SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] tzen übereinstimmen. Bei strengem Frost sind die Leitungen abzustellen und zu entleeren. Nebenleitungen für dauernd, Hauptleitungen während der Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden. Der Mieter ist zu dieser vorsorglichen Maßnahme nur dann verpflichtet, wenn die Abstellungsvorrichtungen in seinen Räumen liegen und ausschließlich Leitungsabschnitte betreffen, die in keine fremden Räume führen. Dies ist etwa der Fall bei einer Leitung in das Badezimmer, deren Abstell- und Ent [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] l bis zum Tag des Musikfestes verwirklicht zu sehen. Mediascher Abend in Wien Die ,,Flausenmacher" haben eine weitverzweigte Organisation, die sich auf Österreich und Deutschland erstreckt. Wenn sie sich auch nur einmal im Jahr in Dinkelsbühl alle treffen, dann sollen doch während der übrigen Zeit wenigstens alle wissen, was die einen und die anderen tun. So hatten ,,die Wiener" heuer wieder einen ,,Mediaseher Abend" veranstaltet und. eine in sächsischer Mundart gehaltene- Ei [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] ielen Opfer, die von der ungarischen Nation im Kampf um ihre Freiheit gebracht werden. Notar i. R. Michael J a k o b i berichtete über den Verlauf der am . November in München im Rahmen der südostdeiutschen Landsmanschaften abgehaltenen Schulung betreffend die Gesamterhebuhg. Aus der Reihe der Anwesende^ meldet sich freiwillig zur Mitarbeit als Beauftragter der Gesamterhebung für dieHeimatgemeinde Wallenidorf Landsmann Michael E s n e r . Nach Beratung verschiedener organis [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] tigung haben, in dieser Betreuung abwechseln? Ich bitte, mir gegebenenfalls Name und Anschrift der Leiterin und Zahl der kindlichen Teilnehmer mitzuteilen. Wenn im Zuge der Familienzusammenführung oder auch einzelne Landsleute aus der Heimat hier eintreffen, bedürfen sie oft unserer Hilfe und Anteilnahme. Wir besuchen sie an ihrem neuen Heimatsort und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Besonders helfen wir auch durch unsere Vermittlung bei Behörden und sparen ihnen d [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8

    [..] die Einkommensgrenze für die Anerkennung als Wohnungsuchender mit geringem Einkommen durch zusätzliche Beträge noch höher. Die Feststelking, wer zu dem begünstigten Personenkreis gehört, v treffen die Wohnungsbehörden in eigener Verantwortung. Erhöhung der Unterhaltshilfe In drei Lesungen hat der Bundestag das zweite Unterhaltshilfezulagengesetz verabschiedet. Es sieht -- entsprechend der vorläufigen Rentenzuschläge -- die Auszahlung von Pauschalbeträgen in gleicher Höhe vor, [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] seien Bergleute geworden. Im Fränkischen, um Rothenburg herum, haben sich Siebenbürger Bauern angesiedelt. Bayern habe versprochen, Neubauern anzusiedeln. In Dinkelsbühl, wo sich alljährlich die Siebenbürger treffen, sei eine größere Siedlung geplant. Sehr drückend sei heute noch die Sorge, die Familien der Siebenbürger wieder zusammenzuführen. Durch Vermittlung des Roten Kreuzes hoffe man alsbald zu Vereinbarungen zu kommen: Ob einer nach Siebenbürgen zurückkehren oder in De [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] : Der Beginn der Abwehrschlacht um Siebenbürgen ,,Noch ist nicht ganz ersichtlich, was die Sowjets vorhaben. Es ist klar, daß ihre Entschlüsse von politischen Erwägungen diktiert werden. -- Am . September treffen die Panzerspitzen der sowjetischen . Armee in Turnu Severin ein. Keine deutsche Truppe verwehrt hier den Bolschewiken den Vormarsch. Die' Masse dieser Kräfte Wird jedoch plötzlich angehalten und nach Norden eingedreht. Drei Schützen- und eine Panzerarmee schwenken [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3

    [..] r rumänischen Truppen am Vortage und am ersten Tag der Schlacht, er sei völlig überrascht über das Ausweichen seiner Truppe und habe bei seinem Frontbesuch an Ort und Stelle den Eindruck gewonnen, daß die betreffenden Verbände hätten halten können. Sie hätten zweifellos nicht genügend gekämpft. Er setze die Wahrheit über alles, auch wenn sie ungünstig sei. Der Marschall wollte aber den eigentlichen von mir angedeuteten Grund -- politische Intrige -- für das mangelnde Stehverm [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] wurde General Gersten^ berg durchdie neu gebildete Regierung auf die Zusage hin, daß er versuchen wolle, die auf Bukarest anmarschierenden deutschen Flakverbände anzuhalten, in Freiheit gesetzt. Nach seinem Eintreffen bei den deutschen Verbänden rief er das Ob.Kdo. d. H.Gr. an und übermittelte das Ersuchen der neuen Regierung, jede Kampfhandlung gegen Bukarest einzustellen. Er erhielt darauf, den Befehl, das Kommando über die Kampfgruppe Ploesti zu übernehmen. , Der Auftrag z [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] ien am Herzen, für deren Erhaltung auch der Staat zu sorgen verpflichtet ist. ~- ,.=.HERBSTSPAZIERGANG. wenig Qob · · · Selten sind sie geworden, die wahrhaft gütigen Menschen. Das Tempo unserer Zeit, die Ellenbogenpolitik und das rastlose, ja oft auch bedenkenlose Vorwärtswollen hat sie verschluckt. Aber manchmal treffen wir einen Menschen, der uns besonders sympathisch erscheint, ohne daß wir uns Rechenschaft geben können, warum dies so ist. Würden wir aufmerksam über ihn n [..]