SbZ-Archiv - Stichwort »Unvergessene Heimat Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 32

    [..] Straße /, München, unter KA -. Kompetente juristische Beratung in Bukarest für: Immobilien, Erbschaft, Adoption, Scheidung etc. L. G. PREDESCU, Rechtsanwalt Telefon: () Unvergessene Heimat Siebenbürgen Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos von Bernd G. Längin. Nur , DM plus Versand über TROMMERSHAUSEN, Wissenschaftliche Versandbuchhandlung, , Schortens, Tel.: () , Fax: () Wir suchen ab s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5

    [..] ls Herausgeber des Bandes ,,Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Gehen" () und veröffentlichte ,,Deutsche Bilder" (), wo auch Siebenbürgen behandelt wurde. Die Bilddokumentation des Bandes ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen" - sie umfaßt Schwarzweißfotos - stellte Hans Michael Schindler zusammen. Im Bildnachweis finden wir so bekannte Namen wie E. Fischer (Hermannstadt), H. E. Krafft (Kronstadt), H. Gust (Kronstadt), Hans Retzlaff u.a. Im Textteil vergleicht Läng [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] besuchte er das Gymnasium in Mühlbach und von bis das evangelische Landeskirchenseminar in Hermannstadt. Dank seiner besonderen musikalischen Begabung wurde er zum ,,Primus musicus" der ,,Sem-Blasia" auserkoren. Unvergessene, erstaunlich viele Auftritte der Bläser, die Hans Binder zwei Jahre lang dirigierte, folgten. Als Junglehrer wirkte Hans Binder in Arbegen, Mediasch, Reußdörfchen und Kleinscheuern. Seine herausragende schulische Persönlichkeit trug dazu bei, d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] nchen wünscht allen Landsleuten und Freunden Gottes Segen, Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück im neuen Jahr! Georg Schneider Spende an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Als Baustein zur Errichtung .eines Altenpflegeheims spendete Dr. G. Müller-Eckert, ,,in Erinnerung an meine unvergessene, liebe Minnatante (Frau Pfarrer Miess, Hermannstadt)", DM. Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Faschingsball am .. in der TUS-Halle Fe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] Geprägt von den Illusionen der damaligen Zeit, meldete er sich als Freiwilliger an die Frontund'war einer der wenigen seines Jahrgangs, der das furchtbare Blutvergießen überlebte. Vor vierzig Jahren, als der unvergessene Dr. Hans Mooser in Deutschland die Heldsdorfer Nachbarschaft ins Leben rief, war ,,Dis" eines der ersten Mitglieder. Seine Laufbahn in der Nachbarschaft begann als Datensammler, da er stets mifvielen Landsleuten in Verbindung stand und sich für ihre Probleme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] oph Machat und Prof. Dr. Walter Roth sowie das Podiumsgespräch im Gemeindesaal der Antoniter-Kirche in Aus dem Besucherbuch ,,Wir Schäßburger haben hier ein Stück Heimatwiedergefunden. Vielen Dank!" Familie Zinz ,,Eine schmerzliche Erinnerung an die unvergessene Heimat." DorisArz, Agnetheln ,,Vielen Dank den Veranstaltern, die sich erfolgreich bemüht haben, dem Vergessenen ein Schnippchen zu schlagen." A. Arendt ,,Eindrucksvoll und einmalig schön. Dank allen, die die Ausstell [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] bei der Volksbank Metzingen (BLZ ), mit dem Vermerk ,,Brukenthal-Lyzeum Hermannstadt", mo Sprache zu populär-wissenschaftlichen Themen. Dr. Paul Jürgen Porr aus Klausenburg, Prof. Erich Pfaff (Temeswar), Prof. Volker Hermann, Prof. Marga Grau u.a. hatten ein zahlreiches und dankbares Publikum. Und auch das kleine Schulmuseum im zweiten Stock hat immer wieder aufgeschlossene Besucher. Neben dem Eingang zum alten Biologiezimmer, in dem auch Prof. Richard Schuller, der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] eine Blütezeit der Landsmannschaft in Österreich, nicht nur im organisatorischen Aufbau, sondern auch mit Großveranstaltungen in Wien und Wels. Der Beginn der Familienzusammenführung Anfang der er Jahre brächte neue Aufgaben. Der unvergessene Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, konnte sich damals bei seinen Bemühungen, den Zusammenhalt zwischen allen Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern sieben [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2

    [..] asse /. i. · Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, während seiner Rede auf der Hauptkundgebung des Heimattages. Foto: Balazs tung, vor der Aufhebung des ,,Königsbodens", noch gültig waren -vor knapp Jahren -, hat : der unvergessene, zu Reformen drängende Pfar/ VerStepnari'£uHwig! 'ftotn,'äie'il'ag'e'J de'r''Siebenbürger Sachsen wie folgt geschildert: ,,Wir sind freie Leute. Der Boden, den wir bauen, ist unser Eigentum. Unsere eigenen Angelege [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] Geschichtserfahrung in jenem von unterschiedlichen Rassen und Religionen geprägten Teil Europas, den Gregor von Rezzori in seinen allegorisch-hintersinnigen Erzählungen ,,Maghrebinien" nannte und über dessen ,,Flausen und Flunkereien" der unvergessene Heinrich Zillich schrieb. Daß mir als Sudetendeutschem, der in Mähren geboren wurde und dort seine ersten Gymnasialjahre absolviert hat, diese Welt vertraut war, lag ebenso auf der Hand wie mein Einsatz als Politiker für alle M [..]