SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] Brukenthal eingerichtet: das erste Museum Rumäniens ..." Usw. Hierzu nur soviel: der ,,Graf" Brukenthal -- hätte es den jemals gegeben, es gab jedoch nur den Freiherrn -- würde sich im Grab umdrehen, läse er diesen Text, denn das in des Freiherrn von Brukenthal Palais in Hermannstadt eingerichtete Museum ist weiß Gott nicht das ,,erste Museum Rumäniens", weil Siebenbürgen damals noch über hundert Jahre vor seiner Angliederung an Rumänien stand und als habsburgische Provi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] -- Uhr Diskussion. -- . DreiLänder-Weinprobe. Begrüßung: Dir. Dr. Karl Heinz Faas, Landes-, Lehr- und Versuchsanstalt, Trier; Einführungsreferat: Hans Acker, Wolfhagen; Ort: Domänenkeller, . . Sonntag, . ., Uhr, Stadtführung. Treffpunkt: An der Porta Nigra, Touristik-Information. -- . Evang. Gottesdienst in der Konstantin-Basilika, Predigt: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen, Orgelmusik: Ekkehard Schneck, Kirchenmusikdirektor, Trier. -- Uhr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4

    [..] ro oder contra Hitlers Sehuldkonto zu beurteilen? Soll >Adolf Hitler nun mit umgekehrtem Vorzeichen bis in alle Ewigkeit weiterregieren? Sollen wir uns der sowjetischen Vernebelungspropaganda aus lauter Angst um unsere bürgerliche Behaglichkeit oder aus Genußsucht einfach ausliefern? Das droht Uns, wenn wir vergessen, daß die Sowjets schon vor Ausbruch des . Weltkriegs einen Angriffskrieg planten. Und wenn sie das taten, wie Rendulic bewiesen hat, dann verdanken wir es doch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Slird)üd)cs Mit dem Kampfmittel des Gebetes OüCT -- Dankgottesdienste beendeten am . August in Polen einen erfolgreichen Streik, der während seines ganzen Verlaufs von einer Glaubenshaltung geprägt war, die den absoluten Bankrott aller Versuche atheistischer Einflußnahme auf eine in christlichen Traditionen verwurzelte Nation zum Ausdruck brachte. Staunend und mit höchster Anteilnahme, oft mit »einem Gefühl der Beschämung, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] eorg Teibrich aus Kleinschelken begeht am . Oktober in Marchtrenk im Kreise seiner Familie seinen . Geburtstag. Möge den beiden Landsleuten nicht nur zum Geburtstag, sondern auch in Zukunft nur das Allerbeste beschieden sein. Dazu ein kräftiges ,,Half Gott!" Seit vielen Jahren erblindet, wurde am . August der aus Ungersdorf in Nordsiebenbürgen gebürtige Martin Kreutzer Jahre alt. Zu diesem Festtag entbieten ihm alle, die ihn kennen und schätzen, die allerherzlichsten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 11

    [..] ering Um die liebe Heimgegangena trauern: Dipl.-Ing. Friedrich Martin Brekner Alfred Grecu und Familie Prof. Maia Brekner, geb. Draser Dipl.-Ing. Helmut Horst Breckner Hannclore Breckner, geb. GottschUng Maria Draser, geb. Ipsen und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . September , im Waldfriedhof Unterpfaffenhofen bei München statt. Aalen, München, Leer (Ostfriesl.) den . September In tiefer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] ... die Predigt als An-R e d e, die uns in Siebenbürgen so selbstverständlich war. ,,Sie predigen so anders als die hiesigen Pfarrer", sagte jemand einem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer. ,,Meine Aussprache stört Sie wohl?" ,,Nein, die stört überhaupt nicht, auch nicht das rollende ,R'. Aber Sie reden von Herzen, und es geht zu Herzen -- wir verstehen Sie besser als die hiesigen Pfarrer." Der Gottesdienst ist zu Ende. Fragen an den Bischof. Nach einer langen Stille die er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 7

    [..] e vielseitigen Anregungen. Ihre SZ-Redaktion Am . September ist unsere geliebte Mutter und Großmutter Gertrud Stefan geb. Fritsch geboren am . Oktober in Hermannstadt ruhig für immer eingeschlafen. Wir danken Gott dafür, daß ihr nach einem Lebensabend ohne Beschwerden und Sorgen ein sanfter Tod beschieden war. In ihrer selbstlosen, alles verzeihenden Liebe, in ihrer Heiterkeit und in ihrer Bescheidenheit wird sie immer bei uns sein. Renate Stefan Burgersdorfer St [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August &ui d)lMics geben Blick über den Zaun: Aus dem Bereich der Katholischen Kirche Gezielte Erziehung zur Gottlosigkeit im Osten... Von Dr. Hans R. Lienert Zum . Male trafen sich vom . Juli bis . August im Haus der Begegnung in Königstein/Taunus Hunderte von Gläubigen zum Kongreß ,,Kirche in Not", der unter dem Thema stand: ,,Unsere Verantwortung für die verfolgte Kirche". Hilfreich der Wahlspruch von Weihbischof Dr. Adolf [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] chien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen, Gott half as etzt och ängden..." Mutig sangen wir es, und wir meinten es ehrlich und keineswegs übertrieben. Denn niemand hatte uns In der Auswahl unserer Lieder beeinflußt, wir selbst hatten dieses in Wort und Weise so schlichte Lied für die Abschiedsstunde bestimmt, und nun horch [..]