SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] it Siebenbürgen während der Jahre -- .) In: Studü , Jg. , S. bis . (Französische und russische Zusammenfassung.) K l e i n , Karl Kurt: Der Rumänische und der Siebenbürgisch-Deutsche Sprachatlas (ALR und SDSA). In: Weltoffene Romanistik. Festschrift Alwin Kuhn zum . Geburtstag (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Bd. /). Innsbruck , S. --, Abb. L i e s s , Otto Rudolf: Ungarn zwischen Ost und West. Wien-Stuttgart . Verlag W [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 8
[..] Dolmetscher . jbiLandgeridit Düsseldorf OMeldorf, Peter.Jaimen-Str.v Telefon V, Aus Spargeld wird Vermögen Besudtsteisen nadt Rumänien Besuchsreisen nach Rumänien sind ohne Hotelbuchung bis zu Tagen möglich. Visakosten über Ungarn pro Person DM,--. Bei Familienpässen zahlt die zweite und jede weitere^eingetragene Person nur DM ,--. Neuerdings sind drei Licht"""-·v^ bllder erforderlich. Trotz Fahcpreiserhöhung unveränderte.Preise bei SAMMELREISEN Reserviert [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] -. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorhang auf, und auf der Bühne steht Hermannstadt, Seminar , , --. Die lieben Schulkameraden -- die friedlichen Jahre im alten Österreich-Ungarn, ein Führer unter der sächsischen Lehrerschaft, Simon Schwarz, den ich einmal bei einer Versammlung sprechen hörte, aber niemals persönlich angesprochen habe ... Die Einweihung des Studentendenkmals bei Marienburg, wo ich als Vertreter [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] üttert werden konnte. Die weiteste Ausdehnung der Türkenherrschaft und die Reformation vollzogen sich in derselben Zeit. Zugleich veränderten sich aber auch die staatlichen Verhältnisse und damit die Lage unseres sächsischen Volkes. Siebenbürgen lag wie in einer schrecklichen türkischen Umarmung. Der rechte Arm griff östlich um das Land herum bis nach Czernowitz, der linke streckte sich im Westen durch die ungarische Tiefebene bis zur Obertheiß. Ungarn existierte eigentlich n [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1
[..] ufmerksamkeit verfolgen müssen, denn die Führung dieses Landes ist offenbar gefährlich entschlossen, der Sowjetunion durch dick und dünn Schützenhilfe zu leisten. Die polnischen Führer haben sich kürzlich nach Ungarn begeben und anschließend die tschechoslowakischen Führer zu sich eingeladen, und zwar unter Umständen, die deutlich erkennen ließen, daß die Initiative zu den Gesprächen auf polnischer Seite lag. Polen hat zu verstehen gegeben, daß es wie die Sowjetunion sehr auf [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] s Gelbstverständnls. Dieses Geschichtsbild führte in Schwierigkeiten hinein mit dem ethnisch-unduldsam ungarischen Staat, dem Siebenbürgen angegliedert worden war. Aus dem Erlebnis der Natlonalitätenkämpfe in Ungarn und nach dem tiefen Schock Familienelholung im Hochleuhaus: Immer wieder weisen wir auf diese bewährte und beliebte Sommererholung in Meter (wie ,,Hohe Rinne" oder Schulerhütte) und herrlicher Umgebung hin, die in geschlossener Hausgemeinschaft bei billiger u [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8
[..] r Hohenzollern. Die Geschichte Europas wird auf Jahrzehnte hinaus in neue Bahnen gedrängt. So findetauch das Freitum der Siebenbürger Sachsen sein Ende, denn Österreichs Niederlage stärkte Ungarn so sehr, daß es im Jahr nach der Schlacht von Königgrätz kampflos das erringen konnte, für das es seine großen Blutopfer vergeblich gebracht hatte. In tragischer Weise verweigerte Budapest den anderen Völkern jene Rechte, die es für das eigene Volk errungen hatte. -- Die gr [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] sind alle Männer im Alter von bis und Frauen zwischen und Jahren. Die Rumänen können auch zur Leistung von Geldbeträgen in der Höhe von hundert Lei jährlich verhalten werden." . . , . Rumäniens Ministerpräsident in Ungarn Ein Bericht der ,,Neuen Zürcher Zeitung" > Die ,,Neue Zürcher Zeitung" bringt unter Äem Titel ,,Rumänisch-ungarische Zusammenarbeit" einen Bericht ihres Wiener Korrespondenten V. M. vom . Januar, der über den Besuch, den Ministerpräsident Ion [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] erden die kleinen und zarten Schoten der roten Paprika verwendet, die man roh in Speisen legt oder getrocknet als Pulver-Würze verwendet. Besonders beliebt ist der rote, fleischige Paprika, der als Rohgemüse auch hier Verbreitung gefunden hat. Außerordentlich groß ist sein Vitamin,,C"-Gehalt. Ungarn ist die europäische Heimat* des Paprika, einst war es das ,,Geschenk der türkischen Sieger", die ihn aus Indien mitbrachten. ·' Tee weckt die guten Lebensgeister, und ist jederzei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1
[..] istischen Ländern Ost-Mittel- und SüdostEuropas befindet sich zur Zeit ganz offensichtlich in einer Phase des Abwartens. Bundesaußenminister Schröder hat die weitere Taktik, die bei der Fortentwicklung der Beziehungen zu Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien eingeschlagen werden soll, noch nicht festgelegt. Den Grund dafür bildet offenbar die Tatsache, daß in letzter Zeit einige dieser Länder ihre Haltung gegenüber Bonn etwas revidiert haben, was zu einer gewissen Abkühlung d [..]









