SbZ-Archiv - Stichwort »Und Am Tisch War Immer Platz«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 15

    [..] ehmerinnen für das nächste Jahr ins Vereinsheim nach Böblingen eingeladen und dabei den Wunsch geäußert, mehr über siebenbürgisches Hefegebäck zu erfahren. Das ist ein Thema, über das viel geredet wird, bei dem man viel praktische Erfahrung sammeln, Tipps und Tricks austauschen und einfach mal einen gemütlichen Tag miteinander erleben kann. Der Einladung der Frauenreferentin Gerlinde Zekel folgten insgesamt Damen, die aus den verschiedenen Regionen Baden-Württembergs nach [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 13

    [..] t und immer geächtet werden müssen. Das gewählte Thema sei wichtig, um auf diese ungerechte und folgenschwere Situation hinzuweisen. Nach dem Gottesdienst gingen wir in den Gemeindesaal, wo uns festlich gedeckte Tische erwarteten. Renate Kaiser dankte allen Helfern: ,,Es ist schön, für uns eine Adventsfeier zu organisieren. Viele bieten ihre Hilfe an und es bleibt nur noch, die Reihenfolge festzulegen." Gemeinsam sangen wir bekannte Weihnachtslieder, begleitet vom Bläserquint [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21

    [..] fen Idee des ersten Volksschultreffens entstand vor Jahren in Kronstadt Unsere Ausreisebemühungen aus Rumänien, nach dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten, begründeten wir immer mit der Familienzusammenführung, denn das konnte nicht politisch ausgelegt werden. Endlich ausgereist, stellte man jedoch in Deutschland fest, dass es in Wirklichkeit eine Familienauseinanderführung war. Man musste in das Bundesland ziehen, das noch Spätaussiedler aufnahm, man zog dorthin, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5

    [..] iebenen und den nach Babylon verschleppten Juden zu vermitteln. Selbst jene, die außerhalb der Heimat lebten, hätten damit die Herrlichkeit Gottes und eine überraschende Aufwertung erfahren. Höhepunkt der prophetischen Eingebung sei die ,,Sammlung des Volkes", die das Paradoxon des ,,Getrennt und doch verbunden" auflöse. Pfarrer Bruno Fröhlich: ,,Im heutigen Zeitalter der Mobilität und der Kommunikation sind Zusammenkünfte, in denen der gemeinsame Glaube vergegenwärtigt, die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] er der ,,geisteswissenschaftlichen Pädagogik". Seine beiden Hauptwerke ,,Lebensformen" und ,,Psychologie des Jugendalters" dienten vielen Generationen von Lehrern, Eltern und Schülern als Leitlinien für eine humanistisch geprägte Bildung. In der hermeneutischen Tradition seines Lehrers Wilhelm Dilthey stehend, war Bildung für Spranger eine durch Kultureinflüsse erworbene, entwicklungsmögliche Wesensform des Menschen, die ihn zu hohen Kulturleistungen befähigt; er spricht in d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 14

    [..] in München bestellt hatte, schmecken. An dieser Stelle wollen wir unseren tüchtigen Grillmeistern Georg Bartel und Johann Antinie herzlich für ihren Einsatz danken. Bei Bier, Radler und anderen Getränken fanden an den Tischen im Schatten angeregte Gespräche statt. Erfreulich war, dass junge Familien die Wiese bevölkerten und die Kinder miteinander spielten. Dank der fleißigen Bäckerinnen gab es auch zum Kaffee sehr leckeren Kuchen. Aber auch den frisch gekochten Mais ließen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 12

    [..] tur. Er lobt die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen und deren sehr aktives Mitgestalten der dortigen Feste. Ähnlich anerkennende Worte findet auch der Bürgermeister von Unterschleißheim, Dr. Christoph Böck, der sich an einem Tisch mit dem anwesenden syrischen Flüchtling über dessen Situation und Perspektive erkundigte. Seine Wertschätzung für und Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen äußert sich bei Dr. Böck unter anderem auch darin, dass seine Tochter akt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] fen, Gewalt gegen die Bevölkerung geschürt zu haben, um die eigene Position zu stärken. Auch Präsident Klaus Johannis forderte in seiner Ansprache anlässlich der Einweihung des Denkmals ,,Flügel" zum Gedenken an die antikommunistischen Widerstandskämpfer vor dem Bukarester Pressehaus am . Juni, dort, wo früher die Lenin-Statue stand, eine Aufklärung und Bestrafung der Verbrechen während der Revolution. Auch die Verbrechen des Kommunismus müssten weiterhin aufgedeckt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 10

    [..] Mai eine Busreise in den Nordosten Deutschlands. Mit Humor, Musik und Gesang erreichten wir das Vier-Sterne-Hotel in der Hansestadt Schwerin. Am nächsten Tag ging es in die Universitätsstadt Greifswald mit ihren drei gotischen Kirchen und dem denkmalgeschützten Marktplatz. Von da aus fuhren wir nach Peenemünde, gelegen an der nördlichsten Spitze der Insel Usedom, wo wir das HistorischTechnische-Museum Peenemünde besichtigten. Dieses ursprünglich idyllische Fischerdorf wurde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 16

    [..] die Baumstriezel gebacken werden konnten. Dies geschah auf einem runden Holz in einem Elektrogrill, der von den anwesenden Herren bedient wurde. Bereits nach kurzer Zeit wurden ein Dutzend prächtiger Baumstriezel gebacken. Nebenan wurde ein Tisch festlich gedeckt, Kaffee wurde gekocht und der Baumstriezel aufgetischt. Das Gebäck und vor allem die karamellisierte Oberfläche waren köstlich und wurden von allen Anwesenden sehr genossen. Zum Abschluss sang man noch ein paar Lied [..]