SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 24
[..] gewünschten Aufenthaltsadresse, im bequemen Reisebus (Schlafsessel, Videoanlage, Klimaanlage, Toilette, Bordküche). Hotelbuchungen in allen Städten und Kurorten Rumäniens. Paketdienst. Biete Mitfahrgelegenheit für Besucher und Aussiedler aus Rumänien. Laufend Sonderangebote. Im Preis inbegriffen, ein Essen in Ungarn. Mühlbach Hermannstadt Mediasch SchäßburgFahrpreis Frankfurt Mannheim Karlsruhe Rastatt Pforzheim Stuttgart Ulm Augsburg München Nürnberg Regensburg Straubing Pa [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 3
[..] Eiserne Vorhang durchlässig werde. ,,Weder die .Charta ' in Prag noch die verfolgten Bürgerrechtler der ,Helsinki-Beobachtungsausschüsse' in der Sowjetunion, Solidarnosc in Polen und schließlich die Bürgerbewegungen in Ungarn und der DDR hätten sich so entwickelt, wenn ihnen nicht die Berufung auf die Schlußakte von Helsinki das Recht auf das Einklagen ihrer Freiheit auch dann vor Augen hielt, als ihnen die Rechtsmittel dazu noch fehlten." So stand es Bundeskanzler Helmut [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10
[..] erke neue Aufgaben zu, zum Beispiel in der Schwangerschaftskonfliktberatung, der Arbeitslosenbetreuung und Kindergartenarbeit, sondern auch auf europäischer Ebene. Die Konferenz mit Gästen aus der Schweiz, aus Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien und der CSFR stand deshalb unter dem Motto ,,Beiträge der kirchlichen Diakonie zum Bau des europäischen Hauses". Der evangelische Kirchenpräsident Michel Hoeffel aus Straßburg stellte fest, daß es plötzlich nicht mehr heißt, die deuts [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 16
[..] der Chor unter Leitung von Karl-Heinz Dohms, der etwa Zuhörer ins Siebenbürgerhaus gelockt hatte. Das Publikum begleitete die Darbietung der Sänger mit begeistertem Applaus. Gekonnte tänzerische Darbietungen bot die Siebenbürger Volkstanzgruppe. Mit kräftigen Stimmen und stimmungsvollen Liedern aus Jugoslawien, Ungarn und Griechenland wartete außerdem der Vestische Polizeichor e. V. Recklinghausen auf, der als Gastchor auftrat. Weitere Veranstaltungen der Kreisgruppe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 23
[..] ünschten Aufenthaltsadresse, im bequemen Reisebus (Schlafsessel, Videoanlage, Klimaanlage, Toilette, Bordküche). Hotelbuchungen in allen Städten und Kurorten Rumäniens. Paketdienst. Biete Mitfahrgelegenheit für Besucher und Aussiedler aus Rumänien. Laufend Sonderangebote. Im Preis inbegriffen, ein Essen in Ungarn. Hermannstadt , ,,REISEBÜRO MANFRED PLETL , Nürnberg , Telefon () Telefonische Anmeldunge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1
[..] darauf dringen wird, die Rechte für die Minderheiten in Rumänien noch einmal ,,festzuklopfen". In den vergangenen zehn Monaten sei es der rumänischen Regierung nicht gelungen, in den Fragen des Minderheitenschutzes, der vor allem für die Ungarn und die Deutschen wichtig sei, zu endgültigen Beschlüssen zu kommen. Auf die Frage, ob das neue Aufnahmeverfahren für Aussiedler, das auch für die Deutschen aus Rumänien gilt, bereits ,,gegriffen" habe, nahm Reissenberger wie folgt Ste [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 2
[..] sses mit aktuellen Fragen der Volksgruppen in Europa. Sie erörterten sehr eingehend neben den Minderheitenfragen der Albaner, Basken, Bretonen, Dänen, Deutschen, Flamen, Iren, Kroaten, Serben, Slowaken, Slowenen, Ungarn und Türken auch die Zustände in Siebenbürgen. Der weltweit anerkannte französische Historiker, Prof. Guy Herault von der Universität Pau, bezeichnete dieses Land zusammen mit Kosowo und mit Irland als die für den europäischen Frieden gefährlichen Krisengebiete [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] es war alles sauber und nichts verändert. Sein jetziger Bewohner, ein Rumäme, will das Haus auch weiter so instandhalten. Das sind freilich Einzel- und Zufälle. Viele Häuser sehen erbärmlich aus, besonders wenn sie nicht von Deutschen, Rumänen oder Ungarn bewohnt sind. Unbewohnte Häuser verfallen langsam aber sicher. Podiumsdiskussion Der Bürgermeister hatte zu einer Diskussion Betriebsleiter und Direktoren der Bistritzer Firmen, der städtischen Betriebe und Privatbetriebe i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] n in diesem Land sich aus einer ununterbrochenen historischen Entwicklung ergibt, sie gewissermaßen aus dem Boden gewachsen sind", hieß es in einem Vortrag des erwähnten Historikers, ,,sind die Ungarn und Sachsen zwischen den Rumänen ausgestreut worden". Ebenso entschieden vertrat Iorga die Ansicht, das / neugebildete Großrumänien sei ein einheitlicher Nationalstaat, und er lehnte jede Form von Gruppenrechten oder nationale Autonomie für völkische Minderheiten ab. ,,Wir [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9
[..] ie>sächsischen Grundeigentümer trotz massiver (rumänischer Ansiedlungen in den neuen Stadtt^pen dennoch in Bistritz dominierten: in der Innenstadt mit , Prozent, in den Vorstädten mit und im gesamten Stadtgebiet mit Prozent. Bloß in den in der Zwischenkriegszeit vom rumänischen Staat geförderten neuen Stadtteilen hatten rumänische Grundeigentümer mit ,% die Mehrheit. Nach Nationalitäten verteilte sich der Hausund Grundbesitz im gesamten städtischen Bebau [..]









