SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] auern. Der festliche Auftanz im Kremser Stadion, wo in bunter Reihe die Völker Europas, Holländer, Franzosen, Bulgaren, Dänen, Italiener, Südtiroler, Portugiesen, Deutsche, Schweden, Schweizer, Ungarn, Slowaken, Tschechen, Luxemburger, Siebenbürger und Österreicher in ihren bunten ehrwürdigen Trachten aufmarschierten, bot einen überwältigenden Anblick. Um einen Meter hohen Bandlbaum tanzten Trachtenpaare aus Niederösterreich, darunter zwei siebenbürgisch-sächsische Paar [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] der Sprache. In: Ostdeutsche Wissenschaft. Jahrbuch des Ostdeutschen Kulturrates. München , Bd. X, S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. In einem eigenen Kapitel über Sprache und Geschichte der Siebenbürger Sachsen setzt sich Schwarz vor allem mit den Ansichten Karl Kurt Kleins auseinander. S e n z , Ingomar: Die Preßprozesse gegen Deutsche in Ungarn um die Jahrhundertwende. Dokumente zur deutschnationalen Bewegung im Vorkriegsungarn. In: Südostdeutsche Semesterblätte [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] rühe-West. BingarstraSe oder Zweigbüro Stuttgart, / Wilhelmsplatz /. Bei dringenden Reisen bitte ich, die /Pässe u. Bilder im Büro abzugeben. v' rtLlBflCrl g S g S jßßckelnaveln - (Resenrinye - säclis. ^ili " \ Besuchsreisen nach Rumänienf" Besüchsreisen nach Rumänien sind jetzt ohne Hotelbuchung bis zu Tag"n möglich. Visakosten pro Person über Ungarn DM .- / Visakosten pro Paß über..Jugoslawien DM .--^ Neuerdings sind drei Lichtbilder erforderlich«'* Bis ei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] geben. Für die Stadt seines Wirkens wurden-seine Aufführungen, die Motetten, Passionen und Oratorien durch die von ihm geschaffenen Tonkörper zu Höhepunkten der Oratorienkunst, die für das ganze Land wegweisend wurden. Von nicht minder großer Bedeutung war seine Interpretation an der Orgel, was seinen Niederschlag in der begeisterten Zustimmung fand, die ihm bei einer Vielzahl von Konzerten in Rumänien, Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechoslowakei, Übersee usw. entgegeng [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 12

    [..] ngenden Reisen^bitte Ich, die PäsSe u. Bilder im Büro^bzugeben. /) v i Pesuchsreisen nach Rumänien Besuchsreisqn nach Rumänien sind neuerdings ohne Abnahme von Hotelgutscheinen brs zu Tagen möglich. Visakosten pro Person über Ungarn DM .- / Visakosten pro Paß Ober Jugoslawien DM .Neuerdingsxsind drei Lichtbilder erforderlich. Ab sofort werden wöchentlich jeden Sonntags verbiHigie Sammelfahrfen in reservierten Sonderwagen (ohns Umsteigen) ab München durchgeführt. Rück [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] Antragsteller mit nahen Verwandten im Bundesgebiet, in Polen und den polnisch verwalteten deutschen Ostgebieten Personen, Tschechoslowakei rd. Personen, Rumänien rd. Personen, Ungarn rd. Personen, Jugoslawien rd. Personen. -Zusammenfassend stellte Minister Lemmer fest, es sei mit einer steigenden Tendenz der Aussiedlung aus Polen, Rumänien und vermutlich auch der Tschechoslowakei zu rechnen. Das bedeute, im Blick auf unsere Lage, daß in den [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] -Gesellschaft in Ellwangen von Folberth gehaltenen Vortrag wieder, der den Nachweis erbringt, daß Pestalozzis Erziehungsreformen alle südosteuropäischen Länder zwischen der Schweiz und der Türkei kulturell beeinflußt und darüber hinaus in Ungarn und in Siebenbürgen auch noch in die politische Geschichte in erregender Weise hereingewirkt haben. G o r g i a s , Hermann G.: Cheorghiu-Dej, der Mann aus Birlad. Zum Tode des rumänischen Kommunistenführers. In: Südostdeutsche Vierte [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] s ,,Kilkenny Castle", eines im . Jahrhundert im irisch-romanischen Stil erbauten Schlosses, gewählt worden. Das gab einen prächtigen Hintergrund ab. Dem Publikum wurde hier eine einmalige Auswahl europäischer Volkstänze vorgeführt. Die temperamentvollen Ungarn zeigten Husarentänze und Csardas in vielen Variationen. Die Ukrainer bewiesen ihre Geschicklichkeit bei Säbeltanz und anderen typischen, oft an Artistik grenzenden Tänzen. Beim irischen ,,Step" wurden Oberkörper, Kopf [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] forcierte Niedrigpreisexporte der Schuldnerländer -- ungünstig auswirken und die Wirtschaften des Westens schädigen. Seit die Bundesrepublik im Jahre dreijährige Handelsabkommen mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien und im Jahre einen neuen Handelsvertrag mit Jugoslawien abgeschlossen hat, haben auch deutsche Firmen die Möglichkeit, bei Lieferungen nach diesen Ländern, und seit März nach allen Ostblock' ländern, staatlich abgesicherte Kredite mit einer Laufzeit bi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] ür den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . vBesuchsreisen nach Rumänien BesuchsreisetVQach Rumänien sind neuerdings ohne Abnahme von Hotelguschein*rtbi$ zu Tagen möglich. Visakosten pra^Person über Ungarn DM .- / Visakosten pro Pa^fFoar Jugoslawien DM .'^«.^ Neuerdings sind drei Lichtbilder erforderlich. Ab sofort werden wöchentlfctv, jeden Sonntag verbilligtt Samnwffahrten in reservierten Sonderwagen (oh [..]