SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3

    [..] . * Auch die Reformstaaten Mittel- und Südosteuropas werden wir wie bisher auf dem schwierigen Weg zur Sozialen Marktwirtschaft mit Rat und Tat begleiten und dafür eintreten, daß die westliche Hilfe wo immer möglich noch verstärkt wird. Wir sind ganz besonders den Ungarn dankbar. Sie waren es, die im Sommer ihre Grenzen für Tausende unserer Landsleute geöffnet haben und damit den Weg zur Einheit möglich machten. Das vereinte Deutschland will sein Verhältnis mit der Repub [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4

    [..] tschieden, daß Rumänien als Gastmitglied beitreten kann. Kurz zuvor hatte der rumänische Ministerpräsident Petre Roman vor den Abgeordneten für eine Anbindung seines Landes an die Organisation des Europarates geworben und dabei ,,viele Pluspunkte" gewinnen können. Von den osteuropäischen Staaten sind bisher lediglich Ungarn und die Tschechoslowakische Föderation als Vollmitglieder akzeptiert worden. Ungarn will Minderheitenschutz Wie der Präsident der Republik Ungarn, Arpad G [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7

    [..] , nachdem die rumänischen Klassen in ein freistehendes Gebäude umgezogen waren, auf der Stufe des Gymnasiums und Lyzeums nur deutsche Klassen. Es wurde zwar weiter über dieses Problem diskutiert, manchmal (mit Blick auf die Ungarn) mit nationalistischen Untertönen, aber grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Einrichtung organisatorisch selbständiger deutschsprachiger Schulen. Der ,,Beschluß der Regierung über Organisation und Funktionsweise des Schulwesens im Schuljahr/Un [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 20

    [..] haltsadresse, im bequemen Reisebus (Schlafsessel, Videoanlage, Klimaanlage, Toilette, Bordküche). Hotelbuchungen in allen Städten und Kurorten Rumäniens. Paketdienst. Biete Mitfahrgelegenheit für Besucher und Aussiedler aus Rumänien. Laufend Sonderangebote. Im Preis inbegriffen, ein Essen in Ungarn. Fahrpreis Frankfurt Mannheim Karlsruhe Rastatt Pforzheim Stuttgart Ulm Augsburg München Nürnberg Regensburg Straubing Passau Mühlbach Hermannstadt Mediasch ,,,,, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] mieden und die ,,gerechte" Ordnung wiederhergestellt werden soll. Die historische Parallele ist auffallend und erschreckend: Im Schatten der Golfkrise sieht Moskau in ,,seinen" baltischen Republiken ,,nach dem Rechten", so wie es im Schatten der Suezkrise (als es politisch ebenfalls mit Washington zusammenging) in Ungarn ,,die Ordnung wiederhergestellt" hatte. Die Experten sind sich noch nicht darüber einig, ob der vormals so reformfreudige und freiheitlich gesinnte Gorb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 3

    [..] Andräs Möcsy bearbeitet. Autor des Kapitels über die Völkerwanderung und das Frühmittelalter ist Istvän Böna. Im zweiten Teil wird Siebenbürgen in der Zeit der Zugehörigkeit zum mittelalterlichen Königreich Ungarn dargestellt. Istvän Böka beschreibt die Zeit des ungarisch-slawischen Zusammenlebens und Läszlö Makkai die Herausbildung der ständischen Gesellschaft. In diesen Zeitraum fällt Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] ns Hermann (Talmesch) nahm vom .-. Oktober an der Herbsttagung der . Evangelisch-Lutherischen Landessynode Sachsens in Dresden teil. Stadtpfarrer Dr. Gerhard Schullerus (Heitau) nahm am . Oktober an der Hundertjahrfeier der Landeshauptstadt in Linz teil. Bischof D. Dr. Christoph Klein nahm vom .-. November an der Sitzung der Vertreter der Kirchen aus Ungarn und Rumänien auf Einladung der KEK in Novi Sas (Jugoslawien) teil. Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang, A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14

    [..] en Nation zu einer Nation mit gemeinsamer Kultur und Sprache zu entwickeln. Die Autorin geht dann schrittweise in der Entwicklung der Siebenbürger Sachsen vor und beschreibt diese Nationwerdung anhand der geschlossenen Bündnisse, der Beziehungen zu den anderen Nationalitäten, den Ungarn und Rumänen und der Einflüsse und Eingriffe der jeweiligen Herrscherhäuser. Dabei entstanden sowohl gemeinsame kulturelle Wissensvorräte und Sinnwelten mit den anderen Nationen, als auch Momen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 24

    [..] schten Aufenthaltsadresse, im bequemen Reisebus (Schlafsessel, Videoanlage, Klimaanlage, Toilette, Bordküche). Hotelbuchungen in allen Städten und Kurorten Rumäniens. Paketdienst. Biete Mitfahrgelegenheit für Besucher und Aussiedler aus Rumänien. Laufend Sonderangebote. Im Preis inbegriffen, ein Essen in Ungarn. Fahrpreis Frankfurt Mannheim Karlsruhe Rastatt Pforzheim Stuttgart Ulm Augsburg München Nürnberg Regensburg Straubing Passau Mühlbach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2

    [..] erinnert werden, um nach dem Rechten zu sehen. Immer wieder müssen wir erst nachdrückliche Argumente ins Feld führen, um sozusagen als Nachzügler unser Recht zu erlangen, das nicht mehr ist als Gleichberechtigung. Die Regierung und viele Rumänen und Ungarn, vor allem Intellektuelle bedauern, daß die Deutschen auswandern. Wie fühlt sich aber ein Sachse oder Schwabe, dessen Hof geplündert wird, was sagen die Bewohner aus Großschenk zum Mordanschlag auf eine sächsische Familie, [..]