SbZ-Archiv - Stichwort »Unberath Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 37

    [..] r Pflicht, hast uns geliebt, gesorgt, bewahrt und selten nur an dich gedacht. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dank von deinen Lieben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Cousine und Tante Anna Unberath geborene Gooss geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Baden-Baden gelebt in Meschendorf und Reps In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Siegfried Unberath und Luise Sohn Günt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] eitung von Reinhold Schneider Schillers ,,An die Freude", den inzwischen zur Hymne Europas gewordenen Schlusschor aus Beethovens . Symphonie, vortrug. Die aus Zeiden stammende und in Fürth lebende Germanistin Katharina Unberath hielt einen gut dokumentierten Vortrag über Schillers Leben und Werk. Rhetorisch meisterhaft führte sie die Zuhörer durch Schillers kurzes, ereignisreiches, von Schaffenskraft geprägtes Dichterleben. In der Lateinschule hatte Schiller noch sein ursprü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 8

    [..] rt genießen ließ. Und Genießen hieß nicht nur für mich: lernen, lesen, Sport treiben, singen, lachen und miteinander fröhlich sein." (Gerlinde Martini) ,,Schäßburg wurde zu meiner zweiten Heimat." (Georg Peter) ,,Schäßburg war wie ein Haupttreffer im Lotto." (Katharina Unberath) ,,Von nun an geschah im Sem nichts, ohne dass ich dabei gewesen wäre." (Anna Polder) ,,Die Lehrer haben uns vorgelebt, wie Werte auch unter ausweglos scheinenden Bedingungen bewahrt und gelebt werden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25

    [..] ramuresch tätig waren. Er betonte die vielen Nachteile, die unsere Familien durch die damaligen Nachkriegsmachthaber ertragen mussten, aber auch die Vorteile, die unserer sächsischen Gemeinschaft erwuchsen. An die Semzeit erinnerten Katharina Unberath (Müll), Gerlinde Martini (Plajer), Therese Kraus (Ritters), Iris Lingner, Grete Jobi (Franz), Johann Untch, Gerda Lurtz und Hans Moyrer. Dabei wurde viel und von Herzen gelacht. Gemeinsam sang man anschließend einige Lieder. Her [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] weiter erhalte. Martin Dick, Vorsitzender des Sängerkreises Donau-Altmühl, unterstrich nochmals die Leistungen des Chores. Es folgte die Ehrung von Chormitgliedern für ihre -jährige Chortätigkeit. Für Jahre Tätigkeit in der Heimat erhielten das goldene Ehrenwappen: Maria Lühr, Martin Fritsch, Michael Linz, Adolf Unberath, Martin Drotleff sowie Susanne und Ludwig Seiverth. Martin Drotleff dankte Chorleiter Seiverth für dessen langjährige Tätigkeit. Der Gastchor MGV-Unsern [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 16

    [..] t. Zwei Tanzpaare stammen aus Mönchsdorf und es war rührend zu sehen, wie glücklich sie der Besuch ihrer Heimatkirche machte. Höhepunkt der ReiAnzeige Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Unberath geborene Gooss geboren am . . in Hermannstadt wohnhaft in Baden-Baden Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Du gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für deine Müh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24

    [..] der Motor der Neugründung in Deutschland Otto Mieskes. Weiter würdigte Scheiber die Verdienste der Kindergärtnerinnen und Lehrerschaft, die maßgeblich zum Gemeindeleben beigetragen haben. Stellvertretend seien Irmgard Guess, Gerlinde Martini und Effi Kaufmes für die Kindergärtnerinnen sowie Johann Unberath und Frieda Kloos für die Lehrerschaft erwähnt. Zu den Klängen des ,,Kindermarsches" von Martin Thies, eigens für den Zeidner Wunderkreis komponiert, führte Gerlinde Martin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 21

    [..] men von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Emilie Teutschländer geborene Keul geboren am . . gestorben am . . in Boxbergin Henndorf In stiller Trauer: Sara Andree mit Familie Emilie Schuster mit Familie Maria Zimmermann mit Familie Michael Teutschländer mit Familie Adolf Unberath mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Boxberg statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir recht herzl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25

    [..] chst Erhard Kraus zum Thema ,,Wanderbewegungen der Marktgemeinde Zeiden". Über seine intensive Sammeltätigkeit zum Thema ,,Laientheater in Zeiden" berichtete Franz Buhn, über die umstrittene Gestalt des Zeidner Bauerndichters Michael Königes sprach Katharina Unberath, während Renate Kaiser aus einem Mundartstück von Königes zitierte. Ein ,,Wörterbuch für Zeiden" erstellt Hans Wenzel, der bereits fast Ausdrücke in Zeidner sächsischer Mundart gesammelt hat. Der zweite Tag [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] assen- und Jahrgangstreffen, gleichzeitig: Stadtrundgang mit Führung sowie Videovorführungen (siehe Vortag); . Uhr - III. Ortsgeschichtlicher Gesprächskreis im Wintergarten mit Balduin Herter; . Uhr - Michael Königes: Ein Stück Zeidner Vergangenheit mit Katharina Unberath und Franz Buhn; . Uhr Abendessen im Festsaal; . Uhr - Jugendtreff im Wintergarten; .-. Uhr - Tanzabend mit der Zeidner Blaskapelle unter der Leitung von Brunolf Kaufmann; .-. U [..]