SbZ-Archiv - Stichwort »Unvergessene Heimat Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] indurch wertvolle Vorträge und Konzerte veranstaltete, als auch dem Freideutschen Kreis, dem sie u. a. gerade auch Siebenbürgen und seine Probleme nahezubringen wußte; mit ihm und für ihn hatte sie auch in Stuttgart die erste und unvergessene Aufführung des ,,Christi-Geburts-Spiels der Siebenbürger Sachsen im Donbas" veranstaltet. Es war ehrlich gemeint, als es am Schluß des Abends hieß, daß alles sich sehr gerne zum . Geburtstag von Hermie Höchsmann wieder einfinden möchte [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] reitet haben, sowie allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, sei auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Oswald Schell, Nachbarvater Nachbarschaft Eferding Diavortrag Am . März hielt Bundesobmann Dr. Frank im Gemeindesaal der evangelischen Kirche den Diavortrag ,,Siebenbürgen, unvergessene Heimat". Dieser interessante Vortrag war sehr gut besucht. Wir danken Dr. Frank sehr herzlich dafür sowie Pfarrer Hans Wassermann für die Zurverfügungstellung des Gemeindesaales. E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7

    [..] diese können sehr viel zuständiger in jedem besseren Reiseführer nachgelesen werden. Die Zeitung hat einfach nicht genügend Platz zur Verfügung, um ausführliche Reiseberichte zu veröffentlichen. Fassen Sie sich daher, bitte, kurz! Mit Dank Ihre SZ-Redaktion Unvergessene Kulturveranstaltungen in Traunreut Ein Jahr ist ausgeklungen . . . In der Kreisgruppe Traunreut fanden zum Ausklang des Jahres drei Veranstaltungen statt, deren Gelingen und Nachwirken bemerkenswert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] chönen Lieder gesungen. Die humorvollen Erlebnisschilderungen aus unserer Schulzeit bei Prediger Trinnes und die Roder Musikanten trugen zur unterhaltsamen Stimmung bei. Mit Freude und wehmutsvollen Erinnerungen an unsere Kindheit und Jugendzeit verfolgten wir eine Diavorführung über unseren Heimatort und das unvergessene, geliebte Elternhaus. Ein gemeinsamer Gottesdienst sowie zu Herzen gehende Abschiedsworte von Martin Schuller (Bad Orb) beschlossen unser erstes Klassentref [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9

    [..] teilte, versüßten manchem den Kummer, nicht als erster durchs Ziel gehüpft zu sein. Fast beschaulich wurde es dann, als wir gemeinsam zu den Klängen der Harmonika Volks- und Heimatlieder sangen. ,,Af deser lerd" und ,,Um Hontertstreoch" weckten die Erinnerung an das unvergessene Siebenbürgen und vor allem an die Lieben, die noch dort sind. Feierabend- und Berufstätigenkreis Stuttgart Termine für das nächste halbe Jahr , bitte eintragen: Mittwoch, den . ., . ., . [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1

    [..] an Bord zu holen. Dem Vernehmen nach wiederholten sich solche Fälle, wobei ausnahmslos junge Menschen zu Opfern wurden. Thomas Stock t Am . . starb in Bremen Stud.-Dir. i. R. Thomas S t o c k . Einer der ,,Männer der ersten Stunde" im Dasein der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nach dem Krieg, erwarb sich Stock durch seine Dynamik unvergessene Verdienste u. a. als Landes-, dann Kreisgruppenvorsitzender von Bremen. Dem seinerzeit auch im Bundesvorstand der Landsmann [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4

    [..] tkrieg neuentstandene Höhere Handelsschule in Kronstadt, wo er die Reifeprüfung ablegte. Nach dem Besuch einer Hotelfachschule in Wien und Tätigkeiten in Wien und in Italien kam er wieder in seine Heimat in den elterlichen Betrieb zurück. Er heiratete Erika, geborene Lutsch aus Agnetheln; der Ehe entstammen drei Töchter, mehrere Enkelkinder, vor allem der unvergessene Sohn Rolf Schuller, der Gestalter unseres Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. Frühzeitig schloß sich Sch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7

    [..] aute Männer, jtmsfrische, lebenbejahende Jünglinge nnd Frauen weinen gesehen und waren selbst im Tiefinnersten ergriffen von der aufrichtigen und tiefen Liebe unserer amerikanischen Brüder für ihre unvergessene alte Heimat und ihr Volkstons. Wohin wir später auch kamen, immer das gleiche Bild. Es ist erstaunlich nnd erhebend zugleich, wieviel richtiges Verständnis wir dort fanden ffir unser deutsches Leid und all das, was ans heute so bitter nottut". Diese Worte stehen nicht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11

    [..] Zilles, einen Querschnitt aus Walzern, Märschen, Volksliedern und Polkas und ernteten viel Applaus. Anschließend brachte uns der Vereinsobmann von Oberösterreich, Dr. Fritz Frank, einen Diavortrag ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen". Der Vortrag ließ bei den Besuchern viele Erinnerungen wach werden. Dir, lieber Fritz, im Namen aller, vielen Dank für den schönen Vortrag. Nachbarvater Oswald Schell Nachbarschaft Vorchdorf Musiknachrichten-. Am . Januar konnte der Musikv [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] Ostdeutschland und in Ost- und Südosteuropa häufig in farbiger und landsmannschaftlicher Eigenart begangen. Viele dieser Bräuche blieben durch Flüchtlinge und Vertriebene überliefert und lebendig, aber nicht wenige dieser Sitten drohen, vergessen zu werden. Daher hat sich der Bayerische Rundfunk entschlossen, das bisher unvergessene und nur durch die Erlebnisgeneration bewahrte Erinnerungsgut seinen Hörern zu vermitteln. Im Rahmen einer fünfstelligen Serie, deren erste Sendu [..]