bestrebungen des Kulturwerks gehört es, jährlich zumindest eine Tagung zu veranstalten, in deren Rahmen Wissenschaftler und an der betreffenden Thematik Interessierte zu Vorträgen und Diskussionen zusammenkommen. Die Atmosphäre des Hauses ist dem privaten Meinungsaustausch sehr förderlich. Das diesjährige Kolloquium über ,,Die deutsche Sprache in Südosteuropa, ihre Geschichte und ihre Erforschung" ist die Fortsetzung de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5

    [..] rfahrungsaustausch ist wichtig, obwohl und weil die bundesdeutschen und österreichischen SiebenbUrger so unterschiedliche Probleme haben. In Österreich zum Beispiel gibt es Tanz-, Sing- und Laienspielgruppen von hohem Niveau. In ihrem Können übertreffen sie fast alle ihre Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland. Auch legen die Österreicher mehr Wert darauf, daß die siebenbürgischsächsischen Volkstrachten, in denen sie auftreten, stilecht sind. Aber die Österreicher haben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6

    [..] tte .Kreuzbreuch, .Heinrich-LübkeSiraße , statt -- und zwar am . November. Einlaß: Uhr. Todesfälle: Am . . hahen wir unseren . Vorsitzenden, Karl H o r n u n g im Alter von Jahren in Köln zu Grabe getragen. -Frau Maria G e n e r verstarb am Q. . im Altersheim in Wiehl im Alter von Jahnen, Frau Katharina Weihrauch, die Zweitälteste Frau unserer Kreisgruppe, ab . . im Alter von Jähren. Die Kreisgruppe spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen ihr B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7

    [..] zur siebenbürgischen Jugendarbeit in der übrigen Bundesrepublik gefunden. Gerstmayer erklärt es damit, daß er Jfceme reine Jugendgruppe" leitet Die etwa zehm aktiven Paare, die sich zur Zeit in Riedhausen treffen, sind zwischen sechs und Jahre att. Überhaupt gibt es in dem kleinen Günzburger Teilort { Einwohner) einige Besonderheiten. Günzburg gehört, zum Beispiel, territorial zu Bayern, ist aber landsmannsehaftlich an dm, also an Baden-Württemberg, angegliedert. ,,Dadu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8

    [..] glauf: . H. Scheeser. : . . Abfahrtslauf Sinaia, . H. Scheeser, . Fr. Lexen, . R. Zechner. : Febr. FlS-AbfahrtlSlalom Hohe Tatra, Komb., . H. Scheeser. : Frühjahrsabfahrtslauf Schuler-Kanzel--Burggrund, . H. Scheeser.. Horst Scheeser Tel. ( ) Rehlings b. Lindau Hallo Klassenfreunde aus Hermannstadt, Grernialhandelsschule Jahrgang / bitte meldet Euch wegen Klassentreffen bei: Rudolf Schlecht Westliche K.-Friedrich-Str. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Oktober . Jahrgang Das Treffen in der ,,Gruga": ,,Macht so etwas doch jedes Jahr, es war so schön!" ff Lebendige Kraft dieser Gemeinschaft"Der letzte Tag dieses Sommers, der . September, zeigte sich noch einmal von der besten Seite: im schönsten Blau strahlte der Himmel, und trotz der frühen Stunde breitete die Sonne goldene Schleier über Landschaft und Me [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] nbürgen ist die letzte Möglichkeit des Fortbestehens als Gemeinschaft in Siebenbürgen genommen. Sie wollen aber wie ihre Väter Deutsche unter Deutschen bleiben -- und diese Chance haben sie auf lange Sicht nur noch hier im Mutterland; wir haben Grund zur Dankbarkeit, daß dieses alle aufnehmen will. In Madrid treffen sich in wenigen Wochen Politiker, die für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sorgen sollen. Die Sicherheit der Staaten der Welt und ihre Zusammenarbeit sind [..]