SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] nierte bis zum Beginn der Olympiade in Mexico mit der Deutschen Mannschaft in Flagstaff-Arizona. Wir wünschen unserem Landsmann zu den Olympischen Wettkämpfen in Mexico viel Erfolg. Dr. E. G. Foto: Georg Munker, Bonn kenswerterweise ORB. Dr. Oskar Schuster, dar Initiator der Sache. Eingehend beraten und grundsätz<Sl h&uef* lieh klargestellt wurde das Recht und die Pflicht zur Vertretung aller Landsleute durch die Landsmannschaft als der umfassendsten Organisation er sieben [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4

    [..] b. Kuchar, Ed. Schöpf, Mich. Gärtner, Erwin Tartier, Rud. Fernengel, Mich. Demuth, Sus. Kräutner, Jos. Kastner, Andr. Schuller, Marg. Fröhlich, Martin Ihm, Rosi Roth. H. Binder, Mich. Rader, Viktor Ziegler, Walter Gust, Dr. Ilse Bedner, Gustav Müller, Helene Nemeth, Helene Ascher, Gust. Hartig, Marg. Andree, Egon Kuchar, Martin Dotz, Rud. Schmidt, Joh. Schmidt, Georg Kremer-Jung, G. Matzenauer, Anni Sturm, Friederike Enzian, Hans Felker, Manfred Stefan, Sua. Kremer,, Georg Bu [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] ferentin Frau Schwab und ihren Mitarbeiterinnen vorbereitete Feier wurde auch von ihnen betreut. Neben den Frauen waren auch Männer von ihren Frauen ,,wegen guter Führung" mitgenommen worden. Der Kreisvorsitzende hielt die Ansprache zum Muttertag. Die Geschwister Schuster aus Ludwigshafen ein kleines buntes Programm, Frau Pfarrer Waadt aus Nußloch gab Geschichten und Begebenheiten aus Siebenbürgen zum Besten. Alle Mütter erhielten zum Abschluß einen Blumenstock mit eine [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] hullner (--), Adolf Höhr (--) und Otto Piringer (--) vertreten. Die volksliedhaften Mundartgedichte sind von Bernhard Capesius und Grete Klaster-Ungureanu übersetzt. Unter den zeitgenössischen Vertretern finden wir die Kronstädter Georg Scherg (geb. ), Franz Johannes Bulhardt (geb. ), Claus Stephani (geb. ), Anemone Latzina (geb. ) und den von der Stuttgarter ,,Jungen Akademie" preisgekrönten Ingmar Brantsch (geb. ); die Hermannstäd [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] serklärungen der im Ostblock lebenden Erben nützen nichts. Dr. Krauss Rumänische Literatur in Wien Veranstaltung der österreichischen Gesellschaft für Literatur Die österreichische Gesellschaft für Literatur veranstaltete am . September einen Vortragsabend für den deutschsprachigen Dichter aus Rumänien Paul Schuster. Der Vorsitzende der Gesellschaft, Dr. Wolfgang Krauss, stellte Schuster als den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller Rumäniens vor. Es sei die dritte [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] eiserverlag, Troisdorf . S. --. C a m m a n n , Alfred: Deutsche Volksmärchen aus Rußland und Rumänien. Verlag Otto Schwarz, Göttingen . S., Abb., Karten. Das Werk enthält das sozusagen in letzter Minute gesammelte volkstümliche Erzählgut eines Teiles der Heimatvertriebenen aus Rußland und Rumänien. F o l b e r t h , Otto: Zum Tode des Schuster Duz. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutsche [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] rnationale Außenpolitik der Rumänischen Kommunistischen Partei und der Sozialistischen Republik Rumänien gestaltet" ,,Dem Aufruf des Initiativkomitees", so heißt es weiter, ,,dem namhafte Bukarester Intellektuelle deutscher Nationalität wie Paul Schuster, Anton Breitenhofer, Arnold Hauser, Martha Kessler, Ing. Gerhard Theil und Prof. Johanna Henning angehörten, waren zahlreiche Vertreter der deutschsprachigen Intelligenz der rumänischen Hauptstadt gefolgt." ... ,,Die Redner v [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] ährend die Gedichte Peter Barths (der Banater Dichter wurde Jahre alt) und Wolf Aichelburgs innere Fülle und Bezüge in strengen Formen bringen, veröffentlicht Werner Bossert moderne Kurzgedichte und, als Erster in einer Reihe, die die Redaktion fortzusetzen plant, ein Jnterviev mit sich selbst'". ,,Trotz der genannten sehr guten Beiträge fällt der Schwerpunkt des Heftes auf die Vietnam-Literatur. Voller Geschehen und gleichzeitig meisterlich gestaltet ist Simion Pops Erzäh [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] ommende Reisegesellschaft wurde Sonntag, den . Juli, an der Landesgrenze von Oberösterreich von Landesobmann Haltrich willkommen geheißen und in die siebenbürgisch-sächsische Siedlung Rosenau am Attersee gebracht. Die Musikkapelle spielte zum Empfang, und nachdem Herr Pfarrer Schuster unseren tief beeindruckten Gästen die Geschichte der Siedlung Rosenau und des Baues der großen Kirche erläutert hatte, wurde einer Brötchenjause, die die Frauen unserer Nachbarschaft köstlich [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] ten aussah, berichtet amüsant, überlegen und kenntnisreich Gregor Himmelfarb aus Rumänien. Etliche Aufsätze behandeln Leben und Werk hervorragender Südostdeutscher (des Pfarrers Heinrich Roemmich, des Humoristen Schuster Dutz, des Vorgeschichtsforschers Professor Hans Reinerth, des Bibliographen Hermann. Hienz). Das Heft enthält noch Essays über die Sprachentwicklung in Siebenbürgen, über donauschwäbische Kompositionen, ferner volkskundliche, literarische und landsmannschaftl [..]