SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] gehalten. Bloß an Regentagen übernachteten wir in Dörfern. Die Übernachtungen im Freien wurden oft durch Kanonendonner gestört, denn die Russen folgten uns auf nicht weite Entfernung nach. Übernachtungen in Gemeinden waren mit Schwierigkeiten verbunden; die Ungarn wollten uns nicht in ihre Höfe hineinlassen, da wurden die Tore von deutschen Soldaten gewaltsam geöffnet, und [sie] führten uns herein. Wir übernachteten auch in zwei deutsch-schwäbischen Gemeinden; auch die waren [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 31

    [..] agen ab , + Mehrwertsteuer Wir bieten günstige Flüge an. Kontakt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e. K. Paketdienst nach Rumänien: ab , pro kg Tägliche Verbindungen von Deu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] " ging DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa in einer rhetorisch brillianten Rede ein: Wer sind WIR, wo ist HIER? Das WIR war früher leicht zu definieren: die deutsche Gemeinschaft in Rumänien im Vergleich zu den anderen, den Rumänen, Ungarn, Roma ... Doch allen Unkenrufen zum Trotz sei man auch nach der Auswanderung eine Gemeinschaft geblieben, habe das Sachsentum nicht an der Grenze abgegeben. Das neue WIR schließe nun das Phänomen einst ausgewanderter Wiederkehrer ein, aber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4

    [..] Am Tag vorher hatte es dort Bombenangriffe gegeben, wir sahen noch die Bombentrichter." Während Horst die Strapazen der Flucht überlebte, starb seine Schwester Erika bei der Rückführung der Familie im Sommer in Ungarn. Horst stammt aus einer wohlhabenden bäuerlichen Familie aus der stattlichen Gemeinde Jaad, km von Bistritz entfernt. Von dem früheren Wohlstand ist außer dem großen Bauernhaus mit Stall und Scheune nichts übrig geblieben. Auf diesem Hof wächst Horst in e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] ): . Uhr hielt ich einen Feldgottesdienst über den . Psalm, Vers : ,Herr, mein Fels, meine Burg, mein Erretter...` Viele Zuhörer, auch deutsche Soldaten, standen dort; gesungen wurde: ,Ein feste Burg ist unser Gott ...` und ,Lass mich Dein sein und bleiben ...` Mittagessen aus der Wehrmachtsküche; Verpflegung an mitfahrende SSLeute auf Tage. . Oktober (Montag): Bahnhof Királyháza: Landsmann Kluschnik unterhält die Leute mit Kartenkunststücken und Hypnose." Unterwegs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7

    [..] rategischen Focus des Krieges" des wohl besten Fachmanns zum Thema, Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner aus Wien, eröffnete den Zuhörern die Vielfalt der Facetten um Siebenbürgen und die Zeit von bis . Fragen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Rumänien in den Jahren - wurden im Referat von Dr. Dr. Gerald Volkmer behandelt. Weitere drei Mitteilungen (Dr. habil. Zsolt Lengyel, Stephanie Danneberg und Dr. Franz Horváth) hatt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 8

    [..] u.a. regelmäßige Treffen ihrer Bürger ­ gelegentlich in der ,,alten Heimat" ­ organisieren. Ihre natürlichen Partner sind die in der Heimat verbliebenen Landsleute, ob Deutsche, Rumänen, Ungarn oder Roma. Gemeinsam kümmert man sich um das gemeinsame Bau- und Geschichtserbe sowie um kulturelle und soziale Fragen. Wie kann diese Zusammenarbeit von ,,hüben und drüben" intensiviert werden? Es sollen Modelle guter Praxis vorgestellt werden. Dazu werden auch rumänische Kommunalpol [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] e . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Beiträge decken einen Zeitraum ab, der mit den Jahren beginnt, da Siebenbürgen als Großfürstentum zu Habsburg gehörte, dann an Ungarn angeschlossen und ab , nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, ein Teil Rumäniens wurde. Sie bieten einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge der siebenbürgischen Kirchenlandschaft mit Mitteleuropa (Deutschland). Der bemerkenswerte Titel des Buches ,,R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 25

    [..] bäude) von Grund auf saniert. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai beendet sein. Im Alten Rathaus wird ein Museum der Stadt Zeiden eingerichtet. Geplant sind Abteilungen für die jeweiligen Bevölkerungsgruppen ­ Sachsen, Rumänen, Ungarn, Roma. Die Zeidner Nachbarschaft und die Kirchengemeinde Zeiden sind aufgerufen, sich aktiv in die Gestaltung des Museums einzubringen. Auf Vorschlag von Nachbarvater Rainer Lehni wird Altnachbarvater Udo Buhn die Ausgestaltung des Museums sei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 31

    [..] agen ab , + Mehrwertsteuer Wir bieten günstige Flüge an. Kontakt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e. K. Paketdienst nach Rumänien: ab , pro kg Tägliche Verbindungen von Deu [..]