SbZ-Archiv - Stichwort »Unter Dem Motto«

Zur Suchanfrage wurden 4007 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] e mehr als Stunden. ,,Wenn es bei den Olympischen Spielen einen Wettbewerb Im Marathonreden gebe, wäre Proxmire unschlagbar", schrieb eine New Yorker Zeitung. M i c h e l e Morgan, die französische Filmschauspielerin: ,,Unter einem Flirt verstehen die Frauen die Kunst, vor einem Mann so schnell davonzulaufen, daß sie bestimmt eingeholt werden." J a m e s H u b b a r d , ein britischer Psychiater, kommentierte die Einrichtung gemeinschaftlicher Hochzeitsreisen für Gruppen v [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] beit" Siebenbürgische Kulturarbeit im BdV Landesverband Rheinland-Pfalz Am . und . März d. J. veranstaltete der Landesverband des Bundes der Vertriebenen im Kulturhaus von Ludwigshafen eine Tagung unter dem Motto: ,, Jahre Vertriebenenarbeit in Rheinland-Pfalz". In zahlreichen Referaten wurde die Vertriebenenarbeit auf allen Sektoren des öffentlichen Lebens gewürdigt. Es sprachen die Herren: Dr. Eicher, Staatssekretär Im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr; Otto Arndt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] sstelle Auch das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen wird hier betreut Aus dem am . Juni an der Pädagogischen Akademie Dortmund eingerichteten Ostdeutschen Volkskundearchiv, dem damals schon die Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums gewährt worden war, entstand durch Erweiterung der Aufgaben der Volkstum- und Kulturpflege die Ostdeutsche Forschungsstelle als eine Zentralstelle vielseitigen Charakters. Neben dem Bewahren von Volksgut, der Auskunfterteilung und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Vom Wert der Ostkunde Kultusminister Prof. Dr. Mikat für eine Intensivierung des Unterrichts über Ostfragen Auf der Vollversammlung des Landesbeirates für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen in Nordrhein-Westfalen unterstrich Arbeitsund Sozialminister Konrad G r u n d m a n n die allen Mitarbeitern und Vertriebenen im Flüchtlingssektor weiterhin zufallende Aufgabe, die Aufgeschlossenheit der Gesamtheit des V [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] Sängerhalle ist zu erreichen: mit der Straßenbahn Linie und , Haltestelle , oder mit Vorortzug Bahnhof Untertürkheim. Ei, mir wälle lastisch sen!" Faschingsfest in Frankfurt a. Main Unter dem Motto: ,,Ei, mir wälle lastisch sen!" begingen oder besser ,,betanzten" die Frankfurter Sieben Sachsen und einige mehr am Sonnabend, dem . Februar, ihr traditionelles Faschingsfest. Der schöne Saal der Gaststätte ,,Zum Depot" füllte sich, rasch, und pünktlich um Uhr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7

    [..] auch diesmal. Erst zu später Stunde nahm der schöne Abend sein Ende. ' Hans Both Kindermaskenball in Osterfeld Am . Februar fand der Kindermaskenball im Vereinslokal Vaske/Wendler in Osterfeld unter dem Motto ,,Kinder spielen für Kinder" statt. Die Osterfelder Knabenkapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Erhard spielte am Nachmittag für die Kleinen und Kleinsten zum Tanz. Michael Teutsch als . Vorsitzender und Hans Friedrich Rehner als Kassierer der Knabenkapell [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] . Nun wurde das Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gesungen, und dann blieben jung und alt bei Unterhaltung und Tanz vereint bis in die frühen Morgenstunden. Volkstumsabend der Jugend in Stuttgart Unter dem Motto ,,Laßt uns fröhlich künden" veranstaltete die Ostdeutsche Jugend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] nheime trotz zeitweise geringer Belegung in vollem Umfang aufrechterhalten, ja sogar weiter ausgebaut hatte. Gleichzeitig wurden die Gemeinden durch Zuweisung erheblicher Geldmittel ermutigt, ihre Zwischenunterkünfte zu erweitern. Es stehen in acht Durchgangswohnheimen des Landes ca. und in Zwischenunterkünften der Gemeinden ca. Plätze zur Verfügung. Es wäre politisch und sachlich nicht zu verantworten, von dieser Vorsorgepolitik abzulassen. Alle Hilfsmöglic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] armen Pulsschlag erwärmt werden. Wieviel Schönes geht uns verloren, wenn sie nicht mitfühlend mitschwingt. Wir alle würden dadurch reicher, denn das allein kann unser Leben inhaltsvoller und gemütstiefer machen. Die Liebe ist das einende Band unter uns Menschen. Es hat einmal ein Weiser die Frage gestellt, welches der wichtigste Mensch und der wichtigste Augenblick für Dich sei. -- Der wichtigste Mensch ist der, mit dem Du gerade sprichst, und der wichtigste Augenblick ist de [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] e Mädchen die Gebetbücher nach alter-Sitte in den gefalteten Händen... Was fehlt uns eigentlich noch, um hier heimisch zu sein? Die Kirchenlieder wurden begleitet von der Blasmusik Kammer, der Chor Rosenau unter Hans Kellner sang zwei Motetten von J. S. Bach und Lahusen. Ein Trachtenzug durch die Straßen der Stadt Gmunden unter den Klängen der siebenbürgisch-sächsischen Knabenkapelle Traun unter ihrem Kapellmeister A n e r und der Blasmusik aus Kammer führte zum Kriegsopfer-D [..]