SbZ-Archiv - Stichwort »Trompeten«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3
[..] nd Liebe hatten die jungen Leute ein Theaterstück und verschiedene Sketche einstudiert, die vielen Spaß machten; und sie überraschten mit einer eigenen Jazzband, in der neben einer Trompete und einem Trompetenmundstück, der Schlaggitarre und dem Klavier ein Waschbrett eine nicht unerhebliche Rolle spielte. Daß jedoch die Pflege des alten Brauchtums unter der Zugehörigkeit zur Moderne nicht zu leiden braucht, erwies sich bei den schönen heimatlichen Tänzen genau so -wie bei de [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] emeinen Jubel zuerst kaum hörbar, dann immer stärker und kräftiger erklangen, bis endlich das ganze Volk einstimmte und der mächtige Gesang von mehr als tausend Stimmen und das Tönen der begleitenden Trompeten und Hörner das ganze Honterustal erfüllte und an den Bergen widerhallte." Im gleichen Jahr erschien das Sie,Maximilian von Zevenberghen* Ein vergessener, großer Landsmann Als der Explorer dem Sputnik in den Weltraum folgte, brachte als erste eine französische Zeitung ei [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] en besten Ersatz und stehen den unsrigen an Lautstärke und Tonart nicht nach. Oder wer z. B. in einer Garnisonstadt wie Hermannstadt lebte, wird sich erinnern, morgens ganz früh, oder gegen Abend die Trompeten der ausziehenden und heimkehrenden Soldaten gehört zu haben. Hier fand ich das nach jähriger Sendepause wieder: c e c g c g c, cec e g g, ce c g c g c, c e g e c c . Und da wir einmal an die musikalische Seite geraten sind, es gibt Wer wie dort den Volkstanz in maleri [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] zburg, Anfang der waren Möbel in den buntesten Farben aufgestellt. Der Platz vor dem Rathaus war Mittelpunkt für die Kinder, dort gab es Kuchen und ,,Bärendreck", Spielsachen und prächtige Trompeten. Am Rathaustor boten die Heltauerinnen ihre schönen Strohhüte an und ebendort konnte man die verschiedensten Samenarten kaufen; Gewürzsamen wurden mit dem Fingerhut gemessen und Blumensamen verkauften die Frauen per Schnapsstamperl. Die vielen Wagen mit dem prächtigen F [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7
[..] en. Es machte keine Freude, sich vor die Türe zu stellen und mit der Hand den noch immer dicht herabrieselnden Schnee aufzufangen. Die Unterhaltung, die am Vortage in einer Stimmung voller Geigen und Trompeten geführt worden war, ließ sich nun mit den Tönen eines Cello vergleichen. Wie durch ein Wunder hörte es gegen Mittag plötzlich auf zu schneien, und die Sonne begann das hohe Gebirgstal mit dem Blick auf den gleich einer Kirche gegen den Himmel strebenden Omu freizugeben. [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3
[..] nd des Hauptgottesdienstes das sogenannte ,,Dictum" zur Aufführung zu bringen. Es war dies ein kompliziertes Musikstück, bestehend aus Gesang und Instrumentalmusik, wobei die Hauptrolle den Violinen, Trompeten und Waldhörnern zustand. Am jämmerlichsten fiel das Dictum stets" zu Pfingsten aus, weil dann die braven Adjuvanten so mit Feldarbeit überhäuft waren, daß keine Zeit für die Proben übrigblieb. So erschienen denn am ersten Pfingsttag zehn bis zwölf Männer und Jünglinge a [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3
[..] er lebten heidnische Sonnwendbräuche fort, wenn Höhenfeuer entzündet oder von den Türmen Fackeln geschwungen wurden. Auch sang man Choräle von den Bergen oder Kirchen hinab ins Dorf, blies Lieder auf Trompeten aus der luftigen Höhe, und die Knechte betrieben das ,,Ansingen" vor den Hoftoren, und zwar sangen sie das alte ,,Rorarunt", die eine Hälfte lateinisch, die andere deutsch, offensichtlich noch im Banne mittelalterlich christlicher Sitten. Kam der Abend, so trat der ,,Kr [..]