SbZ-Archiv - Stichwort »Unberath Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 12

    [..] ,,Alzner Tanzgruppe". Karten sind erhältlich bei Annemone Müller/Oskar Bermann, Telefon: ( ) , oder Familie Stamp, Telefon: ( ) . Lehrertreff im HdH Nürnberg Am . März um . Uhr, im ersten Frühlingsmonat dieses Jahres, wollen wir das Wiedererwachen der Natur mit den Liedern ,,De Fräjohr kit an de Wegden", ,,Hirt des Stromes Sälwenwällen" und anderen vertrauten Weisen begrüßen. Unsere Kollegin Katharina Unberath wird interessante Erzählungen de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17

    [..] ugen Bienchens. Friedel Meedt hat die Aufgabe, die sie sich selbst gestellt hat, sehr gut bewältigt. Die beim Lehrertreff am . November anwesenden Zuhörer im Saal haben interessiert zugehört und fanden es wichtig, dass die Erlebnisse in diesem besonderen Lebensbereich für die Nachkommen schriftlich festgehalten werden. Katharina Unberath Nachbarschaft Fürth Unsere diesjährige Vorweihnachtsfeier gestalten wir am . Dezember im Martin-Luther-Heim, dem Gemeindehaus der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30

    [..] ewand gekleidet, zeichnete er den Weg unseres Kollegen, des ,,fränkischen Siebenbürgers", wie er von den Lokalpolitikern genannt wird, nach und wir durften gratulieren: Bravo, Kroner Misch! Den Nachmittag nutzten die meisten zu einem Rundgang um den Heiligenhof. Nachdem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, führte Kollegin Katharina Unberath das Buch ,,Die Stecknadeln des Herrn Nabokov" des Schweizer Dichters Christian Holler vor. Nach dem vielen Sitzen munterte uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 26

    [..] chen dort freundlich und aufgeschlossen. Und die Lage! Die herrlichen Spaziergänge im Wald ­ vor dem Frühstück, in der Mittagspause und nach dem Abendessen ­ sind ein Pflaster für die Seele. Es ist mir ein Herzensanliegen, Anne und Hans Polder für dieses gut organisierte Treffen im Namen aller Teilnehmer zu danken. Katharina Unberath Hermannstädter Seminarabsolventen trafen sich Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Wenn sich aber die Hermannstädter Seminarabs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] (ZOG) im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Der Einladung waren rund Teilnehmer gefolgt. Nach einer kurzen Einführung in die Tagesordnung durch den stellvertretenden ZOG-Leiter Helmuth Mieskes nahm Hans Unberath mit seinem Vortrag ,,Aus meiner Erfahrung als Schulleiter in Zeiden" die Möglichkeit wahr, die bisher in der Öffentlichkeit unbekannten Mechanismen des Zeidner Schullebens der er und er Jahre vorzustellen, seine Hartnäckigkeit Dinge durchzusetzen, von [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] anz Buhn, dass er diese Riesenarbeit auf seine Schultern geladen hat, dass er die Kraft und Konsequenz aufgebracht hat, den Zeidnern die Beiträge, die Bilder, die Erinnerungen abzuverlangen, dass er selbst geduldig recherchiert und auch dann nicht aufgegeben hat, als es hieß: Jetzt noch einmal von Anfang, es muss überarbeitet werden. Die Arbeit hat sich gelohnt. Katharina Unberath LebendigesTheaterleben in Zeiden Franz Buhn hat das Laientheater der Burzenländer Stadt dokument [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 22

    [..] s Quellenmaterial stützt, wichtige Erkenntnisse, die vielleicht dazu verhelfen können, die Geschehnisse der damaligen Zeit besser zu verstehen. Zu den weiteren Programmpunkten an diesem Tag gehört der Vortrag von Hans Unberath ,,Aus meinen Erfahrungen als Schulleiter in Zeiden" und die Buchpräsentation der neusten Veröffentlichung in der Schriftenreihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten", Heft , ,,Das Laientheater in Zeden" von Franz Buhn, die Katharina Unberath vornehmen wird. Übe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] ich verkündet, Sie seien ein Idiot. Stimmt das?" ­ ,,Ja, das stimmt." ­ ,,Na, dann können Sie doch die Klage zurückziehen." Bei der Bildung von elliptischen Sätzen: Herr Weber ruft beim Eintreten seiner Frau zu: ,,Was gibt es zu essen, und was machen die Kinder?" Frau Weber: ,,Schnitzel und Masern!" Wir lassen dem Leser die Freiheit, sich auszudenken, was für Berichtigungsvorschläge die Schüler bringen werden. Katharina Unberath Hans Fink: ,,Heitere Grammatik. Wie man mit Wör [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 23

    [..] cheidene Art, nicht in den Vordergrund treten zu wollen, aber wir wissen, er hat eine Riesenarbeit geleistet. Und wenn man weiß, wie viele Zeidner die Entstehung des Buches mit Interesse verfolgt und begleitet haben, kann man annehmen, dass es freundlich aufgenommen und mit Eifer durchstudiert wird und dass der Verfasser Hans Wenzel das Echo vielfach erfährt. Womit wir zum Anfang zurückkehren, ,,die Leute, die er ansprechen wollte, hat er erreicht, und sie wissen es zu schätz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 26

    [..] verfasste Geschichte der Zeidner Landwirtschaft im . Jahrhundert sowie der von Brigitte Stephani verfasste Bildband über den Maler Eduard Morres. Höhepunkt des ZOG war zweifellos der Vortrag der ehemaligen Deutschlehrerin Katharina Unberath, die über ihre Zeit als Schülerin und später als Lehrerin berichtete. Helmut Adams nutzte die Gelegenheit, um die Stiftung Zeiden vorzustellen, die seit eine selbständige Förderstiftung ist. Schon zur Tradition gehört der ,,Bunte Ab [..]