SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2

    [..] ie für Residenzzwecke um und errichtete in Gundelsheim ein Spital. Horneck war damit zum Zentrum eines riesigen, allerdings territorial nicht zusammenhängenden Ordensbesitzes geworden, der nicht allein in den deutschen Landen, sondern auch in Italien, Spanien, Österreich, Böhmen, Ungarn, Armenien, Sizilien und Achaia angehäuft worden war. Nicht zuletzt war das als ,,Deutsche Ebene" bezeichnete Gebiet rechts und links des Neckars zwischen Heilbronn und bis nördlich von Gundels [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 3

    [..] Darin beklagt die zum konservativen Flügel der CDU zählende Bundestagsabgeordnete unter anderem, die Bundeskanzlerin habe, indem sie im Herbst die Grenzen nicht geschlossen und Flüchtlinge aus Ungarn habe einreisen lassen, sich willentlich hinweggesetzt über geltende gesetzliche Regelungen und EU-Verträge. Steinbach zufolge seien mehr als eine Million Migranten ,,ungesteuert und unüberprüft monatelang nach Deutschland" gekommen, darunter viele der Flüchtlinge aus sicher [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5

    [..] nur noch eine einzige Sächsin lebt, der Autor aber gleich darauf hinweist, dass mehrere Siebenbürger Sachsen im Sommer in ihren Häusern im Dorf Urlaub machen. Diesen Aspekt, aber natürlich auch das gesamte Dorfleben der Rumänen, Ungarn sowie der vielen Zigeuner in der Siedlung am Rande der Gemeinde beobachtet Dr. Elmar Schenkel sehr genau und auch wohlwollend. (,,Es gibt in Katzendorf Familien, die Sozialhilfe bekommen; das sind von Einwohnern.") Natürlich wird d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 15

    [..] teten Teilnehmer die beispielhafte Laufbahn des Chores mit vielen Auftritten im In- und Ausland, wie zum Beispiel die unvergessliche Reise nach Kanada , zusammen mit der Tanzgruppe, die Fahrt nach Ungarn. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Trachtenaufmarsch zur -Jahr-Feier der Stadt Augsburg und der Auftritt im ,,Goldenen Saal" im Augsburger Rathaus. Sein großes siebenbürgisch-sächsisches und hochdeutsches Liederrepertoire präsentiert der Chor an vielen F [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 39

    [..] -) Nähere Informationen: Johann Kasper, Heilbronn-Böckingen Telefon und Fax: ( ) www.Pension-Kasper.de Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e. K. Paketdienst nach Rumänien: ab , pro kg Tägliche Verbindungen von Deutschland [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 2

    [..] . Das Projekt ,,Ich war Bürger der Stalinstadt" wird von der Europäischen Kommission finanziert und gemeinsam mit anderen europäischen Städten, die ehemals den Namen ,,Stalinstadt" getragen haben, realisiert ­ und zwar Warna (Bulgarien), Kuçova (Albanien), Eisenhüttenstadt (Deutschland), Katowice (Polen) und Dunaújváros (Ungarn). Im Rahmen dieses Vorhabens soll im Sommer neben der Ausstellung auch eine internationale Sommerschule in Kronstadt angeboten werden. CC . Wei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 8

    [..] (Fortsetzung aus Folge ) In der Revolution von / wurden alle ungelösten gesellschaftlichen und politischen Probleme hochgespült. Das Zentralproblem war die von Ungarn geforderte Vereinigung Siebenbürgens mit Ungarn, ohne dass sie den nichtmagyarischen Völkerschaften Garantien für ihre nationale Existenz zu gewähren bereit waren. Unter dem Druck der Revolution wurden die feudalen Standesrechte und die hörige Untertänigkeit der Jobagen aufgehoben. Die Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10

    [..] d von den Entlassenen konnte nur ein Teil in die Heimatorte zurückkehren; die anderen kamen in die Sowjetische Besatzungszone und schlugen sich dann nach Westdeutschland und Österreich durch. wurden in Rumänien und Ungarn insgesamt etwa Siebenbürger Sachsen gezählt, waren es nur noch . bis starben an der Front, in Gefangenschaft oder während der Deportation. bis Siebenbürger Sachsen lebten seit den er Jahren nicht mehr i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11

    [..] mänien, aber auch als ein ,,Volk ohne Land" führten zu vielen interessanten Fragen, aber auch eigenen Erfahrungen. Mit einem Zitat eröffnete Ilse Philippi, Kreisrätin in Hermannstadt, den Vortrag ,,Situation der nationalen Minderheiten in Rumänien". Stephan der Heilige (-), der Begründer des Königreiches Ungarn, schreibt in seiner Mahnschrift (,,Ermahnungen") an seinen Sohn Emmerich, der ihn in der Thronfolge beerben sollte: ,,Die Ansiedler aus verschiedenen Weltgegend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 22

    [..] genheit! Auch wenn im DZM die Geschichte der Donauschwaben präsentiert wird, haben wir durchaus Parallelen zu unserem früheren Leben in Siebenbürgen gefunden. Das Leben der deutschen Bauern im Banat oder in Ungarn war dem unserer Vorfahren durchaus ähnlich, die Deportation nach Russland und die Repressalien der Kommunisten konnten wir alle sehr gut nachvollziehen. Nach der Museumsführung nahm uns Martin Rill in seinem Vortrag mit auf eine Reise zu den siebenbürgischen Kirchen [..]