SbZ-Archiv - Stichwort »Und Am Tisch War Immer Platz«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] IEGEL Siebenbürgische Zeitung In einer Zeit und einem Land, wo damals alle ,,Ismen" bis auf den einen suspekt sein konnten, fand er den antiautoritären literarischen Expressionismus spannend. Auf dem Schreibtisch häuften sich die Blätter. Doch die nicht immer selbst bestimmten Prioritäten des Alltags waren andere. Der Tisch musste für andere Blätter geräumt, die Dissertation verschoben werden. Dann hieß es in der Familie: ,,Er trägt den Expressionismus wieder in den Keller". [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] d Spindeln in der ,,Rockenstuf" versammeln und unter der diskreten Leitung von Andrea Kulin wunderschön singen. Ganz still ist es im Saal und selbst die fleißigen Kellnerinnen der Sängerhalle, die sonst Maultaschen und schäumende Biergläser zu den Tischen balancieren, stehen andächtig in den offenen Saaltüren und lauschen. Nur eine läuft zur Bühne und knipst. Sie stammt aus Kroatien. ,,Meine Oma hat das auch immer so gemacht", sagt sie, ,,und seither habe ich das nie mehr ges [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 13

    [..] Nachwuchs weitergegeben werden. Auch die Erwachsenen waren beschäftigt. Sie durften Lebkuchenfiguren bemalen. Manch ein kunstvoll verzierter Osterhase oder Lämmchen entstand dabei. An einem Basteltisch entstanden niedliche Schafe aus Wollknäueln. Nach getaner Arbeit konnte man mit einem leckeren gemeinsamen Essen sowie Kaffee und Kuchen den Tag in geselliger Runde gemütlich ausklingen lassen. Ein herzlicher Dank geht für die Organisation der Veranstaltung an das Landesjugendr [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 18

    [..] der Stadthalle in Sindelfingen gibt es noch beim i-Punkt der Stadt Sindelfingen, Marktplatz , Sindelfingen, Telefon: ( ) . Die Karten kosten Euro pro Person im Saal, Euro pro Person im Foyer und sind reservierte Platzkarten am Tisch. Im Preis ist ein Glas Sekt zur Begrüßung enthalten (nur solange Vorrat reicht). Beginn: . Uhr, Einlass ab . Uhr. Für die Bewirtung sorgt das Team des Parkrestaurants der Stadthalle. Es gibt eine kleine Karte, au [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 15

    [..] r Bühne in einem wunderschönen gelben hautengen Kleid und singt mit dem Einsatz ihres ganzen Körpers. Voller Bewunderung blicken die Gäste zur Bühne, lauschen andächtig der Sängerin, wippen zur mitreißenden Musik am Tisch und lassen die Tanzfläche leer. Erst nach der Bitte von Susan Schubert, doch die Tanzfläche zu nutzen, kam Bewegung in den Saal. Die Party nahm ihren Lauf und die Tanzfläche füllte sich. Viel zu schnell war der Auftritt von Susan Schubert zu Ende. Die nächst [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 19

    [..] nichts eingebüßt hat. Die Antwort auf diese Frage gibt die Geschichte am Ende. Der Mensch braucht nicht viel ­ nur so viel, um seinen täglichen Bedarf zu decken. Das Erntedankfest symbolisiert diesen Dank für alles, was wir heute haben. Nicht nur das, was auf dem Tisch steht und uns satt macht, wie die Vorsitzende des Vereins in ihrer Begrüßung hervorhob, sondern es schließt auch das Dach über dem Kopf, die Gesundheit, den Arbeitsplatz, eine Umarmung, Familie und Freunde und [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 24

    [..] len, quer durch den riesigen Neubau mit seinen zwei Innenhöfen, bis ich endlich am Ziel war. Da musste ich feststellen, dass Platz tatsächlich auch in der kleinsten Hütte ist, wenn man dem Standnachbarn nicht erlaubt, den ganzen Tisch für sich in Anspruch zu nehmen. Der erste Tag lief sehr langsam an. Die Besucher zogen es vor, den sonnigen Tag im Freien zu verbringen, den Klängen des Polizeiorchesters und der tollen Countryband zu lauschen und die vielen Darbietungen zu verf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 8

    [..] weier Mädchen lässt die Autorin die Zeit der er Jahre lebendig werden. Vor allem der sächsische Kosmos wird in all seinen Facetten widerspiegelt ­ in der für Wolff typischen eingängigen Sprache, deren Klarheit immer wieder von poetischen Schilderungen gehöht wird. Auf die bildmächtige Sprache von Iris Wolff können Sie sich nicht nur bei dieser Lesung einlassen, sondern auch bei weiteren Leseabenden, etwa am . September, . Uhr, im Gemeindesaal der Lutherkirche in Fre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11

    [..] e ich es mir zu diesem Zeitpunkt nicht. Noch heute bin ich fasziniert von den Minderheiten hier und wie das Leben miteinander und nebeneinander funktioniert. Besonders schön empfinde ich die Momente, wenn ich an einem Tisch sitze und ich Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Englisch und zwischendurch Sächsisch höre ... In Rumänien angekommen, hatte ich am Anfang erst einmal einen positiven Kulturschock. Man hat vorher seine Bilder im Kopf, die man gar nicht richtig fassen kann, und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 23

    [..] Regina Kirschner, Ehefrau des Kirchenkurators Peter Kirschner. Sie war Stütze in allen Situationen und Anlaufstelle für Besucher. Ihre Aufgaben waren unzählig, für jeden hatte sie ein offenes Ohr, ein freundliches Wort und einen Platz am Tisch. Um die Zahl der Gemeindemitglieder zu zählen, benötigt man bald nicht mehr als zwei Hände. Diese zwei Hände kann man auch benutzen, um die Augen vor allem zu verschließen oder um zu helfen. Der Aufruf zu helfen, hat leider nur einen kl [..]