SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5
[..] kmer begrüßt und in das Seminar eingeführt wurden. Zunächst bot Ingrid Gabel einen Überblick über die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens, anschließend machte Daniel Bein auf Besonderheiten der Geschichte und Kultur der Ungarn und Szekler in Siebenbürgen aufmerksam. Gerald Volkmer stellte die Organisationen und Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vor, und Ingo Heitz rundete das Seminar mit DiaImpressionen aus Siebenbürgen ab. Anschließend lud Gerald Vol [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7
[..] . Mai in Unken/Lofer bei Salzburg (Österreich), die . Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung abgehalten hat. Das reichhaltige Programm umfaßte außer Beiträgen von Forschern aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei auch dokumentarische Exkursionen sowie eine Ausstellung mit Fachliteratur. Unter den Referenten kamen auch zwei Siebenbürger zu Wort: Prof. Dr. Karl Friedrich Azzola (Trebur) sprach zum Thema ,,Gibt es eigentlich Sühnekreuze? Eine [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9
[..] erloschener Kulturlandschaften am Rande der Karpaten vorgeführt. Nordsiebenbürgen, das Sathmarland, die Maramuresch und das Buchenland (Bukowina) waren einst multiethnisch und multikulturell geprägte Gebiete - bevor es noch diese, von manchen Politikern zerredeten Begriffe gab --, in denen Ostdeutsche und Ostjuden, Ungarn, Rumänen, Ukrainer, Polen und Vertreter anderer Bevölkerungsgruppen Jahrhunderte hindurch friedlich beisammen lebten, in bester Nachbarschaft, wobei die in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10
[..] n Abschnitt der Geschichte unserer Gemeinschaft. Er erlebte aus erster Hand den Einsatz des Vaters als verantwortlicher Transportlelter für alle sächsischen Gemeinden des Reener Ländchens und auch, nach erfolgreicher Beendigung der Flucht, dessen Verhaftung durch die Besatzungsmacht, Auslieferungen an Ungarn, Verurteilung, Entlassung und neuerlichen Einsatz für die Landsleute im Ringen um eine geordnete Zukunft. Dieses Vorbild mag für den jungen Mann auch in der nachfolgenden [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32
[..] Tärnäveni, Neumarkt am Mieresch. Auskünfte und Anmeldungen täglich: Christa Dorstenstein, Schweinfurt, Tel: () Ilse Gerst, Bad Neustadt, Tel.: () Balotrans, Tärgu Mures, Tel: (-) RUMÄNIEN-REISEN genehmigte B u s l i n i e n über Pilsen, PRAG, Budapest GFR R E I S E D I E N S T | jeden Donnerstag ab:| Schwenningen Tuttlingen FREIBURG Offenburg Kehl (Straßbourg) | jeden Samstag abTj Bukarest Kronstadt Hermannstadt Temeschburg Arad Buchungen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 7
[..] he Werk des großen sächsischen Volksdichters, sondern vermittelte dem erlesenen Publikum auch einen Einblick in die jährige Geschichte des deutschen Volkssplitters der Siebenbürger Sachsen, die unübersehbare Wirtschafts- und Kulturleistungen im Zusammenleben mit Rumänen, Ungarn und anderen Volksgruppen im Südosten Europas erbracht hätten. Die Deutschen Siebenbürgens konnten bis vor kurzem (wie lange noch?) ihre Identität erhalten gemäß dem oft auch falsch ausgelegten Alber [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8
[..] . Eine von ihnen ist symptomatisch für die damals in Siebenbürgen schwelenden sozialen und ethnischen Gegensätze: Vom nationalen Gedanken ergriffen, der im Vorfeld der Revolution von / allenthalben in Mittel- und Osteuropa erstarkte, hatten die Magyaren die politische Wiedervereinigung Siebenbürgens mit Ungarn, die sogenannte,,Union", auf ihre Fahnen geschrieben und forderten, als Vorbereitung dazu, die Erhebung des Magyarischen zur allgemeinen Landessprache (Otto Folbe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 12
[..] Uhr und von . bis . Uhr. Dadurch werden terminliche Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen vermieden. Ingrid Gabel geht zunächst auf die gesamtsiebenbürgische Geschichte ein, wonach Daniel Bein Besonderheiten der Szekler und Ungarn in Siebenbürgen behandelt. Gerald Volkmer bietet einen Überblick der Organisationen und Vereine der Siebenbürger Sachsen in Deutschland; und Felix Depner sowie Ingo Heitz beenden das Seminar mit einer Dia-Show. Für Fragen und Gespräch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14
[..] einsjahr vorlegte. Dabei hob er besonders die allgemein gut aufgenommenen Veranstaltungen zum . Vereinsjubiläum hervor und wies auf die für dieses Jahr geplanten Aktionen hin: ein Holzfleischessen im Juni und den Herbstausflug nach Ungarn. Abschließend dankte er dem aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen Kassierer Kurt Gutt für sein jahrzehntelanges engagiertes Wirken im Verein. Ein besonderer Gruß galt dem aus Kronstadt stammenden Altbischof der Evangelischen Kirche in Ö [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 17
[..] ge Stadtführerinnen. Abschließend besuchten wir das weltberühmte Gutenberg-Museum; in der historischen Werkstatt führte man uns die alte Drucktechnik, den Typendruck, vor. Wie sich der Buchdruck in den damals deutschen Städten verbreitet hat, war auch zu erfahren: Mainz, Gutenberg, Ofen in Ungarn, Wittenberg, Frankfurt am Main, Worms, . Halle, Dresden, Marburg, Hermannstadt, Kronstadt (beide in Siebenbürgen), Berlin, [..]









