SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarndeutsche Literatur«

Zur Suchanfrage wurden 34 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 4

    [..] ideologische und politische Hintergründe des Bukarester Architekturzerstörungsplans so informativ, wie es bisher keine andere Publikation tat, so wird sie in Heft / über den berühmten Bericht des ehemaligen Chefs des Auslandsspionagedienstes Ceaus.escus, General Pacepa, in einer großen Studie sprechen, in der auch von Ceau§escus Bewertung der Deutschen in Rumänien die Rede ist. Bekannteste siebenbürgische, ungarndeutsche, banater-schwäbische, jugoslawiendeutsche u.a. Sc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] bürger Sachsen aus Frankfurt und Umgebung herzlich ein. Zum Tanz spielen die lustigen Donau-Schwaben aus der Pfalz, Blaskapelle Franz Keller. Es wirken mit: Volkstanz- und Trachtengruppe der Siebenbürger Sachsen aus Rüsselsheim. Trachtengruppe der Banater Schwaben, Ungarndeutsche Volkstanz- und Trachtengruppe aus Wicker. Beginn: . Uhr, Einlaß: . Uhr. Kartenverkauf: Anton Laforsch, , Mörfelden-Walldorf, Tel.: () ; Peter Schwarz, Kelster [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] Schulen (drei Gymnasien) und annähernd deutschsprachige kulturelle Vereinigungen (Chöre, Laienspielgruppen, Tanzgruppen und Blaskapellen). In den letzten Jahren konnte sich auch eine bescheidene ungarndeutsche Literatur entwickeln. Unterdrückung völkischer Minderheiten überall Einen interessanten Vergleich weisen die in Ungarn erscheinenden internationalen Bücherauflagen auf. Während die DDR mit einer durchschnittlichen Jahresauflage (in Tausend) von , England mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] ß die berühmten Striptease-Vorführungen im ,,Crazy Horse Saloon" verfolgt hatte, vertraute er dem Oberkellner an, der Abend habe ihm ,,wirklich viel Spaß gemacht" und verabschiedete sich anschließend mit dem ,,kapitalistischen^ Trinkgeld von Franc (umgerechnet etwa DM). (,,Der Ungarndeutsche") ,,Geburtsheimat ist keine Gefühlsfiktion, kein Gedankenschema, es ist ein Gesetz. Sie bedeutet Bestimmung und Vorbestimmung. Sie prägt Wachstum und Sprache, Blick und Gehör, sie [..]