SbZ-Archiv - Stichwort »Trompeten«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4
[..] ick dieser säuischen Kinder allerliebst. Endlich kams zum Wettrennen: erst im Paradeschritt im ganzen Kreis umher. Dann stellten sich in gleiche Linie. Die Pferde zitterten - alles in Spannung. Die Trompeten gaben das Zeichen, einmal, zweimal, dreimal - und dann gings im Sturme umher . . . Auf den Montag ist, statt dieses Rennens der Bauernburschen, das noble Wettrennen, wozu mir vom Ministerium des Innern ein Billet auf die dekorierte landwirtschaftliche Tribüne von Freund [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8
[..] ner Hanns-Seidel-Stiftung mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit gewandt. Dringend benötigt werden Stühle (davon vier für Kontrabässe) und Notenständer, dazu noch gut spielbare Instrumente (Hörner, Trompeten, Posaunen, Flauti, Klarinetten, Schlaginstrumente u. a.) sowie Zubehöre für Oboe, Klarinette und Fagott (vor allem Rohrblätter), Saiten und Bogenhaar für Geige, Viola, Violoncello und Kontrabaß. Orchester oder Musiker, die helfen wollen, können sich direkt an die Herman [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 3
[..] fon: () und () ; Mitgliederverwaltung: () . - ein besonderes Erlebnis für die Mitglieder der Kapelle, die zwar, die meisten von ihnen schon seit vielen Jahren, auf ihren Trompeten und Hörnern gespielt, aber noch nie hautnah mitangesehen hatten, wie ein solches Instrument aus einem einfachen Stück Messingrohr in den Händen vieler Facharbeiter entsteht. Zu ihrer Freude durften sie im Ausstellungsraum des Unternehmens einzelne Instrumente auch auspr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 11
[..] u begehen, darunter auch Christen aus seinem vorigen Wirkungskreis Pfaffenhofen, die zu diesem Anlaß eigens mit dem Bus angereist waren. Bei der Einführung zu Beginn des Gottesdienstes, dem Orgel, Trompeten und Chor die passende musikalische Umrahmung gaben, überreichte Dekan Jürgen Wieber dem zukünftigen Kirchenherrn eine Stimmgabel und erläuterte in einer kurzen Ansprache deren symbolische Bedeutung. Dieses Instrument könne dem Geistlichen nicht nur beim Stimmen seines F [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 17
[..] den. Gerd Dowids ist übrigens gerne bereit, Blaskapellen, vor allem siebenbürgische Kapellen, in der Pflege ihrer Instrumente zu beraten und zu betreuen, sogar Seminare mit Bläsern abzuhalten, denn ,,Trompeten und Hörner müssen richtig besorgt und umsorgt werden, wenn sie lange klingen sollen", meint der meisterliche Handwerker. Seine Werkstatt ist über die Rufnummer () zu erreichen. H.S. deon um die Brust und ließen ihn spielen lernen. Mit vierzehn fand er von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 6
[..] nd alle, die sein Spiel aus der brütenden Junihitze hereingelockt hatte in die steinerne Kühle? ,,Der berühmte Carl aus Wien ist gekommen!", raunte es durch das weite Schiff). Ein Fest mit Pauken und Trompeten Die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe feierte ihr jähriges Bestehen Von Oliver Klöck Drabenderhöhe. (I) In Drabenderhöhe kommt man aus dem Feiern nicht mehr raus. Zuletzt war die Siebenbürger Trachtenkapelle dran: Sie feierte drei Tage lang ihr jähriges Bes [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] s zu singen, alte Chortradition fortführend, die uns Dressler seinerzeit ins Herz pflanzte. Für mich war es der Höhepunkt des Beisammenseins. Die Choräle bliesen wir mit meinem Bruder Richard auf den Trompeten mit. Nachher durften wir einiges über die Stadtkirche erfahren, dann erklang der Choral: ,,Du meiMatura-Jahrgang Brukenthal-Schule und Gheorghe Lazär! Vom .-. . findet das Ojährige Maturatreffen statt. Bitte meldet Euch schnellstmöglich bei: Kathi Mesch, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 5
[..] orbildliches Zusammenspiel zeichnete die Streicher aus. Das von Bruckner ausgiebig verwendete Blech mit vier Waldhörnern und vier Wagner-Tuben klang prächtig und ohne Fehl in der Intonation, die drei Trompeten, Posaunen und Kontrabaßtuba in strahlendem Glanz. Bei den Oboen fehlte es gelegentlich an der bei Orchestern von Format gewohnten Klangkultur, ansonsten fügten auch sie sich wie die übrigen Holzbläser in die Gesamtkonzeption der großartigen Nachgestaltung des Monumental [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] ns Freiheit oder gib uns den Tod" förmlich, so erreichte er in ,,Fall ward sein Los" einen ersten beeindruckenden Höhepunkt. Zugleich mit dem Aufbau des Werks steigerte er sich: ,,Und weckt zum Kampf Trompeten heller Schall", das herrliche ,,Seht, er kommt mit Preis gekrönt", der Jubelgesang ,,Singt unserm Gott" und das ,,Halleluja!" schließlich waren mit der Urgewalt und dem Glanz händelscher Oratorienchöre vorgetragen. Dem Chor und seinem Gründer wie Leiter, Adolf H. Gärtne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] sich fester Bestandteil der Liturgie des evangelischen Vespergottesdienstes. Bach hat diesem Lobgesang in einer Vertonung für fünf Solisten, fünfstimmigen Chor und einem mit Streichern, Holzbläsern, Trompeten und Pauken besetzten Orchester einen besonders festlichen Glanz verliehen. Für die Aufführung in der Weihnachtszeit hat er in späteren Jahren noch zusätzlich vier Stücke komponiert, darunter einen meisterlichen Chorsatz über ,,Vom Himmel hoch". In dieser erweiterten For [..]