SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarndeutsche Literatur«
Zur Suchanfrage wurden 34 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6
[..] sischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde; der Lyriker Hans Bergel steht im Mittelpunkt der Ausführungen Walter Schullers, während Eduard Schneider ein Buch von Ingmar Brantsch über die zeitgenössische ungarndeutsche Literatur ausführlich kommentiert. Zum . Geburtstag des Komponisten Helmut Sadler und zum . den Zeichners und Graphikers Johann Untch steuern Herrnajyj.Schlandt und Johann Adam Stupp kompetente Würdigungsaufsätze bei. Leseproben aus dem umfangreichen Tagebuch d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 4
[..] ,Tendenzen der deutschen Literatur im Banat der Zwischenkriegszeit"; Johann Schutt (Chefredakteur der ,,Neuen Zeitung", Budapest, und Vorsitzender des Ungarndeutschen Schriftstellerverbandes) - ,,Die ungarndeutsche Literatur in den Jahren -"; Dr. Daniel Eiwen (Köln) - ,,Entstehung und Entwicklung des Bildes der Deutschen und Deutschlands in der rumänischen Literatur". Helmut Kelp seinen Geschwistern nach dem frühen Tod des Vaters gelebt. ,,Jedes Jahr fuhren wir nach H [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7
[..] e man Paul Celan paraphrasieren, daß wohl die meisten Menschen, doch nicht ihre Bücher gestorben sind. Deutsche Literatur Ostmittel- und Südosteuropas, galizien-, bukowina-, Siebenbürgen-, banat- und ungarndeutsche Literaturen das sind weite Felder mit verschwimmenden Horizonten, deren Bestellung dennoch einige Ernte verspricht. Weniger die Medien und Verlage werden sie einfahren als vielmehr germanistische Seminare und Tagungen wie diese, ein sicheres Zeichen, daß die Felder [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 6
[..] Kulturwerk in München, , aus ihren Arbeiten. Einführend spricht der Germanist Szabo Jänos, der auch den im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienenen Dokumentationsband ,,Ungarndeutsche Literatur der siebziger und achtziger Jahre" vorstellt. Es findet eine Vernissage mit Werken des ungarndeutschen Künstlers Adam Misch statt, dessen Schaffen der Journalist Johann Schuth präsentiert. Deutschlands mißbraucht wurden, am stärksten durch das Waffen-SS-A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7
[..] S. , Abb. Binder-Falcke, Doris: Sächsische ,,Hexen" im . und . Jahrhundert. In: Siebenbürgische Semesterblätter, Jg. (), Heft -, S. -. Brantsch, Ingmar: Stiefkinder der Sprache. Die ungarndeutsche Literatur kämpft ums Überleben. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Okt. , S. -, Abb. Bruckner, Wilhelm: Die soziale Verpflichtung im Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen. In: Heimat als Aufgabe: Betrachtungen zu Problemen unserer Altenheime. Referate d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7
[..] zpapier-Seite, die von Czernovitz bis Temeswar, von Kronstadt, Klausenburg und Bistritz bis Marienburg, Leutschau und Preßburg Architektur-, Kunst und andere Kulturerzeugnisse der Deutschen in Südosteuropa in Wort und Bild festhält. Ebenso bietet jedes Heft Farbreproduktionen. Der Ungarndeutsche Johann Adam Stupp, der Donauschwabe Anton Schwob, der Siebenbürger Hans Bergel und der Banater Horst Fassel redigieren die Zeitschrift. Die bekanntesten Namen der aus Südosteuropa sta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4
[..] idend an den unzumutbaren Existenzbedingungen im CeausescuBumänien und von Auszehrung befallen infolge der massiven Auswanderung ihres primären Zielpublikums und vieler ihrer Autoren; die andere, die ungarndeutsche, hatte jahrzehntelang auf dürftiger Sparflamme gekocht, doch waren in jüngster Zeit große Anstrengungen unternommen woren, um ihr Leben einzuhauchen - mit vorläufig recht bescheidenen Ergebnissen. Erwartet wurden Ein- und Ausblicke, Lagebeschreibungen und Analysen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9
[..] r Einladung an die Geschäftsstelle des Landeskundevereins, Schloß Horneck, Gundelsheim, oder an die SJD-Geschäftsstelle, /, München , zu wenden. H. R. Um Kontaktpflege bemüht Lebendiger Jugendaustausch Seit einem Jahr pflegt die SiebenbürgischSächsische Jugendgruppe Landshut Kontakte zu der ungarndeutschen Tanzgruppe des TolnaiLajos-Gymnasiums in Jink, einem Dorf südlich des Plattensees. Vom .-. April dieses Jahres besuchte die Gruppe Lands [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] chitekturzerstörungsplans so informativ, wie es bisher keine andere Publikationen tat, so kam sie in Heft / auf den berühmten Bericht des ehemaligen Chefs des Auslandsspionagedienstes Ceaus,escus, General Pacepa, in einer großen Studie zu sprechen, in der auch von Ceau§escus Bewertung der Deutschen in Rumänien die Rede ist. Bekannteste siebenbürgische, ungarndeutsche, banater-schwäbische, jugoslawiendeutsche u.a. Schriftsteller, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturhistori [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7
[..] andere Publikation tat, so wird sie in Heft / über den berühmten Bericht des ehemaligen Chefs des Auslandsspionagedienstes Ceaus.escus, General Pacepa, in einer großen Studie sprechen, in der auch von Ceausescus Bewertung der Deutschen in Rumänien die Rede ist. Bekannteste siebenbürgische, ungarndeutsche, banater-schwäbische, jugoslawiendeutsche u.a. Schriftsteller, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturhistoriker kommen in der bis zu Seiten umfassenden Kulturzeitschrif [..]