SbZ-Archiv - Stichwort »Unter Dem Motto«

Zur Suchanfrage wurden 4007 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] rauenchor, ernteten aber Lob und Applaus, und man merkte uns an, daß wir Freude am Gesang haben. Der zweite Teil Frau Camilla Wessely aus Wiesbaden, früher Sudetenland, hielt einen fesselnden Vortrag unter dem Motto: ,,Es ist soviel Glanz über Prag". Sie brachte die Geschichte dieser Stadt in Prosa und Dichtung. Es kamen dabei galt dem ,,Sommer", der sieh an diesem Tage Dichter und Musiker zu Wort, welche diese von seiner heißesten Seite zeigte. Leider waren wegen der großen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] fen im DJO-Jugendheim Malgarten Der Einladung der seit etwa zwei Jahren in Hannover bestehenden Siebenbürger Jugendgruppe, Mitglied der Deutschen Jugend des Ostens, zu einem heimatkundlichen Lehrgang unter dem Motto ,,Jugend trifft Jugend" folgte eine verhältnismäßig beachtliche Anzahl Jugendlicher aus dem Raum Niedersachsen. Nach dem Eintreffen aller Teilnehmer am Freitagmittag wurde die Tagung mit dem Hissen der siebenbürgischen Fahne und dem Singen der Volkshymne eröffnet. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] chaft, Arbeits- und Forschungsstelle für Ostpädagogik und Ostkunde, veranstaltet in der Zeit von Dienstag, . Mai bis Freitag, . Mai eine Arbeitstagung in Ellwangen an der Jagst (Württemberg) unter dem Motto ,,Industriegesellschaft und Schule in Ost und West". Einer Einladung des Präsidenten der Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Paul Wilpert, Köln, folgend hält unser Landsmann Prof Dr. Otto Folberth, Salzburg, am Mittwoch, . Mai, Uhr, dem einzigen Öffentlichen Abend [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] der Ballkassa Ausharrenden abzulösen. Nachbarschaften ,,Hietzing" und ,,Penzing" Richttag Am Samstag, . Februar, hielten die beiden Nachbarschaften für den Wiener . und . Bezirk ihren Richttag unter dem Motto ,,Wie einst. in der Heimat" im Gasthaus Eder. Das Gemeinschaftsessen des von den Frauen der Nachbarschaft hergestellten Original Siebenbürger Gefüllten Krautes stellte einen ,,Gipfelpunkt an Genuß" dar. Wie immer trugen die Mädchen und Burschen der Nachbarschaften [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1

    [..] Vor einigen Wochen war Trachtenball der Berliner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Man könnte darüber einiges unter dem Motto ,,det fiel mir uff!" berichten, das sich vielleicht (wohltuend) von den üblichen (langweiligen) Klischeeberichten über solche Anlässe abheben würde. So z. B., daß der Ball so angesetzt war, daß man ausgerechnet in den Volkstrauertag hineintanzte! Aber darüber will ich mich nicht verbreitern; das ist eine Panne, die sich wohl nicht typisch wiede [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] aldige Verwirklichung ihrer Forderungen und eine frohe und glückliche Siedlung Ober-Saulheim. E.B. Die siebenbürgisch-sqchsische Siedlung in Ober-Saulheim, Rheinland-Pfalz Weihnachtsfeier in Mannheim Unter dem Motto: ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit..." hatte Landsmann Gustav Schwab am . Dezember die Kreisgruppe zum! traditionellen Weihnachtsfest im, ,,EichbaumStäriimhäus." eingeladen; Die "Gestaltung des Festes wurde ganz von ölen Kleinen und der Jugend der Kreisg [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] engruppe Am . Oktober waren unsere Frauen zum Auftakt der Winterarbeit eingeladen. Frau Elvine Gusbeth, unsere erste Vorsitzende, hatte sich eine schöne Überraschung ausgedacht. Dieser Abend sollte unter dem Motto ,,Erntedankfest" stattfinden. Sie verständigte einige Frauen und ließ alles Notwendige für die Gestaltung des Abends zusammentragen. Es waren nur wenige, die von der Überraschung wußten, und diese dekorierten mit viel Freude das Zimmer mit den langen Kaffeetafeln, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] schaft, würdigt Leben, Forschung und Lehre von Hermann Gross, Hanna Gülich-Bielenberg trägt ein vollständiges Verzeichnis des umfangreichen Schrifttums von Hermann Gross bei. Alle übrigen Beiträge befassen sich mit dem weitgefaßten Thema selbst. Franz Ronneberger untersucht in seinem Beitrag ,,Wandlungen im Verständnis Südosteuropas" diesen Forschungsgegenstand. Theodor Zotschew schreibt über ,,Die wirtschaftliche Entwicklung und gegenseitige Handelsbeziehungen der siidosteur [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] llen Bewerbern eine solch sorgenlose Freizeit nach Weihnachten zu ermöglichen. Damit im Zusammenhang hat der Bundesvorsitzende mitgeteilt, daß ein Sp*endenaufruf die diesjährigen Weihnachten unter das Motto ,,Altenhilfe" stellen wird. Auch haben wir die Möglichkeit, wieder in Waldbröl, von Mai beginnend, eine Familienfreizeit zu organisieren. Ganze Familien, deren Kinder zur Entlastung der Mütter in einem Kindergarten betreut werden, können dort gegen geringes Entgelt ihren U [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] en Martini- und Kathreinerball auf das herzlichste einzuladen. Er findet am . Oktober um Uhr in Mannheim im großen Saal des Eichbaum-Stammhauses P. . statt. Das Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto ,,Zum Gedenken der alten Heimat in Wort und Film". Zur Unterhaltung und Tanz spielt die uns schon allen bekannte und beliebte Tanzkapelle Wolff aus Ludwigshafen. Auf ein frohes Wiedersehen bei unserem großen Herbsttreffen in Mannheim! Die Kreisgruppe Mannheim Sieb [..]