SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7

    [..] inen Teil des deutschen Kulturgutes darstellen, ist es angebracht, diese bei ähnlichen Gelegenheiten zu tragen und zu zeigen. Der Vorstand dankt allen, die sich am Umzug beteiligen, und hofft, daß beim nächsten Umzug alle Trachtenbesitzer ihre Trachten aus der Truhe herausholen. Mathias Pelger Kreisgruppe Kaiserslautern Vom .--. . machte die Kreisgruppe Kaiserslautern, Personen, eine Fahrt nach Ungarn. In Böll-Iggelheim stiegen noch einige Landsleute zu und dann g [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8

    [..] n gebacken und gespendet hatten. Nach der Pause sang der Trachtenchor aus Gemeindemitgliedern der Umgebung von Heilbronn und München unter der Leitung SBchsisch-Regen-Draas Wer weis, wo die Familie Paullne geblieben Ist? Frau Katalin Pauline, geborene Wagner, hat am . September eine Tochter Hilda in meinem Elternhaus zur Welt gebracht. Hegyeshalom (Straß-Sommerein) Ungarn. Frieda Mollner, geborene Rehberger, Bad Vilbel , Am Hang . Liebe Hamlescher! Noch wenige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 12

    [..] lifikationsnachweisen (Kopien) und neuem Lichtbild erbittet der Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", , Stuttgart , Telefon () . VISA-SERVICE Visa-Büro für Rumänien, Ungarn, Tschechoslowakei und Polen. Dr. Ulrich und Ulrike Manze (geb. Connert, Mediasch) Dünnwalder Mauspfad - Köln - Tel. () FEINKOST DREXLER in München Unsere echten hausgemachten Wurstwaren kg geräucherte Bratwurst mild DM ,- kg geräuche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1

    [..] im Vergleichsmonat des Vorjahres. Es ist das höchste Aussiedlungsergebnis während eines Monats seit Dezember . Es kamen Personen aus der Sowjetunion, aus dem polnischen Bereich, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten. Während der ersten acht Monate dieses Jahres wurden insgesamt Aussiedler registriert, von Januar bis August waren es . Von den insgesamt Aussiedlern im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4

    [..] h. Schimpfwortforscheis -- Rainer Aman vorstellte, dessen Zeitschrift, Maledicta, jeweils ein Bild vom momentanen Stand der Niedertracht vermittelt. Nun, der deutschen Schimpfkraft weist Aman nur gute Mittelklasse zu. Unübertrefflich an Gemeinheit seien dagegen die Schimpfworte der Ungarn und Rumänen, denn in ihrem Übergangsgebiet träfen lateinische und slawische Kultur zusammen, denen das jeweils Vulgärste entnommen werden. Na ja, als Sachse meine ich da nur: ,,Wem sagt der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6

    [..] hte die von H. Kaufmes und E. Szegedi in den Kronstädter Biengärten gegründete Ackerbauschule und betätigte sich in der Jugendarbeit. Nachdem Nordsiebenbürgen durch den . Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gekommen war, leistete er als Heimleiter der Ackerbauschule in Bistritz sein ,,völkisches Dienstjahr" und wurde Soldat der Deutschen Wehrmacht (Waffen-SS). Am Ende des Krieges gelang es ihm, sich zu seinen in die Nähe des Attersees evakuierten Eltern durchzuschlagen. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 12

    [..] einrichtungen im Großraum Nürnberg. HUMMEL - DENTALTECHNIK GMBH, Nürnberg . Tel.: () . oder nach Uhr () (Herr oder Frau Hummel) RUMÄNIEN-REISEN durch Reisebüro ANNA ARMBRUSTER Düsseldorf , Telefon () Angebote für ganz Rumänien. VISA-SERVICE Visa-Büro für Rumänien, Ungarn, Tschechoslowakei und Polen. Dr. Ulrich und Ulrike Manze (geb. Connert, Mediasch) Dünnwalder Mauspfad - [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2

    [..] sund Touristenvisum, um sich in die Bundesrepublik abzusetzen. Aus Rumänien reisten im Berichtszeitraum Menschen ein. Damit nähern sich nach den Angaben des DHK die Ausreisezahlen wieder dem monatlichen Durchschnittswert des Vorjahres, der bei lag. Auch aus der UdSSR kamen im vergangenen Monat mit wieder mehr Menschen. Aussiedler kamen aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn und Jugoslawien. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9

    [..] gemeinde Wien-Leopoldau Von Kurt Galter Im Herbst verließen die meisten siebenbürgisch-sächsischen Familien der Gemeinde Treppen bei Bistritz in Nordsiebenbürgen, ihr Heimatdorf und zogen über Ungarn bis nach Österreich. Nach vielen Schwierigkeiten und Versuchen, in ihre alte Heimat zurückzukehren, gelang es einigen von ihnen, sich im Gebiet der Wiener Nordrandsiedlung niederzulassen. Der aus Siebenbürgen mitgebrachte Gemeinschaftssinn bewirkte sehr schnell, daß in den J [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 10

    [..] amydaten, Jahrgang Dieses Absolventen-Treffen war einmalig: allein das ,, Jahre danach" stellt eine historische Zeitspanne dar, zudem trafen sich die ehemaligen Schüler des Bischof-Teutsch-Gymnasiums im Heilbad HeViz am Plattensee in Ungarn. Damit war die Verbindung mit unserem ehemaligen Kollegen Gaszy in Budapest hergestellt, und wir befanden uns auf halbem Weg zwischen Siebenbürgen und der Bundesrepublik Deutschland. Höhepunkt des Treffens: eine Klassenstunde, gesta [..]