SbZ-Archiv - Stichwort »Unter Dem Motto«

Zur Suchanfrage wurden 4007 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] chaftlichen Qualifikation bingt Dr. Bernath für seine nunmehr beginnende Tätigkeit als Leiter des Münchener Südost-Instituts eine umfassende Kenntnis und Beherrschung der ost- und südosteuropäischen Sprachen mit. Unter seinen bisherigen Publikationen sind die nachfolgenden Arbeiten hervorzuheben: ,,Die auswärtige Politik Nassaus --. Ein Beitrag zur Geschichte des Rheinbundes und der politischen Ideen am Mittelrhein zur Zeit Napoleons", in: Nassauische Annalen (Di [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] und die Mütter mußten energisch werden und durften sich dur.ch die Tränen nicht rühren lassen, wenn sie ihre lieben Kleinen zeitgerecht zu Bett bringen wollten. Und dann kam der Ball der Erwachsenen unter dem Motto ,,ca la mama acasä" Das war ein rundes Fest! Es dämmerte bereits wieder, als wir heimwärtsschlichen, von gehen konnte keine Rede mehr sein,, unsere ,,Füße , hatten wir ,,rundgetanzt". Im April gab es den ,, F r ü h l i n g s b a l l " mit Holzfleisch, Siebenbürger [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] tum und Geburtsort und jetzigem Aufenthalt) aus insgesamt Orten wurden auf Bundesebene von Referatsleiter Karl Schönauer gelenkt. Seine Hauptaufgabe war es, geeignete Mitarbeiter für die einzelnen Orte zu finden, sie zu unterrichten und bei der Durchführung der Arbeiten zu unterstützen. Daß dem Referenten dies gut gelungen ist, wurde von berufenster Seite bestätigt. Außer Herrn Schönauer sei auch den zahlreichen Mitarbeitern, die bii der Gesamterhebung mitwirkten, der Dan [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] seines Rücktrittes, von Freunden und von Vertretern der Regierung verabschiedet wurde. In der dazwischenliegenden Zeit aber war in ihm der Maler zum Durchbruch gelangt. Nach vorübergehenden Studienreisen, die unter anderem an den Bodensee führten, löste Mathey sich von seinem Aufgabenkreis in Deutschland und ging für ein Dutzend Jahre nach Griechenland, auch durch den dahin weisenden Zweig seiner Vorfahren mit diesem historischen Boden verbunden. Und vor kurzem hat er wi [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] derlassungen gehören kirchlich zu Gmunden. (Fortsetzung folgt) ,,Köllen Alaaf!" Kölner Karneval bei den Siebenbürgern Der Kreisverband Köln veranstaltete am . Februar seinen diesjährigen Kostümball' unter dem Motto ,,Köllen Alaaf" in dem bis auf den letzten Platz gefüllten und festlich geschmückten Saal des Vereinshauses SchwarzWeiß. Das farbige Bild der Kostüme und die gute Stimmung, die gleich zu Beginn herrschte, erlaubte einen flotten Ablauf der sich immer mehr steigernd [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] rüber an, wie doch die Veränderung der Lebenssituation, die Eingliederung in eine neue Umgebung, in neue Lebensgemeinschaften, eine unausweichliche Veränderung der Interessensphären mit sich brächte. Unter dem Motto der Worte aus dem Markus-Evangelium ,,Sehet zu, wachet und betet. Wachet, denn ihr wißt nicht, wann es Zeit ist", erinnerte er daran, wie sehr es darum not tue, sich auf das uns gemeinsam Verbindende zu besinnen. Aus Augenblicken der Stille und des gemeinschaftlic [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] efunden. In der Zwischenzeit fand Lore Connerth noch die Muse, ein kleines Kochbuch, die ,,Siebenbürgische Küche" herauszugeben, das mehrere Auflagen erlebte. Wir wünschen der Jubilarin, deren Wirken unter dem Motto Helen Kellers steht ,,Je mehr wir für andere Menschen tun, desto reicher und glücklicher ist unser Leben", auch weiterhin Lebenskraft, Erfolg und Freude und danken ihr für ihr unentwegtes Wirken für unsere Gemeinschaft. LAG für Späteingereiste Nachweis der Stichta [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] n Zeimes gefeiert werden konnte. Daß sich seine Schaflein unter seiner Obhut recht wohl fühlten, bewies die zahlreiche Teilnahme. Am . Oktober folgte eine gesellige Veranstaltung des Kreisverbandes unter dem Motto: ,,Mal was anderes" in einem Gartenlokal in Duisburg-Meiderich. im Germanischen Museum, ein Dichterabend von tiefer Eindringlichkeit mit dem Baltischen Schriftsteller Werner Bergengruen und das Chorkonzert mit dem Titel ,,Ungeteiltes Deutschland im Lied" zeugten v [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] res Vereins zu dem ersten geselligen Abend am . Oktober ein. Es ist vorgesehen, den Film über den Heimattag in Wels vorzuführen. Es ist außerdem Gelegenheit, bei gedeckten Tischen in zwangloser Unterhaltung mit Landsleuten zusammenzusitzen. Wir freuen uns, wenn viele unserer Vereinsmitglieder an diesem Abend teilnehmen werden. Ort der Veranstaltung ist der Saal des Restaurants Leupold, vorm. Mitzko, Wien , . Beginn . Uhr. Es wird um pünktliches Ersc [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] Wiesbaden vom . September bis . Oktober stattfand. Es war die neunte große Hauswirtschaftliche Fachausstellung. Im Rahmen dieser Ausstellung zeigte der Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen, unter dem Motto ,,Deutsche Leistung im Osten", eine Lehrschau. Der Landesverband Hessen der Siebenbürger Sachsen beteiligte sich auch daran und zeigte ein siebenbürgisches Bauernzimmer. Polster und Bettdecke für ein Himmelbett sowie eine sehr reich gestickte Tischdecke (Rosenmust [..]