SbZ-Archiv - Stichwort »Umfragen«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 2

    [..] icht ausgeschlossen. Zehn Tage jedenfalls vor dem Urnengang hatte sich ein eindeutiger Sieger nicht abgezeichnet, vielmehr machte sich Konfusion unter der Wählerschaft bereit. Auch die Ergebnisse von Umfragen, die die Medien in Auftrag gegeben oder selbst durchgeführt hatten, widerspiegelten eher die Couleur und die Hoffnungen der jeweiligen Blätter als die verwirrende Wirklichkeit. Politische Beobachter waren sich dennoch darin einig, daß der Präsidentschaftskandidat der Dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10

    [..] n Tagen einen Direktflug Wien-Hermannstadt-Wien an. Landeerlaubnis und Flugpläne waren mit allen beteiligten Flugleitstellen ausgehandelt, festgelegt und besiegelt, und schon bald nach unseren ersten Umfragen waren die Plätze der Fokker ausgebucht, nebst etlichen Interessenten auf der Warteliste. Alles schien somit bestens zu laufen, Probleme weit und breit nicht in Sicht, bis dann Stunden vor Abflug (und das an einem Freitag!) die Nachricht von rumänischer Seite kam [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 22

    [..] er Steiner Nachbarschaft fand im September dieses Jahres in Heilbronn statt. Es waren zahlreiche Landsleute erschienen. Wir hoffen, daß im Jahr alle Steiner unserer Einladung folgen werden. Laut Umfragen wurde uns mitgeteilt, daß die Mehrheit mit der Veranstaltung zufrieden war. Wir werden versuchen, mehr Kulturelles in das Treffen einzubringen, und wir danken all denjenigen, die uns mit Liedern, Gedichten, Dias und Vorführungen unterstützt haben. Wir bitten gleichzeitig [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 3

    [..] für die Rumänienhilfe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung" weckt allgemeines Interesse und wird von groß und klein gelesen und kommentiert. Aussiedlungswilligkeit... Während im Januar und Februar Umfragen in einzelnen Ortschaften die Vermutung nahelegten, daß bis Jahresende % oder sogar % der in Rumänien lebenden Siebenbürger Sachsen nach Deutschland ausgesiedelt sein würden, kann heute von einem kleineren Prozentsatz ausgegangen werden. Dieser Rückgang hat vor allem [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 3

    [..] ar. In den übrigen Ortschaften Siebenbürgens hält der Auswanderungstrend unvermindert an, ja, er hat unter den neuen Verhältnissen, durch die Gewährung der Reisefreiheit, eher zugenommen. Das belegen Umfragen in allen Teilen Siebenbürgens. Zunächst ein erstes Beispiel: In Schäßburgund Umgebung haben Peter Theil, Mathematiklehrer und neuer Direktor der dortigen Bergschule, und Hannelore Baier, Lokalkorrespondentin der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg", volljährige Pers [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4

    [..] ländischen Ministerpräsidenten Lafontaine entrüstet verurteilt hatte. Daß Späth nun ebenfalls, wie Lafontaine bei den bevorstehenden Wahlen im Saarland, nach dem Wähler schielt, der mehrheitlich, wie Umfragen immer deutlicher bestätigen, aus purem Wohlstandsneid die Fremden ablehnt, gleichviel ob es Pakistanis oder Mitbürger aus dem anderen Deutschland sind, das wird von den Kommentatoren registriert. Dennoch fällt die Argumentation, daß es Flüchtlinge im herkömmlichen Sinne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4

    [..] nem Zeitgenossen mag es in den letzten Jahren eine Formulierung gewesen sein, die den Eindruck machte, sie sei ein wenig abgegriffen. Und wenn man darüber hinaus die Ergebnisse mancher demoskopischer Umfragen sich vor Augen führt, dann war tatsächlich zu befürchten, daß dieses Gebot und dieses Bekenntnis zur deutschen Einheit da oder dort nicht mehr mit Realitätsbezug empfunden wird, sondern als eine rein verbale Pflichtübung. Seit einigen Tagen steht dieses Gebot in einem an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 2

    [..] nicht meint, halte sich gelegentlich die folgenden Zahlen vor Augen: Die costaricanische Zeitung ,,La Naciön" beauftragte vor einiger Zeit das weltweit tätige renommierte Gallup-Institut mit mehreren Umfragen zum Thema ,,Nicaragua". Heraus kam dabei, daß sich die Bevölkerung der unmittelbaren Nachbarstaaten Nicaraguas El Salvador, Costa Rica, Honduras und Guatemala zu , Prozent für die US-amerikanische Nicaragua-Politik aussprechen; Costa Rica Prozent, Honduras Proze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 3

    [..] t versagen. Die Behörden gehen dabei von der richtigen Beurteilung der heute im Vertreibungsgebiet Rumänien herrschenden Verhältnisse aus, wo v. H. der dort lebenden Landsleute, wie repräsentative Umfragen ergaben (sh. Hans Bergel: ,,Bleiben und gehen"), wegen der dort bestehenden ethnischen Unterdrückung und dem sie bedrohenden Identitätsverlust als Deutsche (Zwangsassimilierung, sh. Hans Hartl: ,,Epoche der Entscheidungen") Siebenbürgen oder das Banat verlassen und in di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] Bei einer solchen Gelegenheit beGeneralstabsmäßige Vorbereitung schlössen sie , mit dem Soziologen Prof. Dr. Weber als Initiator, ein großes Treffen zu veranstalten; Anschriften wurden gesammelt, Umfragen gestartet. Nach zaghaftem Eingang erster Antworten wurde eine weitere Umfrage durchgeführt -- und dann blitzte es: die Zenderscher hi und um Sachsenhehn gründeten einen Organisationsausschuß von ca. zwanzig Mitgliedern, legten Ort und Termin fest und teilten die Aufgaben [..]