SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 11
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Schwager und Onkel Michael Berendt Pfarrlehrer i. R. · . . in Petersdorf/Bistritz t . . in Crailsheim In stiller Trauer: Maria Berendt die Kinder, Enkelkind und alle Anverwandten Crailsheim Nach langem, in Rußland zugezogenen schweren Leid [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2
[..] llen zum Wiederaufbau Deutschlands. Für die Siebenbürger Sachsen unterzeichnete Erwin Tittes die Charta. Wir veröffentlichen unten den Text der Charta aus Anlaß der dreißigsten Jährung ihrer Verkündung. Im Bewußtsein ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen, im Bewußtsein ihrer Zugehörigkeit zum christlich-abendländischen Kulturkreis, im Bewußtsein ihres deutschen Volkstums und in der Erkenntnis der gemeinsamen Aufgabe aller europäischen Völker haben die erwählten Vertre [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3
[..] he, in dem selbst gewählten Glauben und ohne Zwang und ohne Druck von außen. Und wenn das vormalige Fürstentum Siebenbürgen das älteste Land der Welt mit religiöser Toleranz ist, dann war dies mit ein Verdienst der Siebenbürger Sachsen. Wolle Gott, daß solche Toleranz auch im nationalen, auch im gesellschaftlichen Leben heute in der Welt herrschten, dann gäbe es keine auf der Welt. Die Grundsätze, die die Siebenbürger Sachsen durch alle Jahrhunderte hochgehalten haben, werden [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein MERING. Am Peter-und-Pauls-Tag fand sich in Mering eine große gottesdienstliche Gemeinde zusammen, um mit Bischof D. Albert Klein, dem geistlichen Oberhaupt der ,,Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien", einen festlichen Gottesdienst zu begehen. Eine siebenbürgische Blaskapelle aus Nürnberg brachte am Meringer Pfarrhaus dem Bischof ein Ständchen dar, und eine Trachten [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8
[..] en; und so ist sie nicht nur in der Großfamilie mit Rat und Tat für alle bis hin zu den acht Enkeln da, sondern teilt wie eh und je die Sorgen und die Freuden der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Gebe Gott, daß unsere Emmi Parsch noch recht lange von dem zehre, was ihr in der Jugend zukam und was sie zu einem tüchtigen, einem so liebens- und Schätzungswerten Menschen hat werden lassen! G. K. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland S [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2
[..] erzeichnete jene Meldung kurz mit Quellenangabe. Daraufhin verklagte der rumänische Beamte allein das Tageblatt vor Gericht wegen Verleumdung und kam zur Gerichtsverhandlung selber nach Hermannstadt. Als wir die geforderte RichtigDie Legende vom lieben Gott und der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Aus Hans Meschendörfers Vortrag ,,Ein Leser blättert in alten Jahrgängen" Dreißig Jahre Redaktionsarbeit ar» der ,,Siebenbürgischen Zeitung" - wie oft unter widrigen und mühseligen Umstä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7
[..] er nur unzureichende Vorbereitungen getroffen werden können. Bier und Limonade in F l a s c h e n wird bereitgehalten. Interessierte Landsleute aus Nürnberg und Umgebung sind herzlich zu beiden Veranstaltungen eingeladen. Ab Mitte Juli wird der Wettergott bezirzt, um ihn rechtzeitig bei guter Laune zu halten! Der Vorstand Kreisgruppe Ingolstadt Einladung. -- Am . Juli findet im Spiegelsaal des Kolpinghauses in Ingolstadt, , unser Peter-und-PaulTanz stat [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] Tübingen, über die Episode des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen, organisierte der Kreisverband Stuttgart, zusammen mit dem Schwäbischen Heimatbund, einen Tagesausflug zum Deutschordensschloß Bad Mergentheim. überall dort war er ein Gottessucher, ein Sucher letzten Sinnes. Sein unbändiger Drang, zu fragen und forschen, seine unstillbare Sehnsucht nach letzten Werten, sein Ethos als Künstler finden sich wieder in seiner Kunst. Jedes Suchen aber, das in die Tiefe geht, ver [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6
[..] manist und Hauptmitarbeiter Luthers. Er war seit an allen wichtigen Reiigionsverhandlungen beteiligt. Seine Nachgiebigkeit gegenüber der katholischen Partei entsprach seinem Wunsch, die Reformation auf friedlichem Weg durchzuführen. Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein Mering bei Augsburg: Sonntag, . . (Peter- und Paulstag) wird um . Uhr Bischof D. Albert Klein, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Sozialistischen R [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8
[..] ie Alten nach Herzenslust ihrem Tratsch und ihrer Plauderei nachgehen konnten. Das Fazit: Wir haben uns integriert in eine arbeitsame, gediegene, ich möchte sagen geschlossene Wohlstandsgesellschaft, und uns die unangenehmen, negativen Seiten einer solchen noch nicht zu eigen gemacht -- Gott sei Dank! Das richtige Maß und Ziel war ja immer unsere Stärke. Am meisten aber freut es mich, als ein Einheimischer, den ich mit hereingeschleust hatte, mir neidlos und strahlend erklärt [..]









