SbZ-Archiv - Stichwort »Trompeten«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] zburg, Anfang der waren Möbel in den buntesten Farben aufgestellt. Der Platz vor dem Rathaus war Mittelpunkt für die Kinder, dort gab es Kuchen und ,,Bärendreck", Spielsachen und prächtige Trompeten. Am Rathaustor boten die Heltauerinnen ihre schönen Strohhüte an und ebendort konnte man die verschiedensten Samenarten kaufen; Gewürzsamen wurden mit dem Fingerhut gemessen und Blumensamen verkauften die Frauen per Schnapsstamperl. Die vielen Wagen mit dem prächtigen F [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] en. Es machte keine Freude, sich vor die Türe zu stellen und mit der Hand den noch immer dicht herabrieselnden Schnee aufzufangen. Die Unterhaltung, die am Vortage in einer Stimmung voller Geigen und Trompeten geführt worden war, ließ sich nun mit den Tönen eines Cello vergleichen. Wie durch ein Wunder hörte es gegen Mittag plötzlich auf zu schneien, und die Sonne begann das hohe Gebirgstal mit dem Blick auf den gleich einer Kirche gegen den Himmel strebenden Omu freizugeben. [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] nd des Hauptgottesdienstes das sogenannte ,,Dictum" zur Aufführung zu bringen. Es war dies ein kompliziertes Musikstück, bestehend aus Gesang und Instrumentalmusik, wobei die Hauptrolle den Violinen, Trompeten und Waldhörnern zustand. Am jämmerlichsten fiel das Dictum stets" zu Pfingsten aus, weil dann die braven Adjuvanten so mit Feldarbeit überhäuft waren, daß keine Zeit für die Proben übrigblieb. So erschienen denn am ersten Pfingsttag zehn bis zwölf Männer und Jünglinge a [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3

    [..] er lebten heidnische Sonnwendbräuche fort, wenn Höhenfeuer entzündet oder von den Türmen Fackeln geschwungen wurden. Auch sang man Choräle von den Bergen oder Kirchen hinab ins Dorf, blies Lieder auf Trompeten aus der luftigen Höhe, und die Knechte betrieben das ,,Ansingen" vor den Hoftoren, und zwar sangen sie das alte ,,Rorarunt", die eine Hälfte lateinisch, die andere deutsch, offensichtlich noch im Banne mittelalterlich christlicher Sitten. Kam der Abend, so trat der ,,Kr [..]