SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] i, Heidelberg; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Saarbrücken: Europäische Politik und Türkenabwehr zur Zeit Sigismund des Luxemburgers; Prof. Dr. Camil Muresanu, Klausenburg (Cluj-Napoca): Der gemeinsame Kampf der Rumänen, Ungarn und Sachsen gegen die Türken unter Iancu von Hunedoara; Dr. Carl Göllner, Hermannstadt (Sibiu): Die öffentliche Meinung Europas zur Konfrontation zwischen Islam und Okzident in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. . Uhr, Diskussion, anschließe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] ener Walzer vom . . bis . . jeden Freitagabend ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Sonderflüge für Verwandtenbesucher oder mit Hotelaufenthalf, ab Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf. Campinggutscheine für Pkw-Reisende ab . . bei uns erhältl. Wir besorgen Ihnen: Durchreisevisa Ungarn, Hotelzimmer in Rumänien. Fordern Sie bitte unseren ausführlichen Prospekt anl REISEDIENST PETER MARTINEK GmbH & Co. KG Charlo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1

    [..] rz hat sich die Bevölkerungszahl um , Millionen erhöht. Für die deutsche Minderheit ergab die neue Volkszählung einen Anteil von , Prozent, was einer Personenzahl von rund entspricht. Es bekannten sich als Deutsche , als Schwaben , als Sachsen , als Ungarn , als Szekler . Damit ist bei den Madjaren alles, bei den Deutschen folgendes geklärt: Bei der Volkszählung, deren Ergebnisse jetzt vorliegen, fragte man die Deutschen, ob sie s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] ren germanische Elemente noch in der siebenbürgisch-sächsischen Tracht zu erkennen sind, kamen neue Bestandteile hinzu, weitere wurden einfach von den in Siebenbürgen ansässigen Rumänen, Ungarn und Seklern übernommen. Die Pelzkleidung, deren Herkunft im Osten zu suchen ist, kann als anschauliches Beispiel für die Entwicklung der Tracht unter veränderten, härteren klimatischen Bedingungen im neuen Siedlungsraum angeführt werden. Die Trachten der Deutschen in Siebenbürgen sind [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 8

    [..] chen nach Arad, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Sonderflüge für Verwandtenbesucher oder mit Hotelaufenthalt, ab Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf. Campinggutscheine für Pkw-Reisende ab . ^ bei uns erhält!. Wir besorgen Ihnen: Durchreisevisa Ungarn, Hotelzimmer in Rumänien. Fordern Sie bitte unseren ausführlichen Prospekt an! REISEDIENST PETER MARTINEK GmbH & Co. KG , Stuttgart , Telefon () Inserieren bringt Gewinn! Achtun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] rzehnt wieder für würdig befunden bin, hier das Wort zu ergreifen, sicherlich zum letztenmal in meinem Leben, erweckt in mir einen Andrang der Ehrfurcht vor den siebenbürgisch-sächsischen Todesopfern der beiden Weltkriege sowie des Krieges von gegen das rote Ungarn und vor den Märtyrern der argen Zeit nach dem August . Vor zehn Jahren gedachte ich besonders der Gefallenen jener drei Kriege, denn sie blieben mir innerlich nahe als Kameraden. Ihr Los hätte das meine un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 6

    [..] nd ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Sonderflüge für Verwandtenbesucher oder mit Hotelaufenthalt, ab Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf. Campinggutscheine für Pkw-Reisende ab . . bei uns erhältl. Wir besorgen Ihnen: Durchreisevisa Ungarn, Hotelzimmer in Rumänien. Fordern Sie bitte unseren ausführlichen Prospekt an) REISEDIENST PETER MARTINEK GmbH & Co. KG , Stuttgart , Telefon () [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] henden madjarischen Füsten verteidigen mußten, wurden durch diese .kriegerischen Fürsten' gegen die Türken verteidißt und konnten ihr eigenes reiches Leben weiterführen und die Madjaren verbluteten -- für sie und für den Westen." -Die Zeilen sind deutlich -- und verständlicherweise -- von einem Anflug von Bitterkeit über Ungarns Schicksal bestimmt. Dennoch muß ihrem Schreiber einiges von dem in Erinnerung gerufen werden, was die Siebenbürger Sachsen bewog, sich nach dem Erste [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 10

    [..] itzende, Landtagsvizepräsident Gabert, der Geschäftsführer Hans Stephan und die Beiratsmitglieder Adolf Hasenöhrl, Walter Haack, Willi Jäger und Dr. Günter Granicky. Die Landsmannschaft der Ungarndeutschen war vertreten durch den Vorsitzenden R. Hergenröder und Dr. Günter, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch Friedrich Cloos und durch Dr. Sturm, die Landsmannschaft der Banater Schwaben durch Josef Schmidt und die Landsmannschaft der Jugoslawiendeutschen durch de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 2

    [..] Sowjetunion hatte längst die Reihe großer Namen hervorgebracht -- Solschcnizyn, B-ukowski, Maximow, Amalrik u. a. --, die Tschechoslowakei war durch Kohout, Ota Filip u. a., Polen spätestens seit Nowaliowsky, Ungarn nicht zuletzt durch den verstorbenen Kardinal Mindszenty, Jugoslawien durch Djüas, die DDR durch Rainer Kunze bekannt geworden. Da ging, als unliebsamer Schriftsteller seit Jahren vom offiziellen Bukarest kritisiert, der Rumäne Paul Goma her, gründete eine Bürger [..]